--> -->
20.04.2011 | (rsn) – Trotz einer starken Vorsaison und einem Engagement als Gastfahrer bei Milram konnte sich Stefan Schäfer (LKT Brandenburg) keinen Vertrag bei einem Top-Team ergattern. 2011 nimmt der 25-Jährige einen erneuten Anlauf. In der noch jungen Saison hat er bereits mit vier Siegen auf sich aufmerksam gemacht. Vor allem bei der Tour of Hellas (Kat. 2.2) wusste der Allrounder mit zwei Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg auf ganzer Linie zu überzeugen.
"Das war eine Hammerwoche. Es hat wirklich alles gepasst. Von der Form über die Rennverläufe bis zum Zusammenhalt in der Mannschaft“, sagte Schäfer zu Radsport News.
Die Zielsetzung zu Beginn der Griechenland-Rundfahrt war ein Etappensieg und eine Top-Ten-Platzierung in der Gesamtwertung. „Ab dem Zeitfahren, bei dem ich Dritter wurde, kam in mir ein enormer Ehrgeiz und Willen auf. Ich wollte unbedingt sehen, wie weit ich hier komme", so Schäfer. Als er dann sogar die Bergankunft in Delphi für sich entscheiden konnte, „da kannte mein Kampfgeist und meine Motivation keine Grenzen mehr.“
Mit seinem zweiten Etappensieg am Tag darauf in Marathon übernahm der LKT-Profi zudem auch die Führung in der Gesamtwertung. „An diesem Tag hatten wir stark als Mannschaft gearbeitet und zudem die richtige Taktik gewählt.“
Die Gesamtführung gab der 25-Jährige auch am Schlusstag in Athen nicht mehr ab, obwohl der abschließende Rundkurs im Dauerregen noch einmal „all unsere Nerven und Radfähigkeiten forderte.“
Ganz ungetrübt blieb die Freude über den Sieg jedoch nicht, denn „während ich bei der Siegerehrung die sportliche Woche noch einmal Revue passieren ließ, wurde unser LKT-Teambus aufgebrochen.“ Dabei wurden den Fahrern Handys, Laptops und Geldbörsen mit sämtlichen Dokumenten und Bargeld entwendet. Schäfer: „Das hat die Stimmung und Freude schon sehr gedrückt.“ Die Elektrogeräte wurden Schäfer geklaut, den Sieg konnte ihm aber keiner mehr nehmen.
(rsn) - Die Tour of Hellas (Kat. 2.2) war fest in deutscher Hand. Nach fünf Etappen hatte Stefan Schäfer (LKT Brandenburg) fünf Sekunden Vorsprung auf den griechischen Lokalmatadoren Ioannis Tamour
(rsn) – Nach zwei dritten Plätzen hat Stefan Schäfer (LKT-Team Brandenburg) bei der Griechenland-Rundfahrt (Kat. 2.2) den Sprung auf die oberste Stufe des Podiums geschafft. Der 25 Jahre alte Cott
(rsn) – Auf der Etappe 2b der Griechenland-Rundfahrt hat Tino Thömel (NSP) eine weitere Spitzenplatzierung eingefahren. Der 22-Jährige, der am Mittwoch den Auftakt gewonnen hatte, musste sich eine
(rsn) – Ioannis Tamouridis (SP Tableware) hat mit seinem Sieg im Zeitfahren der Griechenland-Rundfahrt (Kat. 2.2) die Führung im Gesamtklassement übernommen. Der 30-Jährige benötigte auf der Eta
(rsn) – Zum Auftakt der Griechenland-Rundfahrt (Kat.2.2) haben die deutschen Starter einen Dreifacherfolg feiern können. Tino Thömel (NSP) gewann am Mittwoch die 1. Etappe über 149 Kilometer von
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z