--> -->
17.10.2010 | (rsn) - Topfavorit David Millar (Garmin-Transitions) hat zum Saisonausklang im Zeitfahrwettbewerb Chrono des Nations nochmals seine Topform unter Beweis gestellt. Der 33 Jahre alte Schotte, der vor einigen Tagen im Zeitfahren der Commonwealth Games die Goldmedaille gewonnen hatte, ließ am Sonntag in seiner Spezialdisziplin auf dem 48,5 Kilometer langen Parcours im westfranzösischen Les Herbiers den Konkurrenten nicht den Hauch einer Chance.
Der Zweite im WM-Zeitfahren von Geelong erreichte in der Zeit von 58:53 Minuten das Ziel und war deutliche 2:19 Minuten schneller als der zweitplatzierte Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky). Mit 3:06 Minuten Rückstand belegte der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil) den dritten Platz. Vierter wurde der Schwede Gustav Larsson (Saxo Bank/+3:10), Platz fünf sicherte sich der Spanier Markel Irizar (RadioShack/+3:32). Als bester Franzose kam Zeitfahrmeister Nicolas Vogondy (Bbox Bouygues Telecom/+3:36) auf Rang sechs. Vorjahressieger Alexander Winokurow (Astana) war nicht am Start.
Das U23-Rennen gewann der Engländer Alex Dowsett vor den beiden Franzosen Romain Bacon und Nicolas Bonnet. Im Rennen der Frauen setzte sich die Französin Jeannie Longo-Ciprelli vor der US-Amerikanerin Amber Neben und ihrer Landsfrau Edwige Pitel durch. Die 51 Jahre alte Longo-Ciprelli feierte ihren sechsten Sieg bei dem Zeitfahrwettbewerb in der Vendée.
(rsn) – Der Schotte David Millar (Garmin-Transitions) geht am Sonntag als Favorit in den Zeitfahrwettbewerb Chrono des Nations (Kat. 1.1). Der Vizeweltmeister und Gewinner des Zeitfahrens der Common
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der