--> -->

23.02.2011 | (rsn) - Sein Leben in Kurzfassung: Gustav-Adolf Schur, am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge bei Magdeburg geboren, gelernter Mechaniker, Radrennfahrer, zweimaliger Amateur-Rad-Weltmeister, zweimal Friedensfahrt-Sieger, sechsmal DDR-Meister, neunmal Sportler des Jahres, 1959 bis 1990 Volkskammer-Abgeordneter, 1998 bis 2002 für die PDS Mitglied des Deutschen Bundestags, vier Kinder, sieben Enkel. Er lebt heute wieder in seinem Geburtsort Heyrothsberge, wo er Gemeinderat der "Linken" ist. Und das Rennrad, heute aus Karbon, ist nach wie vor ein Fixpunkt seines Lebens: Jeden Sonntag dreht "Täve" seine 70-km-Runde, und kommt so im Jahr auf beachtliche 4000 Kilometer.
Rückblick auf die wohl wichtigste Station seines Lebens: Am 13. August 1960, genau ein Jahr vor dem Mauerbau, wird Täve Schur zur Legende. Bei der Straßen-Weltmeisterschaft
der Rad-Amateure auf dem
Sachsenring hat der Doppelweltmeister und Titelverteidiger vor 200.000 Zuschauern
die Chance, das zu schaffen,
was noch niemandem vorher gelungen
war: den WM-Titel zum dritten Mal zu holen.
Es kommt anders. Täve Schur bremst auf der letzten Runde den belgischen Sprinter Willy Van den Berghen ein, verzichtet so
zugunsten seines Teamkameraden
Bernhard Eckstein, der vier Kilometer vor dem Ziel aus der Spitzengruppe ausgerissen war, auf den Dreifach-Triumph.
Eckstein, genannt "der Kleine", wird Weltmeister, und
die ohnehin große Beliebtheit Täves ("der Große"),
der sich im Sprint gegen Van den Berghen durchsetzen kann und Zweiter wird, kennt in der DDR
fürderhin keine Grenzen mehr.
Sprung in die Gegenwart: Zu seinem 80. Geburtstag erscheint die neue Autobiografie des ostdeutschen Radsport-Idols, eine erweiterte und aktualisierte Version seines Werks von 2001.
Der bekannteste DDR-Athlet
berichtet - mit freundlicher Unterstützung des früheren Sportchefs des "Neuen Deutschland" (der übrigens auch Stasi-IM war - aber das interessiert heute ja kaum noch...) Klaus Ullrich Huhn - über seine Zeit als aktiver
Sportler, seine Erlebnisse bei der Friedensfahrt
und die Anfänge des DDR-Sports
auf internationaler Ebene in den
50er Jahren.
"Ob Schwierigkeiten bei der
Materialbeschaffung und widrige
Trainingsbedingungen, ob kleine
Pannen oder große Erfolge, mitreißend
schildert Schur sein Leben für den
Sport", so die begeisterte Pressemitteilung des Berliner Verlags Neues Leben.
Schurs Leben war reich an Kurven, nicht nur auf der Straße, und viele Zeitgenossen reiben sich an dem "Muster-Amateur" der DDR, werfen ihm zu große Staatsnähe vor. "Aber dem Staat hatte ich viel zu verdanken", sagt Schur heute. Auch dass er laut eigener Aussage nie interessiert war, Profi zu werden, die Tour oder den Giro zu fahren, glaubt ihm nicht jeder. "Da ging's doch nur ums Geld, das war nicht meins", ist Täves Replik.
Die aktuellen Dopingaffären um Alberto Contador und vor allem Riccardo Riccò kommentierte Schur bei der Buch-Präsentation am vergangenen Freitag so: "Es gibt Dinge, die gibt es gar nicht. Ich wundere mich nur." Seine Erklärung: "Die Gesellschaft erzieht ihre Sportler." In der DDR habe es seines Wissens nach kein Doping-Problem gegeben, so Schur: "Das ist von den westlichen Medien hochgespielt worden." Auch eigene Verfehlungen habe er sich nicht vorzuwerfen. Im Buch schreibt er allerdings von "Ärzten, die mein Training steuerten"...
Unser Resümee: Täve Schurs Autobiografie gibt einen guten Einblick nicht nur in das Leben des populärsten DDR-Sportlers, sondern auch in die Mentalität vieler Ostdeutscher, "für die", so Schur, „unsere Gesellschaft zwar richtig, nur nicht stark genug" war.
Wie geht's weiter? "Wir Ossis können hundert Jahre alt werden, und wir müssen auch hundert Jahre alt werden", sagte Schur bei der Vorstellung seiner Biografie. Na denn - gute Gesundheit! Wir freuen uns auf den 23. Februar 2031...
28.10.2025Jayco - AlUla hat Bankgarantie noch nicht vorgelegt (rsn) – Der Name Jayco - AlUla fehlte in der letzten Woche auf der Liste derjenigen UCI-Teams, die sich um eine WorldTour-Lizenz für den nächsten Dreijahres-Zyklus bewerben. Grund dafür ist, das
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Page zu Cofidis, Krieger neuer Sportdirektor bei Tudor-Development (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg