--> -->
11.04.2011 | (rsn) – Wilfried Peeters war fassungslos. “Ich habe noch nie so viel Pech erlebt”, war die spontane Reaktion des Quick Step-Sportdirektors nach Paris-Roubaix. “In all den Jahren, die wir jetzt fahren, waren wir noch nie so im Pech“, sagte Peeters vor allem mit Blick auf seine beiden Kapitäne Tom Boonen und Sylvain Chavanel, die beide zunächst von Defekten aufgehalten wurden und schließlich auch noch stürzten.
Der dreifache Roubaix-Gewinner Boonen gab schließlich völlig entnervt auf, sein französischer Teamkollege kämpfte sich noch bis ins Ziel. Platz 38 mit 4:48 Minuten Rückstand auf den Sensationssieger Johan Vansummeren (Garmin-Cervélo) waren in Anbetracht all der Rückschläge noch ein ausgesprochen respektables Ergebnis – aber weit von dem entfernt, was man sich bei Quick Step vorgenommen hatte.
„Wir konnten unser Potenzial wegen technischer Probleme, platter Reifen und Stürzen nie abrufen“, so Peeters konsterniert. „Das betraf speziell Boonen und Chavanel, aber auch unsere anderen Fahrer hatten Pech, mit jeder Menge Plattfüße und Stürze, durch die sie aus dem Spiel genommen wurden.“
“In zehn Jahren Roubaix hatte ich noch nie einen Platten und war vor dieser Ausgabe auch nur zweimal gestürzt, in 2003 und 2009“, erklärte Boonen, der schon durch seinen Defekt im Wald von Arenberg weit zurück geworfen worden war. „Ich hatte wirklich Pech. Das ist umso bedauerlicher, weil ich mich wirklich gut gefühlt habe. Und nach meinem Sieg bei Gent-Wevelgem und dem vierten Platz bei der ‚Ronde’ wäre ein weitere gutes Resultat schön gewesen. Ich kann nicht sagen, ob ich hätte gewinnen können, aber ich hatte einen richtig guten Tag. Aber dann bin ich gestürzt. Ab dem Punkt war das Rennen vorbei.“
Ähnlich äußerte sich Chavanel, vergangene Woche noch Zweiter der Flandern-Rundfahrt. „Ich hatte zwei Plattfüße, beide in einem wichtigen Moment. Ich habe alles gegeben und konnte beide Mal wieder nach vorne kommen“, erklärte der 31-Jährige. „Dann hat mich der Sturz definitiv aus dem Rennen genommen. Ich bin zwar weiter gefahren, aber von da an war nichts mehr möglich.“
Chavanel nahm sein Pech aber gelassen und schaute schon auf das nächste Rennen. „Das gehört eben auch zu Paris-Roubaix. Man muss lernen, auch solche schwierige Zeiten zu akzeptieren“, sagte er. „Ich werde jetzt versuchen, so schnell wie möglich eine neue Seite aufzuschlagen und mich auf das Amstel Gold Race nächsten Sonntag zu konzentrieren.“
(rsn) – Zwei der Sturzopfer von Paris-Roubaix konnten am Dienstag aus dem Krankenhaus entlassen werden. Sowohl der Brite Roger Hammond (Garmin-Cervélo) als auch der Franzose Renaud Dion (Bretagne S
(rsn) – Neben Sieger Johan Vansummeren (Garmin-Cervlo) war der Niederländer Maarten Tjallingii (Rabobank) als Dritter bei der 109. Austragung von Paris-Roubaix der zweite Überraschungsmann auf dem
(rsn) - Das britische Sky-Team fuhr am Sonntag mit den Plätzen neun und zehn durch den Spanier Juan Antonio Flecha und den Australier Matthew Hamyan die bisher besten Ergebnisse in den großen Klass
Roubaix (dpa/rsn) - Die großen Frühjahrsklassiker sind in diesem Jahr nicht das Terrain für große Favoriten. Ob Mailand-San Remo, die Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix: Dreimal standen Fahrer
(rsn) – Platz 21 bei der ersten Paris-Roubaix-Teilnahme – auch André Greipel (Omega Pharma-Lotto) zeigte sich am Sonntag auf den nordfranzösischen Kopfsteinpflasterstraßen in guter Verfassung.
(rsn) – Viel zugetraut hat dem deutschen NetApp-Team bei dessen ersten Paris-Roubaix-Start wohl niemand. Zu unerfahren war die Mannschaft von Manager Ralph Denk, zu enttäuschend waren die Ergebniss
(rsn) – John Degenkolb (HTC-Highroad) hat ein grandioses Debüt bei Paris-Roubaix hingelegt. Der 22 Jahre alte Thüringer war auf Platz 19 nicht nur bester deutscher Fahrer, sondern der jüngste Fah
(rsn) – Neben seinem Landsmann Tom Boonen (Quick Step) war Björn Leukemans der große Pechvogel bei der 109. Auflage von Paris-Roubaix. Der Vacansoleil-Kapitän wurde auf den 258 Kilometern von Com
(rsn) – Bernhard Eisel (HTC-Highroad) hat als Siebter der 109. Auflage von Paris-Roubaix die beste Platzierung eines Österreichers bei der "Königin der Klassiker" eingefahren, die nicht am Grünen
(rsn) – Die Serie der Sensationssiege bei den diesjährigen Frühjahrsklassikern hat sich bei der 109. Auflage von Paris-Roubaix fortgesetzt. Der 1,97 Meter lange Belgier Johan Vansummeren (Garmin-
(rsn) – Unter den 197 Startern, die am Sonntag bei der 109. Auflage des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix stehen, befinden sich auch 17 Deutsche, sechs Schweizer und ein Österreicher. Das größte
(rsn) – Auch die 109. Auflage von Paris-Roubaix wird den Ruf des Klassikers als härtestes Eintagesrennen der Welt untermauern. Wenn am Sonntag in Compiégne der Startschuss zur „Königin der Klas
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech