--> -->
27.10.2011 | (rsn) – Mit derzeit 27 Fahrern plant Lotto-Ridley-Teamchef Marc Sergeant für die neue Saison – immerhin acht davon kommen aus dem Ausland. Prominentester nicht-belgischer Profi ist ohne Zweifel André Greipel, der ebenso wie sein Freund und Anfahrer Marcel Sieberg in seine zweite Saison beim zweiten belgischen ProTeam geht.
Obwohl die prominentesten der bisher elf Neuzugänge aus Dänemark (Lars Bak), Neuseeland (Greg Henderson), den Niederlanden (Joost Van Leijen) und sogar aus dem fernen Iran (Mahdi Sohrabi) stammen, betonte Sergeant, dass sich Lotto-Ridley auch weiterhin als belgischer Rennstall verstehe. „Unser Projekt bleibt belgisch“, erklärte der Teamchef gegenüber Sportswereld und verwies auf die fünf heimischen Neoprofis Tosh Van der Sande, Gaetan Bille, Jonas Vangenechten, Sander Cordeel und Dennis Vanendert, die das Team unter Vertrag genommen habe.
Da Lotto-Ridley auch künftig in der WorldTour dabei sein möchte, müsse man sich allerdings auch auf dem internationalen Markt umschauen. „Man braucht auch ausländische Fahrer. Das ist einfach so, um in dem Spiel ganz oben mitzumischen“, erklärte der Ex-Profi. „Ein zu 100 Prozent belgisches Team ist in der gegenwärtigen internationalen Radsportszene unmöglich“, so Sergeant mit Blick auf die vom Radsportweltverband UCI aufgestellten sportlichen Kriterien.
„Unser Mann mit den meisten Punkten war André Greipel und er war entscheidend für die Zukunft des Teams, genauso wie die Punkte, die Sohrabi mitgebracht hat.“ Dagegen kommen die vom Weltranglistenersten Philippe Gilbert gesammelten Zähler dessen neuem Team BMC zugute. Greipel hat in dieser Saison acht Rennen gewonnen, darunter war eine Etappe der Tour de France.
Vom 29 Jahre alten Hürther abgesehen sollen in den großen Rennen auch 2012 ausschließlich Belgier die Kapitänsrollen übernehmen. “In den Frühjahrsklassikern vertrauen wir auf Jürgen Roelandts und ich denke, dass das Zusammenspiel zwischen ihm und Greipel gute Resultate bringen kann“, so Sergeant. „Und in den großen Rundfahrten setzen wir auch auf unsere belgischen Fahrer. Es ist vorgesehen, dass viele von ihnen Jurgen Van den Broeck und Jelle Vanendert in den Bergen helfen.“
Zudem könnten mit Gianni Meersman und Leif Hoste zwei weitere einheimische Fahrer zum Team stoßen. Nach Angaben von Lotto-Manager Bill Olivier stehe das Team in Verhandlungen mit beiden Fahrern. Da sowohl Meersman (bei RadioShack) als auch Hoste (bei Katjuscha) noch laufende Verträge hätten, sei aber noch nichts entschieden.
Das Lotto-Ridley-Aufgebot für 2012: Bart De Clercq, Francis De Greef, Jens Debusschere, Kenny Dehaes, Gert Dockx, Jürgen Roelandts, Jurgen Van den Broeck, Jurgen Vandewalle, Jelle Vanendert, Olivier Kaisen, Maarten Neyens, Frederik Willems, Tosh Van der Sande, Dennis Vanendert, Jonas Vangenechten, Gaetan Bille, Frederique Robert, Sander Cordeel (alle Bel), André Greipel, Marcel Sieberg (beide Ger), Adam Hansen (Aus), Vicente Reynes (Spa), Lars Bak (Den), Mahdi Sohrabi (Irn), Brian Bulgac, Joost Van Leijen (beide Ned), Greg Henderson (Nze)
Davon Zugänge: Lars Bak (HTC-Highroad), Greg Henderson (Sky), Frederique Robert (Quick Step), Mahdi Sohrabi (Tabriz Petrochemical), Joost Van Leijen (Vacansoleil-DCM), Gaetan Bille, Brian Bulgac, Sander Cordeel, Tosh Van der Sande, Dennis Vanendert, Jonas Vangenechten (alle Neoprofis)
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech