Vuelta a Castilla y León: Savini gewinnt Königsetappe

Contador nach Plattfuß chancenlos

Foto zu dem Text "Contador nach Plattfuß chancenlos"
Alberto Contador (Saxo Bank-SunGard) nimmt's mit einem Lachen: Nach einem Plattfuß im Finale der 3. Etappe der Vuelta a Castilla y León kann der Titelverteidiger die Hoffnungen auf einen vierten Gesamtsieg begraben. Foto: ROTH

15.04.2011  |  (rsn) – Alberto Contador (Saxo Bank-SunGard) kann die Hoffnungen auf einen vierten Gesamtsieg bei der Vuelta a Castilla y León (Kat. 2.1) begraben. Der spanische Titelverteidiger wurde auf der Königsetappe nach einem technischen Defekt auf den letzten Kilometern des Schlussanstiegs der 1. Kategorie abgehängt und erreichte erst 2:50 Minuten nach dem Überraschungssieger Filippo Savini (Colnago-CSF Inox) das Ziel.

Sieben Sekunden dahinter kam der Niederländer Bauke Mollema (Rabobank) vor dem zeitgleichen Italiener Domenico Pozzovivo (Colnago-CSF Inox) auf den zweiten Platz. Auf den Plätzen vier und fünf folgten mit je zehn Sekunden Rückstand die beiden Spanier Igor Anton (Euskaltel) und Xavier Tondo (Movistar). Dario Cioni (Sky/+0:15) wurde Sechster vor dem Kolumbianer Robinson Chalapud (Colombia es Pasión/+0:24) und Mollemas spanischem Teamkollegen Juan Manuel Garate (+0:28).

Contador machte sich nach seiner Panne keine Mühe mehr, den Anschluss an die Verfolgergruppe wieder herzustellen, sondern rollte locker mit einem Teamkollegen ins Ziel."Das war einer von diesen Tagen, an denen du vom Glück verlassen bist”, kommentierte Saxo Banks Sportlicher Leiter Philippe Mauduit die Etappe. „Alberto hatte zweimal Plattfuß und der Zeitpunkt hätte nicht ungünstiger sein können. Weniger als zwei Kilometer vor dem Ziel war der zweite und da war alles vorbei. Jetzt ist morgen das Ziel, das Zeitfahren zu gewinnen.“

Neuer Gesamtführender ist Mollema mit je drei Sekunden Vorsprung auf Tondo und Anton. Pozzovivo (+0:06) folgt auf Rang vier, Fünfter ist Cioni (+0:14).

Die für die Gesamtwertung vorentscheidende Etappe begann mit einem schweren Sturz. Nach nicht einmal zehn Kilometern war das Rennen für vier Fahrer beendet. Die Spanier Miguel Mínguez (Euskaltel-Euskadi) und Benat Urain (Orbea) und der Kolumbianer Ivan Ramiro Parra (EPM-UNE) mussten ins Krankenhaus transportiert werden, während der Niederländer Stef Clement (Rabobank) ohne größere Blessuren davon kam.

Nach gut 20 Kilometern gelang es den Spaniern Javier Aramendia (Euskaltel), Adria Palomares (Andalucía-Caja Granada), Joaquin Sobrino (Caja Rural), Raul Alarcón, der Portugiese Rui Sousa (beide Barbot), der Slowene Marco Kump (Geox-TMC) sowie der Italiener Gianluca Brambilla (Colnago-CSF Inox) fuhren einen Vorsprung von 4:20 Minuten heraus, wurden aber kurz nach dem Alto del Peñón (1. Kat.) nach rund 115 Kilometern wieder gestellt.

Auch danach wurde munter weiter attackiert, so dass Contadors Saxo Bank-Team einige Mühe hatte, alle Ausreißer wieder einzufangen. 25 Kilometer vor dem Ziel war das Feld zwar wieder vereint – doch noch vor dem Beginn des 16 Kilometer langen und im Schnitt 4,5 % steilen Schlussanstiegs zogen Cioni, der Niederländer Tom Slagter (Rabobank) und der Italiener Dario Cioni (Sky) und der Kolumbianer Rafael Infantino (EPM--UNE) davon. Infantino fiel aus der kleinen Gruppe wieder heraus, während aus dem Feld Contador, der Niederländer Laurens Ten Dam (Rabobank) und der Kolumbianer Darwin Atapuma (Colombia es Pasion) sich auf den Weg zur Spitze machten.

Doch dann wurde Contador vom Defekt gestoppt und musste das Rad wechseln. Auch Ten Dam, Atapuma und Jagter fielen zurück, wohingegen Savini der Sprung nach vorne gelang. Gemeinsam mit Cioni fuhr er die letzten Kilometer dem Ziel entgegen, schüttelte aber im Finale den 36-jährigen Routinier noch ab und feierte schließlich seinen dritten Sieg als Profi. Cioni wurde noch von den am Ende stark aufkommenden Mollema und Pozzovivo sowie Anton und Tondo abgefangen.

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)