Die Tour de France-Sieger seit 1903

Foto zu dem Text "Die Tour de France-Sieger seit 1903 "

Cadel Evans holt sich das begehrteste Gelb des Radsports.

24.07.2011  | 

JahrNameLand
1903Maurice GarinFrankreich
1904Henri CornetFrankreich
1905Louis TrousselierFrankreich
1906René PottierFrankreich
1907Lucien Petit-BretonFrankreich
1908Lucien Petit-BretonFrankreich
1909Francois FaberLuxemburg
1910Octave LapizeFrankreich
1911Gustave GarrigouFrankreich
1912Odile DefrayeBelgien
1913Philippe ThysBelgien
1914Philippe ThysBelgien
1915 - 1918nicht ausgetragen
1919Firmin LambotBelgien
1920Philippe ThysBelgien
1921Léon ScieurBelgien
1922Firmin LambotBelgien
1923Henri PélissierFrankreich
1924Ottavio BottecchiaItalien
1925Ottavio BottecchiaItalien
1926Lucien BuysseBelgien
1927Nicolas FrantzLuxemburg
1928Nicolas FrantzLuxemburg
1929Maurice De WaeleBelgien
1930André LeducqFrankreich
1931Antonin MagneFrankreich
1932André LeducqFrankreich
1933Georges SpeicherFrankreich
1934Antonin MagneFrankreich
1935Romain MaesBelgien
1936Sylvère MaesBelgien
1937Roger LapébieFrankreich
1938Gino BartaliItalien
1939Sylvère MaesBelgien
1940 - 1946nicht ausgetragen
1947Jean RobicFrankreich
1948Gino BartaliItalien
1949Fausto CoppiItalien
1950Ferdi KüblerSchweiz
1951Hugo KobletSchweiz
1952Fausto CoppiItalien
1953Louison BobetFrankreich
1954Louison BobetFrankreich
1955Louison BobetFrankreich
1956Roger WalkowiakFrankreich
1957Jacques AnquetilFrankreich
1958Charly GaulLuxemburg
1959Federico BahamontesSpanien
1960Gastone NenciniItalien
1961Jacques AnquetilFrankreich
1962Jacques AnquetilFrankreich
1963Jacques AnquetilFrankreich
1964Jacques AnquetilFrankreich
1965Felice GimondiItalien
1966Lucien AimarFrankreich
1967Roger PingeonFrankreich
1968Jan JanssenNiederlande
1969Eddy MerckxBelgien
1970Eddy MerckxBelgien
1971Eddy MerckxBelgien
1972Eddy MerckxBelgien
1973Luis OcanaSpanien
1974Eddy MerckxBelgien
1975Bernard ThévenetFrankreich
1976Lucien Van ImpeBelgien
1977Bernard ThévenetFrankreich
1978Bernard HinaultFrankreich
1979Bernard HinaultFrankreich
1980Joop ZoetemelkNiederlande
1981Bernard HinaultFrankreich
1982Bernard HinaultFrankreich
1983Laurent FignonFrankreich
1984Laurent FignonFrankreich
1985Bernard HinaultFrankreich
1986Greg LeMondUSA
1987Stephen RocheIrland
1988Pedro DelgadoSpanien
1989Greg LeMondUSA
1990Greg LeMondUSA
1991Miguel IndurainSpanien
1992Miguel IndurainSpanien
1993Miguel IndurainSpanien
1994Miguel IndurainSpanien
1995Miguel IndurainSpanien
1996Bjarne RiisDänemark
1997Jan UllrichDeutschland
1998Marco PantaniItalien
1999Lance ArmstrongUSA
2000Lance ArmstrongUSA
2001Lance ArmstrongUSA
2002Lance ArmstrongUSA
2003Lance ArmstrongUSA
2004Lance ArmstrongUSA
2005Lance ArmstrongUSA
2006Oscar PereiroSpanien *
2007Alberto ContadorSpanien
2008Carlos SastreSpanien
2009Alberto ContadorSpanien
2010Alberto ContadorSpanien
2011Cadel EvansAustralien

*Floyd Landis (USA) nach Doping-Urteil gestrichen

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)