--> -->
21.11.2011 | (rsn) - Die am Samstag in der Zeitung „Le Monde“ veröffentlichte Kolumne von Yannick Noah sorgt für großes Aufsehen. Der Tennisstar der 80er Jahre, der sich heute unter anderem als Reggae-Sänger versucht, schrieb über Doping im Sport und griff dabei besonders die spanischen Athleten an.
„Wie kann eine Nation den Sport so dominieren? Heute ist Sport ein wenig wie Asterix bei den Olympischen Spielen: Ohne Zaubertrank ist es schwer zu gewinnen. Es entsteht der Eindruck, dass sie wie Obelix als Kind in den Kessel gefallen sind. Die Glücklichen“, ätzte Noah und schrieb weiter:
„In Spanien verläuft sich die Fuentes Affäre im Sand. Die meisten Kunden des guten Doktors wurden nicht belangt. Warum aber rollen wir nach der positiven Dopingprobe (aufgrund eines schlechten Stücks Fleisch, na sicher…) für Contadors Rückkehr zur Tour de France den Roten Teppich aus? Wir sollten diese Heuchelei beenden. Das Beste, was wir jetzt tun können, ist das Doping zu akzeptieren. Dann hätte jeder den Zaubertrank“, fügte der 51-Jährige hinzu.
Die Kritik an Noahs Vorschlag besonders in Frankreich ist heftig. Team Type1-Sportdirektor Frédéric Moncassin etwa nannte die Aussagen „inakzeptabel“ und „unverantwortlich“. Moncassin: „Im Radsport bekämpfen wir Doping schon seit einer sehr langen Zeit. Es ist ein Kampf. Ich bin 150-prozentig gegen eine Legalisierung", so der 43-jährige Franzose.
In einem Interview mit 20minutes.fr argumentierte der frühere Klassikerspezialist und zweifache Tour-Etappengewinner, dass das Verbot von leistungsteigernden Mitteln hauptsächlich die Gesundheit der Athleten schützen soll. „Doping ist verboten, weil es hochgradig gesundheitschädlich ist. Eine große Show abzuliefern ist gut aber man sollte dabei seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen“, betonte Moncassin.
Außerdem widersprach er der Aussage, dass eine Legalisierung von Doping potenziell gefährlichere Doping-Praktiken verhindern würde. “Es ware das gleiche… alle Fahrer würden bestimmte Produkte nehmen, aber manche würden auch andere Mittel ausprobieren um einen Vorteil zu haben. Wie bei Riccò… die Lösung ist richtig: Er wurde erwischt und ist jetzt lebenslang gesperrt. Ende der Geschichte.“
Moncassin ist sich zudem sicher, dass die Resultate bei den Rennen kaum andere wären. „Wenn man Doping legalisieren würde, hätten wir so ziemlich dieselben Ergebnisse. Ein Champion ist ein Champion. Manche haben gewonnen, weil sie betrogen haben, aber viele haben gewonnen, weil sie große Rennfahrer sind“, sagte er.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der