--> -->
12.10.2010 | (rsn) – Zum Ende der Saison kommt Adam Blythe (Omega Pharma-Lotto) mächtig in Schwung. Der gerade mal 21 Jahre alte Brite gewann am Dienstag den Nationale Sluitingsprijs - Putte - Kapellen (Kat. 1.1) und feierte damit seinen vierten Sieg innerhalb von zwei Wochen. Blythe setzte sich bei dem Eintagesrennen durch das belgisch-niederländische Grenzgebiet im Sprint vor dem Belgier Wouter Weylandt (Quick Step) und dem Niederländer Stefan van Dijk (Verandas Willems) durch.
Seine beeindruckende Spätform hatte Blythe bereits im September mehrfach unter Beweis gestellt. Nach Platz vier beim GP de Fourmies und Rang drei bei Omloop van het Houtland - Lichtervelde sicherte sich das Sprintertalent beim Circuit Franco-Belge den Gesamtsieg sowie zwei Etappenerfolge. "Wenn die Saison doch nur noch ein bisschen länger dauern würde”, scherzte Blythe nach seinem letzten Einsatz im Jahr 2010. "Aber im Ernst, genug ist genug. Dieser Sieg ist ein schönes Ende einer erfolgreichen Saison.“
Knapp am Podium vorbei fuhr Milram-Sprinter Wim Stroetinga. Der Niederländer musste sich mit dem undankbaren vierten Rang zufrieden geben. Der Luxemburger Jempy Drucker (Differdange) wurde Fünfter, Platz sechs ging an den Belgier Kenny Dehaes (Omega Pharma-Lotto). „Das war eine verdammt knappe Angelegenheit. Die Jungs sind zu spät angetreten. Wenn das Ziel 50 Meter weiter gewesen wäre, hätte Wim ganz oben auf dem Podium gestanden“, sagte Milrams Sportlicher Leiter Servais Knaven. „Leider hat uns das Glück gefehlt.“
Das 183 Kilometer lange Rennen wurde von einer sechsköpfigen Spitzengruppe bestimmt. Die Belgier Nick Nuyens (Rabobank), Thomas De Gendt (Topsport Vlaanderen) und Rob Goris (Palmans-Cras), der Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil), der Franzose David Boucher (Landbouwkrediet) und der Australier Mitchell Docker (Skil-Shimano) waren früh davon gezogen und fuhren mit einem maximalen Vorsprung von drei Minuten auf dem knapp 17 Kilometer langen Rundkurs vor dem Peloton.
Doch die Sprinterteams hatten alles unter Kontrolle und stellten auf der letzten von elf Runden die Spitzengruppe wieder. Weitere Attacken aus dem Feld heraus blieben erfolglos, so dass es zum Massensprint kam, in dem sich Blythe souverän durchsetzte.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der