--> -->
23.06.2011 | (rsn) - Martin Kohler ist neuer Schweizer Zeitfahrmeister. Der 25 Jahre alte BMC-Profi setzte sich auf dem 41 Kilometer langen Kurs von Roggliswil mit 34 Sekunden Vorsprung auf Marcel Wyss durch. Platz drei ging mit 41 Sekunden Rückstand an Kohlers Teamkollegen und Lokalmatadoren Mathias Frank.
Rubens Bertogliati (Team Type 1), der die Wettbewerb 2009 und 2010 gewann, musste sich mit Platz vier begnügen. Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara (Leopard-Trek) verzichtete wie in den beiden vergangenen Jahren auf seinen Start.
(rsn) - Philippe Gilberts Erfolgsserie reißt nicht ab. Der 29 Jahre alte Tour-Etappensieger wurde am Montag auch Belgischer Zeitfahrmeister, nachdem er im Juni bereits den Straßentitel gewonnen hatt
(rsn) - Bradley Wiggins feierte mit seiner Sky-Mannschaft in Großbritannien einen Vierfacherfolg. In Stamfordham gewann der 31-Jährige das 196 Kilometer lange Straßenrennen deutlich vor Titelvertei
(rsn) – In Spanien hat Luis Leon Sanchez (Rabobank) seinen Zeitfahrtitel verteidigt. Der 27-Jährige ließ über 44,5 Kilometer in Vall d´Uixo Jonathan Castroviejo (Euskaltel) und Alberto Contador
(rsn) - Beim Giro d`Italia hatte Martin Kohler (Team BMC) in diesem Jahr bereits einen Achtungserfolg errungen, als er für zwei Tage das Bergtrikot trug. Am Donnerstag gelang dem 25-Jährigen bei den
(rsn) - In Frankreich hat sich Christophe Kern (Europcar) zum ersten Mal in seiner Karriere den nationalen Zeitfahrtitel gesichert. Auf dem 45,2 Kilometer langen Kurs von Boulonge-sur-Mer verwies der
(rsn) - Gatis Smukulis (HTC Highroad) ist neuer lettischer Zeitfahrmeister. Im 40 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr verwies er Aleksejs Saramotins (Cofidis/+0:48) und Vitalijs Kornilovs (Alpha Balt
Berlin (dpa) - Mit 52 Jahren ist Radsport-Ikone Jeannie Longo- Ciprelli erneut zum französischen Zeitfahr-Meistertitel gerast. Sie sicherte sich damit ihren insgesamt 58. Landestitel - für Longo-Cip
(rsn) – Stef Clement hat bei den Niederländischen Straßenmeisterschaften seinen vierten Titel im Zeitfahren gewonnen. Der Jahre alte Rabobank-Profi absolvierte den 46,4 Kilometer langen Kurs von V
(rsn) - Marianne Vos (Nederland Bloeit) hat bei den Niederländischen Straßenmeisterschaften ihren Titel im Zeitfahren verteidigt. Die 24-Jährige setzte sich in Veendam über 23.2 Kilometer in der Z
(rsn) – Rein Taaramäe hat zum zweiten Mal nach 2009 die estnischen Zeitfahrmeisterschaften gewonnen. Der 24-jährige Cofidis-Profi setzte sich in Kuressaare über 38,7 Kilometer in der Zeit von 47:
(rsn) - Fumiyuki Beppu (RadioShack) ist zum zweiten Mal nach 2006 Japanischer Zeitfahrmeister. Der 28-Jährige setzte sich in Ogata Village nach 30 Kilometern mit 19 Sekunden Vorsprung auf Junya Sano
(rsn) – David Zabriskie (Garmin-Cervélo) ist neuer Zeitfahrmeister der USA. Der 32-Jährige holte in Greenville bereits seinen sechsten nationalen Titel. Auf dem 33 Kilometer langen Kurs ließ Zabr
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,