--> -->

28.01.2011 | (rsn) - Am Wochenende kämpft die die Querfeldein-Elite im saarländischen St. Wendel um WM-Medaillen – zum zweiten Mal nach 2005 übrigens. Wie damals werden alle Rennen auf einem 2,8 Kilometer langen Rundkurs rund um das St. Wendeler Sportzentrum ausgetragen. Der Parcours besteht zum allergrößten Teil aus Naturboden.
Den Auftakt machen am Samstag, 29. Januar, um 11 Uhr die Junioren, gefolgt von der Klasse der U23 (Start um 14 Uhr). Am Sonntag stehen die Entscheidungen bei den Frauen (11 Uhr) und den Männern (14 Uhr) an.
Bei den Profis will Zdenek Stybar trotz einer verletzungsbedingten
Zwangspause im Dezember seinen Titel verteidigen. Der 25 Jahre alte Tscheche, der ab März beim belgischen Quick Step-Team seine Straßenkarriere startet, bekommt es in erster Linie mit den starken Belgiern zu tun, die gleich mehrere Favoriten ins Rennen schicken – so etwa Niels Albert, den Weltmeister von 2009, Kevin Pauwels, den U23-Weltmeister von 2004, oder Sven Nys, den WM-Dritten von 2010.
Eine Platzierung unter den besten Zehn strebt Philipp Walsleben an, der derzeit stärkste deutsche Crosser. Der U23-Weltmeister von 2009 hat seinen Wohnort von Potsdam nach Herentals in Belgien verlegt und konnte zu Saisonbeginn schon mit guten Resultaten im Weltcup punkten. Seite 2009 startet er für das belgische Profiteam BKCP Powerplus und ist Teamkollege von Albert.
Im Rennen der Frauen gilt die Amerikanerin Katherine Compton als große Favoritin. Vier der fünf Weltcuprennen dieser Saison gehen auf ihr Konto. Herausgefordert wird Compton von dem niederländischen Trio Daphny van der Brand, Marianne Vos und Sanne van Paassen, die Weltcupsiegerin von Pilsen. Ihr fünftes WM-Gold möchte Hanka Kupfernagel einfahren. Die mit vier Regenbogentrikots erfolgreichste deutsche Crosserin ist die große Medaillenhoffnung der Gastgeber und würde nur allzu gern ihren Sieg von 2005 wiederholen, als sie in St. Wendel die gesamte Konkurrenz hinter sich ließ.
In der Klasse U23 zählen die beiden Belgier Jim Aernouts und Vincent Baestaens, U23-Weltcup-Sieger, sowie wie der Niederländer Lars van der Haar zu den aussichtsreichsten Kandidaten.
30.01.2011Kupfernagel: Nach Blitzstart blieb nur die Holzmedaille(sid) - Die Enttäuschung stand Hanka Kupfernagel ins Gesicht geschrieben. Immer wieder schüttelte die deutsche Cross-Königin den Kopf und suchte nach Erklärungen für ihre verpasste Medaille beim
30.01.2011Stybar verteidigt seinen Titel, Walsleben fährt auf Platz fünfSankt Wendel (dpa/rsn) - Das Rennen seines Lebens reichte nicht für die erhoffte Medaille. Philipp Walsleben musste bei der Cross-Weltmeisterschaft im saarländischen Sankt Wendel die Stärke der Kon
30.01.2011Vos gelingt der Hattrick, Kupfernagel nur Vierte(rsn) – Die Niederländerin Marianne Vos hat bei der Cross-WM in saarländischen St. Wendel ihren dritten Titel in Folge gewonnen. Dagegen blieb Hanka Kupfernagel ohne Medaille. Die 23 Jahre alte Vo
29.01.2011Top-Favorit van der Haar holt Gold im U23-Rennen(rsn) – Nachdem sie im Juniorenrennen leer ausgegangen waren, haben die Niederländer bei der Cross-WM im saarländischen St. Wendel in der U23-Klasse einen Doppelerfolg eingefahren. Nach 52:01 Minu
29.01.2011Franzosen triumphieren bei den Junioren, Deutsche im Pech(rsn) - Die Franzosen haben zum Auftakt der Cross-Weltmeisterschaften im saarländischen St. Wende einen Dreifach-Triumph gefeiert. Im Rennen der Junioren dominierte Clément Venturini nach Belieben u
29.01.2011Kupfernagel: "Compton ist die große Favoritin"(sid/rsn) - Beim Heimspiel in St. Wendel startet Hanka Kupfernagel am Sonntag noch einmal einen Angriff auf den WM-Thron. Wenn die Cross-Elite bei der Weltmeisterschaft in der saarländischen Kleinsta
25.01.2011Cross-WM: Saarländischer Rundfunk berichtet aus St. Wendel(rsn) - Der Saarländische Rundfunk (SR) wird am Sonntag von der Cross-WM aus dem saarländischen St. Wendel berichten. Von 11 bis 12 Uhr wird das Frauenrennen live übertragen, von 16 Uhr 30 bis 17 U
24.01.2011BDR benennt Aufgebot für Cross-WM(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-Weltmeisterschaften am 29./30. Januar im saarländischen St. Wendel bekannt gegeben. Nach dem letzten Weltcuprennen im n
23.01.2011Nur Compton beim Weltcup-Finale stärker als KupfernagelHoogerheide/Niederlande (dpa) - Eine Woche vor der Cross-Weltmeisterschaft in Sankt Wendel hat sich Hanka Kupfernagel (Staufen) in glänzender Verfassung gezeigt. Beim Weltcup-Finale in Hoogerheide/Ni
10.01.2011BDR benennt vorläufiges Aufgebot für Cross-WM(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer BDR hat am Montag das vorläufige Aufgebot für die Cross-WM am 29./30. Januar im saarländischen St. Wendel bekannt gegeben. Die endgültige Nominierung erfolgt n
Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land peilt Hanka Kupfernagel ihre elfte WM-Medaille an. Vom 29. bis 30. Januar kämpfen die besten Cross-Spezialisten in St. Wendel im Saarl
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser