--> -->
06.08.2010 | (rsn) - Mit dem Münsteraner Linus Gerdemann, dem Australier Luke Roberts und dem Niederländischen Straßenmeister Niki Terpstra an der Spitze tritt das Team Milram am Sonntag beim Sparkassen Giro (UCI-Kategorie 1.1) in Bochum an. Nicht im Aufgebot steht dagegen Sprinter Gerald Ciolek, der im Vorjahr hinter Mark Cavendish (HTC-Columbia) den zweiten Platz belegte.
„Aufgrund der räumlichen Nähe zu unserer Teambasis in Dortmund ist der Sparkassen Giro natürlich ein besonderes Rennen für uns“, meinte der Sportliche Leiter Jochen Hahn. „Wir sind hochmotiviert und wollen uns am Sonntag entsprechend verkaufen. Wir haben eine ausgeglichene Mannschaft am Start, mit der wir für nahezu jede Rennsituation eine Option haben.“
Ihr Debüt als Gastfahrer geben in Bochum die beiden deutschen Nachwuchshoffnungen Stefan Schäfer und Michael Weicht. Die beiden Fahrer vom LKT-Team Brandenburg versuchen in den kommenden Wochen, sich als Stagiaires für höhere Aufgaben zu empfehlen.
Der 24 Jahre alte Schäfer, Sportsoldat aus Cottbus, beendete in dieser Saison die polnische Rundfahrt Course de Solidarnosc et des Champions Olympiques als Gesamtdritter und gewann eine Etappe der Serbien-Rundfahrt. Bei den deutschen Bahnmeisterschaften in Cottbus gewann der Zeitfahrspezialist die Goldmedaille in der Einer- und Mannschaftsverfolgung. Der zwei Jahre jüngere Weicht belegt in der U23-Bundesliga derzeit Rang zwei. Der gebürtige Leipziger fuhr in den Jahren 2007 und 2008 im Milram-Continental-Team.
Das Milram-Aufgebot: Wim De Vocht, Thomas Fothen, Artur Gajek, Linus Gerdemann, Niki Terpstra, Luke Roberts, Stefan Schäfer, Michael Weicht
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der