--> -->
08.03.2011 | (rsn/wowo) - Wacław Skarul wurde zum neuen Präsidenten des Polnischen Radsportsverbandes (PZKol) gewählt. Auf der einer außerordentlichen Versammlung, die am letzten Wochenende in Pruszków stattfand, bekam Skarul die absolute Mehrheit der Stimmen und setzte sich gegen seine vier Konkurrenten durch. Der bisherige Präsident Ryszard Szurkowski gab schon Ende letzten Jahres bekannt, sein Amt niederlegen und nicht mehr kandidieren zu wollen.
Der 53-jährige Skarul ist eine feste Größe in der polnischen Radsportszene. Von 1988 bis 1992 betreute er die Nationalmannschaft, die bei den Olympischen Spielen in Seoul (1988) die Silbermedaille im Mannschaftszeitfahren (100 km) holte. Ein Jahr später war er mit dabei, als sein Schützling Joachim Halupczok Weltmeister bei den Amateuren wurde. Halupczok, der kurz darauf ins Profi-Lager wechselte, erlag 1994 einem Herzinfarkt.
Skarul tritt die Nachfolge des viermaligen Friedensfahrtsiegers Szurkowski an. Szurkowski, der sich in Polen einer großen Popularität erfreu, harrte auf seinem Posten nur ein Jahr aus. Von Anfang an wurde er allerdings als Interimspräsident wahrgenommen, dessen Aufgabe hauptsächlich darin bestand, die finanzielle Krise im Radsportverband zu stoppen.
Szurkowskis Vorgänger Wojciech Walkiewicz hinterließ seinen Nachfolgern ein schweres Erbe. Der Radsportverband steckt tief in der Klemme, der Schuldenberg wuchs auf über zwei Millionen Euro. Seit zwei Jahren schreibt der Verband nur noch rote Zahlen, weil sich der Bau der weltweit modernsten Radrennbahn in Pruszków, wo sich auch der Hauptsitz von PZKol befindet, auszahlte.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis