--> -->
12.08.2011 | (rsn) – Wout Poels (Vacansoleil-DCM) hat nach der 3. Etappe der Tour de l’Ain (Kat. 2.1) die Gesamtführung der französischen Rundfahrt übernommen. Der 23 Jahre alte Niederländer setzte sich über schwere 131,3 Kilometer von Nantua nach Lélex vor den drei Franzosen Pierre Rolland (Europcar), David Moncoutié (Cofidis/+0:02) und Romain Bardet (France Espoir Team/+0:24) durch.
Bardet führte die erste größere Verfolgergruppe ins Ziel. Fünfter bei der Bergankunft wurde der Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil-DCM). Als bester NetApp-Fahrer kam der Tscheche Leopold König auf den zehnten Platz und verbesserte sich dadurch auf Rang sieben der Gesamtwertung, in der Poels nun mit 22 Sekunden Vorsprung auf Rolland führt. Der drittplatzierte Moncoutié hat weitere sechs Sekunden Rückstand. Die ersten elf Fahrer sind vor der abschließenden Königsetappe nur durch eine Minute getrennt.
Die mit vier kategorisierten Anstiegen versehene Etappe hinauf zum Monts-Jura war vom Start weg von zahlreichen Attacken geprägt. Aus der Spitzengruppe, in der auch König und sein südafrikanischer Teamkollege Daryl Impey dabei waren, lösten sich am Col de Menthières der Este Rein Taaramae (Cofidis), der Franzose Cyril Dessel (Ag2R) und Hoogerland.
Taaramae versuchte es danach mit einer Soloflucht, am Schlussanstieg brach der Estnische Zeitfahrmeister jedoch ein. König war dahinter Teil der neunköpfigen Verfolgergruppe, zu der auf der letzten Abfahrt noch sechs weitere Fahrer stießen. Im rund neun Kilometer langen Schlussanstieg gelang Poels, Rolland und Moncoutié gemeinsam die vorentscheidende Attacke, der die Konkurrenten - darunter auch König – nichts entgegenzusetzen hatten.
"Leo hat immer versucht, alle Attacken zu parieren, aber er war vorne alleine, irgendwann gehen einem da die Kräfte aus. Wir müssen mit seinem zehnten Platz zufrieden sein, aber ohne den Schaden von Andreas Dietziker wäre sicher mehr drin gewesen", sagte Net Apps Sportlicher Leiter Enrico Poitschke nach dem Rennen. Dietziker hatte nach einem Defekt viel Kraft investieren müssen, um wieder den Anschluss zu finden.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis