Interview mit Johannes Fröhlinger

"Es muss nicht unbedingt die ProTour sein"

Foto zu dem Text "
Johannes Fröhlinger (Milram) Foto: ROTH

12.08.2010  |  (rsn) – Der Freiburger Johannes Fröhlinger befindet sich derzeit wie fast noch alle seine Milram-Teamkollegen auf Jobsuche. Im Interview mit Radsport News spricht der 25-Jährige über seine Chancen, ein neues Team zu finden, über mögliche Interessenten und verrät, warum er bei der Vuelta a Espana starten wird.

Nach der Tour sind Sie noch die Clasica San Sebastian gefahren. Was haben Sie seitdem gemacht?

Fröhlinger: In San Sebastian hatte ich leider überhaupt keine guten Beine und habe das Rennen auch nicht beenden können. Die Woche danach habe ich dann komplett zur Erholung genutzt. Das hat sicher nicht nur dem Körper, sondern auch dem Kopf sehr gut getan. Jetzt bin ich wieder ins Training eingestiegen und bereite mich auf den letzten Teil der Saison vor.

Vor dem ersten Tour-Ruhetag sind Sie gestürzt und auf die Schulter gefallen.Ist Ihre Verletzung komplett ausgeheilt?

Fröhlinger: Diese Verletzung hat mich nie besonders behindert. Im Wiegetritt habe ich immer noch leichte Schmerzen, aber das scheint jetzt fast ausgestanden zu sein.

Sie haben sich entschieden, die Vuelta zu fahren. Wie kam es zu diesem Entschluss und was haben Sie sich für die letzte große Rundfahrt des Jahres vorgenommen?

Fröhlinger: Die Entscheidung fiel recht kurzfristig. Ich bin einfach mit meiner bisherigen Saison nicht zufrieden. Mit meinem geplanten Programm hätte ich kaum noch Renntage gehabt. Deswegen habe ich bei der Teamleitung nachgefragt, welche Möglichkeiten es gibt, noch andere Rennen zu fahren. Glücklicherweise konnte ich einen Platz in der Mannschaft für die Vuelta bekommen. Darauf freue ich mich jetzt. Es gibt viele mittelschwere Etappen und dort werde ich versuchen mich zu zeigen.

Im letzten Jahr sind Sie stark gefahren und konnten bei der Tour mit einem 3. Etappenplatz ins Rampenlicht fahren. Im "Vertragsjahr", lief es auch wegen Krankheiten und Verletzungen nicht wirklich rund. Hat dieses schwächere Jahr Ihre Ausgangssituation bei den Vertragsverhandlungen verschlechtert?

Fröhlinger: Es stimmt, die Saison war bisher nicht so gut. Das hatte ich mir anders vorgestellt und meine Ausgangsposition hätte durch das ein oder andere sportliche Ausrufezeichen vielleicht auch besser sein können. Dennoch mache ich mir momentan keine Sorgen über meine berufliche Zukunft.

Da gibt es diverse Gerüchte. Das neue luxemburgische Team, aber auch Skil-Shimano sollen an Ihnen dran sein. Wie ist der Stand der Verhandlungen? 
Haben Sie schon einen Vertrag unterschrieben?

Fröhlinger: Dazu kann ich jetzt noch nichts sagen. Wie gesagt bin ich aber zuversichtlich, nächstes Jahr in einer guten Mannschaft zu fahren.

Haben Sie die Hoffnung bereits begraben, dass Milram-Teamchef Gerry van Gerwen doch noch einen Sponsor findet?

Fröhlinger: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gerry van Gerwen ist weiterhin bemüht. Für den deutschen Radsport wäre es enorm wichtig, wenn er ein Team auf die Beine stellt.

Kommt für Sie nur ein Wechsel innerhalb der ProTour in Frage oder würden Sie auch zu einem starken Zweitdivisionär gehen?

Fröhlinger: Es gibt einige gute Teams der zweiten Division, die bestens strukturiert sind und bei vielen großen Rennen starten. Deswegen muss ich nicht unbedingt in einem ProTour Team fahren. Sehr wichtig ist es auch, sich wirklich wohl zu fühlen in einer Mannschaft.

Vor Ihrem Engagement bei Gerolsteiner standen Sie auch in engem Kontakt mit französischen Mannschaften. Sind die auch jetzt eine Option für Sie?

Fröhlinger: Da ich als Amateur schon einmal in Frankreich gefahren bin, könnte ich mir das grundsätzlich auch wieder gut vorstellen. In Frankreich hat der Radsport, nicht nur durch die Tour de France, ja eine viel größere Tradition.

Ist es möglich, dass Sie Ihren Vertrag erst nach der Vuelta unterschreiben werden, um in Spanien eventuell nochmals Pluspunkte sammeln zu können?

Fröhlinger: Wahrscheinlich nicht. Natürlich könnte ich meinen Marktwert in Spanien eventuell erhöhen. Wenn möglich hätte ich aber lieber schon vorher einen neuen Vertrag. Dann kann ich bei der Vuelta ohne großen Druck fahren.

Ist nach der Vuelta noch die WM ein Ziel?

Fröhlinger: Auf jeden Fall. In der bisherigen Saison konnte ich mich leider nicht sonderlich empfehlen für die WM. Die Vuelta ist aber traditionell eine sehr gute Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft. Wenn der Verband mich nominiert, würde ich gerne wieder für Deutschland starten dieses Jahr.

Die Fragen an Johannes Fröhlinger stellte Christoph Adamietz

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.03.2011Kupfernagel bestreitet Straßensaison 2011 für englisches Team

Berlin (dpa/rsn) - Hanka Kupfernagel schließt sich in dieser Saison für einige Rennen dem britischen Team Horizon Fitness RT als Gastfahrerin an. Das gab die im Schwarzwald lebende Thüringerin beka

28.02.2011"El Búfalo" kehrt zurück

(rsn) – Nur fünf Monate nach seinem Rücktritt vom Profiradsport hat der Spanier José Enrique Gutiérrez einen Rückzieher gemacht und wieder mit dem Training begonnen. Der 36-Jährige wird in de

24.02.2011Haselbacher erklärt Rücktritt vom Profiradsport

(rsn) – Der Österreicher René Haselbacher hat nach 15 Jahren seine Profikarriere beendet. Gegenüber der orf.at erklärte der 33 Jahre alte Burgenländer, dass er künftig auf einem Feld arbeiten

24.02.2011Saxo Bank-SunGard meldet zwei weitere Zugänge

(rsn) – Das dänische Saxo Bank-SunGard-Team hat kurz nach Saisonbeginn nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der Rennstall von Bjarne Riis meldete am Donnerstag die Verpflichtung des erfahre

23.02.2011Rohregger zu Leopard-Trek

(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn hat das neue luxemburgische Leopard-Trek-Team seinen Kader um den Österreicher Thomas Rohregger erweitert. Das gab der Rennstall der Brüder Schleck am Mittwoch auf s

21.02.2011Markus und Thomas Fothen zu Team NSP

(rsn) – Nach der Verpflichtung von Markus Eichler ist dem neuen deutschen NSP-Team kurz vor seinem Saisondebüt noch ein weiterer Transfercoup gelungen. Am Montag meldete der Rennstall von Manager T

12.02.2011Garmin verpflichtet van Petegem als Berater

(rsn) – Garmin-Cervélo hat den Belgier Peter van Petegem als Berater für die Frühjahrsklassiker verpflichtet. Das teilte der US-Rennstall am Freitag mit. Van Petegem, der in seiner Karriere unter

09.02.2011NSP holt Eichler als Kapitän für die Eintagesrennen

(rsn) – Rund zwei Wochen vor seinem Debütrennen bei der Beverbeek Classic (26. Feb.) präsentiert das neue deutsche Team NSP noch einen prominenten Neuzugang: Markus Eichler, der zuletzt drei Jahre

27.01.2011Van Goolen wechselt zu Verandas Willems

(rsn) - Der Belgier Jurgen van Goolen hat einen Vertrag beim belgischen Zweitdivisionär Verandas Willems unterzeichnet. Das gab der 30-Jährige auf seiner Homeage bekannt. Van Goolen, der erst zur

25.01.2011Quick Step verpflichtet Crossweltmeister Štybar

(rsn) – Das belgische Quick Step-Team hat am Dienstag die Verpflichtung des Cross-Weltmeisters Zdeněk Štybar bekannt gegeben. Der 25 Jahre alte Tscheche, der am kommenden Wochenende bei den We

14.01.2011Happy End für die meisten Milram-Fahrer

Berlin (dpa/rsn) - Ein Großteil der deutschen Fahrer des zum Saisonende aufgelösten Milram-Rennstalls hat neue Arbeitsgeber gefunden. Von den prominenten Profis scheint lediglich Markus Fothen, Zwö

12.01.2011Furlan und Loddo droht das Karriereende

(rsn) – Rund 20 Prozent aller italienischen Profis sind noch auf der Suche nach einem Team für die beginnende Saison. Das meldete die Gazzetta dello Sport. Demnach habe eine Reduzierung der Anzahl

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)