--> -->
08.01.2012 | (rsn) - Johan Bruyneel ist der neue starke Mann beim Team RadioShack-Nissan. Der Belgier will in diesem Jahr Andy Schleck zu dessen erstem Toursieg führen. Im Interview mit Radsport News sprach der 47-jährige Belgier bei der Präsentation über die Stärken und Ziele seines Teams und weshalb er dem jüngeren der Schleck-Brüder in diesem Jahr die Eroberung des Gelben Trikots zutraut.
Sie haben schon viele erstklassige Teams geleitet. Ist RadioShack-Nissan das bis dato stärkste?
Bruyneel: Es wird sich zeigen, die Saison hat noch nicht einmal begonnen. Es ist aber sehr viel Qualität beisammen. Ich denke schon, dass diese Mannschaft zumindest auf der Papierform die stärkste ist, die ich bisher gemanagt habe.
Würden Sie es als Ihre größte Herausforderung bezeichnen, Andy Schleck in diesem Jahr zum Toursieg zu führen – besonders wenn man sich den zeitfahrlastigen Kurs anschaut?
Bruyneel: Natürlich ist es eine Herausforderung. Natürlich spielt uns der Kurs der Tour 2012 nicht in die Karten. Wenn man aber schon im Vorhinein sagen würde, dass man keine Chance auf den Sieg hat, dann wäre es besser nicht zu starten. Ich denke, dass es für Andy möglich ist, die Tour zu gewinnen. Natürlich muss er sich in den Zeitfahren verbessern, aber wir machen daraus keine Manie. Man muss auch abwarten, wie sich alles entwickelt. Manchmal denkt man auch bei Bergetappen, dass es ein Gemetzel gibt und am Ende kommen 10 bis 15 Mann innerhalb weniger Sekunden an. Die Tour kann im Prinzip überall gewonnen werden, manchmal sogar auf der Windkante.
Was spricht für einen Toursieg von Andy?
Bruyneel: Andy ist natürlich am Berg bärenstark. Unsere größte Stärke ist aber die kollektive Geschlossenheit. Wir haben sehr viele Top-Athleten, so dass wir auch taktisch im Vorteil sein werden. Für Andy wird es gut sein, ein starkes Team an seiner Seite zu haben. So lastet auch nicht der gesamte Druck auf ihm. Er kann aber der beste Fahrer in unserem Team sein und dann seinen Nutzen aus dem starken Kollektiv ziehen.
Sie haben sehr viele Kapitäne im Team. Wie wollen Sie dafür sorgen, dass alle Fahrer im Team glücklich sind?
Bruyneel: Da sehe ich kein Problem. Jeder bekommt bei uns die Chance, auf eigene Rechnung fahren zu können. Die Jungs müssen nur bereit sein. Derjenige, der bei uns die beste Form beim jeweiligen Rennen hat, der wird auch die vollste Unterstützung der Mannschaft bekommen. Es werden auch nicht alle zur selben Zeit in Bestform sein. So ist es wichtig, mit den Fahrern auch schon im Vorfeld über ihre Ziele und Saisonhöhepunkte zu sprechen.
Welcher Fahrer aus der zweiten Reihe könnte 2012 der Durchbruch gelingen?
Bruyneel: Es kann immer Jungs geben, die überraschen. Ich denke nicht, dass das bei uns bei den ganz großen Rennen passieren wird, aber bei den anderen Wettbewerben kann viel passieren. Als Beispiel möchte ich Jesse Sergent nennen. Er war im letzten Jahr Neo-Profi bei RadioShack, kaum jemand hat ihn gekannt. Am Ende gewann er zwei Rundfahrten und fuhr bei vielen weiteren Rennen Spitzenergebnisse ein. Und so wird es auch dieses Jahr Fahrer geben, die überraschen werden.
Was würde die Saison 2012 zu einem perfekten Jahr für das Team RadioShack-Nissan machen?
Bruyneel: Die Tour zu gewinnen wäre natürlich großartig. Ein anderes Ziel ist aber auch, die Team-Weltrangliste am Ende der Saison anzuführen. Das wäre ein klares Zeichen dafür, dass wir ein starkes Team haben und das ganze Jahr über präsent waren.
08.01.2012Rohregger: "Der Giro wird ein erstes Highlight"(rsn) - Thomas Rohregger ist der einzige Österreicher bei Radioshack-Nissan. Am Rande der Teampräsentation sprach Radsport News mit dem Tiroler über sein Wintertraining, seine Ziele für 2012 sowie
08.01.2012Rast: "Ich habe lange gezittert"(rsn) – Der vergangene Herbst war für Gregory Rast schon etwas verrückt. Da verließ der Schweizer nach zwei Jahren das Team RadioShack in Richtung Leopard-Trek, um dann wenige Wochen später zu e
08.01.2012Zaugg: "Habe größere Ambitionen"(rsn) - Im Herbst gewann Oliver Zaugg überraschend die Lombardei-Rundfahrt. Im Interview mit Radsport News erklärte der Schweizer bei der Präsentation seines Teams Radioshack-Nissan, warum sich sei
08.01.2012Klöden: "Ich möchte noch eine große Rundfahrt gewinnen"(rsn) - Radsport News sprach am Rande der Teampräsentation von Radioshack-Nissan mit Andreas Klöden. Im Interview gab der 36-Jährige einen Ausblick auf 2012 und erklärte, warum die Bayern-Rundfahr
08.01.2012Andersen rückt wieder in die zweite Reihe(rsn) - 2011 stand Kim Andersen bei der Präsentation des damals neu geschaffenen Leopard-Trek-Rennstalls noch als Teamchef im Mittelpunkt des Geschehens. Genau ein Jahr später war der Däne beim Nac
07.01.2012Horner: "Ich kann mich noch steigern"(rsn) – Auch mit 40 Jahren hat Chris Horner noch einiges vor. „Ich möchte ein starkes Paris-Nizza fahren, entweder die Baskenland-Rundfahrt oder die Kalifornien-Rundfahrt gewinnen und bei der Tou
07.01.2012Klöden kämpft für den Euro(rsn) - Pressekonferenz des neuformierten Team Radioshack-Nissan: Teamchef Johan Bruyneel sowie die Kapitäne Fränk und Andy Schleck, Chris Horner, Fabian Cancellara und Andreas Klöden nehmen Platz.
07.01.2012Wagner: "Chancen bei den kleineren Rennen"(rsn) - Robert Wagner ist einer von vier Deutschen bei RadioShack-Nissan. Bei der Teampräsentation am Freitag in Luxemburg sprach Radsport News mit dem Deutschen Meister, der bei den Rundfahrten in
07.01.2012RadioShack-Nissan baut auf Armstrongs Erfahrung(rsn) – Johan Bruyneel und Lance Armstrong verbindet eine tiefe persönliche Freundschaft. Zudem führte der Belgier den US-Amerikaner zu sieben Tour-Siegen in Folge - wohl ein Rekord für die Ewigk
07.01.2012Gerdemann will Down Under voll durchstarten(rsn) – Als sich am Freitag das neu formierte Team Radioshack-Nissan im luxemburgischen Esch-sur-Alzette der Öffentlichkeit präsentierte, fehlten vier Fahrer – darunter auch Linus Gerdemann. Der
07.01.2012Bruyneel: "Auf Voigt kannst du jederzeit setzen"(rsn) - Johan Bruyneel und Jens Voigt sind schon sehr lange im Geschäft. 2012, in der wohl letzten Profi-Saison des Deutschen, arbeiten die beiden erstmals zusammen. Nach Bruyneels Überzeugung wird
06.01.2012Bruyneel: "Wir sind taktisch klar im Vorteil"(rsn) - Fokussiert, aber mit der nötigen Lockerheit: So präsentierte sich am Freitag in der Rockhal im luxemburgischen Esch-sur-Alzette das neuformierte Team RadioShack-Nissan-Trek. Teamchef Joh
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser