--> -->
02.02.2012 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTour-Teams vor und analysiert ihre Stärken und Schwächen.
Teil 17: Lampre-ISD
Der Rennstall von Giuseppe Saronni setzt weiter auf die Routiniers. Der Stamm der Mannschaft mitsamt den Kapitänen wurden an Bord gehalten. Das eingespielte Team soll die Marke aus dem Vorjahr wieder erreichen. Damals gelangen Petacchi, Scarponi & Co immerhin 26 Siege.
Kommen und Gehen: Unter den neun Abgängen befinden sich mit dem Italiener Francesco Gavazzi (zu Astana) und dem Slowenen Simon Spilak (zu Katjuscha) zwei Fahrer, die dem Team in der Vergangenheit einige Erfolge bescherten und 2012 schmerzlich vermisst werden dürften. Der Verlust von Alfredo Balloni (Farnese Vini), Vitaly Kondrut (Kolss Cycling Team), Aitor Perez (Gios Deyser), David Loosli (Karriereende), Enrico Maggazini, Balint Szeghalmi (beide Ziel unbekannt) dürfte dagegen weniger schmerzhaft sein. Bereits während der Saison hatte der Kasache Andrei Kashechkin (zu Astana) das Team verlassen.
Mit den neun Zugängen kann Saronni wieder auf einen Kader von 28 Fahrer bauen. Prominenteste Neuverpflichtungen sind die Italiener Morris Possoni (von Sky) und der Australier Matthew Lloyd, der einen Teil der abgelaufenen Saison bei den Amateuren fuhr, nachdem sein Vertrag bei Omega Pharma-Lotto aufgelöst worden war. Possoni hat seine Stärken bei kleineren, bergigen Rundfahrten, Lloyd, dem mit Platz zwei bei den australischen Meisterschaften ein Comeback gelang, ist ein Mann für die anspruchsvollen Eintagesrennen. Während der Italiener Davide Vigano (von Leopard-Trek) die Sprintfraktion verstärkt, ist sein Landsmann Simone Stortoni (von CSF Inox) bisher bei mittelschweren Eintagesrennen und Rundfahrten in Erscheinung getreten.
Die weiteren Neuzugänge Davide Cimolai (Liquigas), Yuri Krivtsov (Ag2r), Oleksandre Sheydyk (ISD-Lampre), Massimo Graziato und Winner Anacona (beide Neo-Profi) werden vor allem Helferdienste leisten. Dem Kolumbianer, im Vorjahr Zweiter beim Nachwuchs-Giro, ist aus diesem Quartett noch am ehesten zuzutrauen, sich zu einem "Winner" zu mausern.
Die Kapitäne: Bei den Sprintankünften ist nach wie vor der 38-jährige Italiener Alessandro Petacchi die stärkste Waffe. Ihm zur Seite steht sein gleichaltriger Teamkollege Danilo Hondo, der nicht nur Anfahrer ist, sondern auch als Capitaine de la Route fungiert. Zudem ist der Allrounder auch Lampres erste Option für die flämischen Klassiker. Für die Sprints und flachere Klassiker erhält auch der Slowene Grega Bole, der 2011 den GP Plouay gewann, eine beschützte Rolle.
In den bergigen Eintagesrennen ist weiterhin der 30-jährige Italiener Damiano Cunego als Kapitän vorgesehen. In den großen Landesrundfahrten teilt sich der Gesamt-Siebte der Tour 2011 die Rolle des Anführers mit seinem zwei Jahre älteren Landsmann Michele Scarponi, der 2011 den Giro d'Italia auf Platz zwei abschloss. Bei kleineren Rundfahrten ist zudem mit den beiden aufstrebenden Italienern Diaego Ulissi – Gesamtsieger der Slowenien-Rundfahrt 2011 – und Adriano Malori zu rechnen.
Der Geheimtipp: Als Neo-Profi - damals noch bei Liquigas - wusste Davide Cimolai im Jahr 2010 mit mehreren Sprint-Ergebnissen zu gefallen So wurde der Italiener, der mit seinen gerade einmal 22 Jahren bereits in seine dritte Profi-Saison geht, bereits Etappenzweiter bei der Türkei-Rundfahrt sowie jeweils Vierter beim Circuit de Getxo und auf einer Etappe der Burgos-Rundfahrt. Sein zweites Jahr bei Liquigas war allerdings weniger erfolgreich, so dass sich Cimolai dazu entschloss, bei Lampre einen neuen Anlauf zu nehmen. Neben Petacchi findet sich kein weiterer reiner Sprinter im Aufgebot, so dass Cimolai seine Chancen bekommen wird.
Stärken und Schwächen: Abgesehen von den flämischen Rennen hat das Lampre-Team für jedes Terrain mindestens einen Siegfahrer im Aufgebot. Allerdings ist Petacchi schon im gesetzteren Radsportalter und es ist fraglich, wie lange er noch mit den explosiven Sprintern wie Cavendish oder Greipel mithalten kann. Hinter Petacchi klafft zudem eine große Lücke. Bole ist zwar sprintstark, doch eher ein Mann für Sprints aus kleineren Gruppen heraus.
Mit Scarponi und Cunego, der nach lanmger Durststrecke im Vorjahr wieder seine Qualitäten als Rundfahrer bewiesen hat, kann Lampre auf gleich zwei Athleten bauen, die bei schwereren Rundfahrten auf's Podium fahren können. Um die Gesamtwertung einer großen Rundfahrt zu gewinnen, fehlt es beiden aber an Qualitäten im Zeitfahren. Für die mittelschweren italienischen Eintagesrennen und Rundfahrten stehen Scarponi, Cunego, aber auch Ulissi, Malori und Daniele Pietropolli parat.
Prognose: Die Marke von 26 Siegen wird wohl nur sehr schwer zu knacken sein. Zum einen fehlt mit Gavazzi ein zuverlässiger Siegfahrer – vier Erfolge gingen 2011 auf sein Konto. Zum anderen ist fraglich, ob Petacchi seine Bilanz von 2011 - nur drei Siege - deutlich nach oben wird schrauben können. So ruht die Last vor allem auf den Schultern von Scarponi, Cunego, Ulissi, Bole und Pietropolli, wobei keiner des Quintetts wohl für mehr als fünf Siege gut ist. Vor allem außerhalb Italiens wird die Mannschaft Probleme bekommen, ganz vorne mitzumischen.
Lampre-ISD 2012: Leonardo Bertagnolli, Matteo Bono, Davide Cimolai, Damiano Cunego, Massimo Graziato, Adriano Malori, Marco Marzano, Manuele Mori, Alessandro Petacchi, Daniele Pietropolli, Morris Possoni, Daniele Righi, Michele Scarponi, Alessandro Spezialetti, Simone Stortoni, Diego Ulissi, Davide Vigano (alle Italien), Vitaly Buts, Denys Kostyuk, Dmytro Krivtsov, Yuriy Krivstov, Oleskandr Kvachuk, Oleksandr Sheydyk (alle Ukraine), Danilo Hondo (Deutschland), Grega Bole (Slowenien), Przemyslaw Niemiec (Polen), Matthew Lloyd (Australien), Winner Anacona (Kolumbien)
Zugänge: Morris Possoni (Sky), Davide Vigano (Leopard-Trek), Davide Cimolai (Liquigas), Yuri Krivtsov (Ag2r), Simone Stortoni (CSF Inox), Oleksandre Sheydyk (ISD-Lampre), Matthew Llyod (Amateur), Massimo Graziato, Winner Anacona (beide Neo-Profi)
Abgänge: Francesco Gavazzi (Astana), Simon Spilak (Katjuscha), Alfredo Balloni (Farnese Vini), Vitaly Kondrut (Kolss Cycling Team), Aitor Perez (Gios Deyser), David Loosli (Karriereende), Enrico Maggazini, Balint Szeghalmi (beide Ziel unbekannt)
22.05.2012Orica-GreenEdge holt Bewley (rsn) - Das australische Orica-GreenEdge-Team hat den Neuseeländer Sam Bewley als Ersatz für den zurückgetretenden Sprintroutinier Robbie McEwen verpflichtet. Der 24-Jährige kommt ab Mittwoch bere
16.05.2012Rebellin findet bei Meridiana Unterschlupf(rsn) - Nach langer Suche hat der Italiener Davide Rebellin doch noch ein Team für die Saison 2012 gefunden. Der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr nach zweijähriger Dopingsperre ins Peloton zurü
09.05.2012Pellizotti unterschreibt bei Androni-Giocattoli(rsn) - Nach seiner Dopingsperre hat der Italiener Franco Pellizotti einen Vertrag bis Ende 2013 beim italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli unterschrieben. Dies gab der Rennstall von Giann
(rsn) – Jerome Gilbert, der jüngere Bruder von Philippe Gilbert (BMC), fährt ab sofort für den belgischen Zweitdivisionär Accentjobs- Willems Verandas. Dies gab der Rennstall am Donnerstag bekan
09.04.2012Pujol wechselt zum iranischen Azad University Cross Team(rsn) – Der Spanier Oscar Pujol, der nach der Auflösung von Omega Pharma-Lotto vom Nachfolger Lotto-Beliosl nicht mher übernommen worden war, wechselt zum irnaischen Drittdivisionäre Azad Univers
29.03.2012Stauff kehrt zu Eddy-Merckx-Indeland zurück(rsn) – Andreas Stauff wird seine Karriere bei seinem alten Team Eddy-Merckx-Indeland fortsetzen. Wie der deutsche Continental-Rennstall am Donnerstag meldete, wird der 25 Jahre alte Kölner wird ab
26.03.2012Van Impe erklärt seinen Rücktritt(rsn) – Kevin Van Impe hat seinen sofortigen Rücktritt vom Profiradsport bekannt gegeben. Der 30 Jahre alte Belgier war erst Ende 2011 vom belgischen Quick Step-Rennstall zum niederländischen Vaca
21.03.2012Vorarlberg verpflichtet Vrecer(rsn) - Der Slowene Robert Vrecer fährt ab sofort für das österreichischen Continental-Team Vorarlberg. Der 31-Jährige stand in der vergangenen Saison beim slowenischen Rennstall Perutnina Ptuj un
08.03.2012Marcel Wyss verstärkt bei NetApp die Rundfahrer-Fraktion(rsn) - Team NetApp hat nach dem krankheitsbedingten Rückzug des US-Amerikaners Steven Cozza mit sofortiger Wirkung Marcel Wyss verpflichtet. Der 25 Jahre alte Schweizer fuhr in den vergangenen drei
29.02.2012Rebellin wird nicht Teamkollege von Schumacher(rsn) – Davide Rebellin wird nicht Teamkollege von Stefan Schumacher beim Christina Watches-Team. Der dänische Drittdivisionär, der kurz vor einer Verpflichtung des 40-jährigen Italieners gestand
27.02.2012Schröder fährt 2012 für Team Raiko Stölting(rsn) – Der frühere Milram-Profi Björn Schröder hat ein neues Team gefunden. Der 31 Jahre alte Berliner, der im vergangenen Jahr beim Bochumer Nutrixxion-Rennstall unter Vertrag stand, fährt in
25.01.2012Gesink und Mollema drei weitere Jahre bei Rabobank(rsn) – Rabobank hat sich die Dienste seiner beiden Kapitäne Robert Gesink und Bauke Mollema für drei weitere Jahre gesichert. Die Rundfahrtspezialisten, die sich mit ihrem Team derzeit im spanisc
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc