Interview vor dem letzten Profirennen

Glasner: "Nur die Tour hat gefehlt"

Foto zu dem Text "Glasner:
Björn Glasner (Kuota-Indeland) Foto: ROTH

26.06.2010  |  (rsn) – Am Sonntag bestreitet Björn Glasner (Kuota-Indeland) bei der DM in Sangerhausen sein letztes Profirennen. Im Interview mit Radsport News spricht der 37-Jährige über die nationalen Titelkämpfe, seine Zukunft und über seine lange Karriere.

Am Sonntag fahren Sie Ihr letztes Profirennen. Wie ist die Gefühlslage?

Glasner: Der Entschluss stand ja schon eine Weile fest, ich konnte mich darauf einstellen. Es ist aber schon ein bisschen Wehmut mit dabei. Schließlich fahre ich seit meinem sechsten Lebensjahr Rad, bin seit 1996 Profi. Da werde ich sicher die eine oder andere Träne vergießen. Aber ich freue mich auch auf das Rennen.

Mit welchen Ambitionen starten Sie?

Glasner: Ich bin fit und guter Dinge. Mit der großen Milram-Fraktion wird das Rennen natürlich auch eine Lotterie. Aber der Kurs ist schwer, könnte mir liegen. Es fühlt sich an wie ein belgischer Klassiker.

Vom Team haben Sie im letzten Rennen sicherlich volle Unterstützung!?

Glasner: Das ja. Aber wir sind hier nur mit einer kleinen Besetzung am Start, da unsere jungen Fahrer eine Pause bekommen. Es ist natürlich schade, dass David Kopp nicht fahren darf. Mit ihm hätte man taktisch ganz anders fahren können.

An welchem Hinterrad werden Sie sich orientieren?

Glasner: Ich verlasse mich da ganz auf meinen Instinkt. Man kann sich im Vorhinein nicht auf ein einziges Rad konzentrieren, zumal Milram mit Gerdemann, Knees, Wegmann oder Ciolek gleich mehrere Optionen hat.

Wie sieht Ihre Renntaktik aus?

Glasner: Ich möchte ein offensives Rennen zeigen und mich nicht bis ins Finale verstecken.

Was machen Sie eigentlich, wenn Sie am Sonntag den Titel gewinnen sollten?

Glasner: Gute Frage, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Gab es in den letzten Wochen Gedanken, das Karriereende zu verschieben?

Glasner: Es kamen in letzter Zeit viele Leute auf mich zu und fragten, warum ich denn aufhören wolle. Und ich muss sagen: An der Form und der Motivation liegt es definitiv nicht. Da könnte ich noch ewig fahren. Aber man muss den Absprung rechtzeitig schaffen. Ich will nicht irgendwann nur noch hinterherfahren.

Wie geht es nach der DM für Sie weiter?

Glasner: Erst mal werde ich mir einen Fernseher suchen und das Deutschland-Spiel schauen. Danach stehen noch ein paar kleinere Kriterien an und auch ein Abschiedsrennen wird noch folgen. Auch nach meiner aktiven Karriere werde ich dem Radsport erhalten bleiben. In welcher Funktion kann ich aber jetzt noch nicht genau sagen.

Blicken wir auf Ihre lange Karriere zurück. Wie bewerten Sie sich selbst?

Glasner: Ich bin zwar nur bei kleinen GS3-Teams gefahren, bin deswegen aber nicht wehmütig. Andere Fahrer haben für zwei oder drei Jahre den Sprung in ein großes Team gewagt und wurden dann in irgendwelche Affären verstrickt. Ich bin lieber den einfacheren Weg gegangen und bei kleinen Teams geblieben, wo alles ruhig war. Ich ärgere mich nur, dass ich nie die Tour gefahren bin. Ich habe aber viel von der Welt gesehen, das eine oder andere Rennen gut gefahren und das über einen sehr langen Zeitraum.

Gerade bei den deutschen Rennen haben Sie über Jahre hinweg geglänzt, unter anderem auch die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt gewonnen. Weshalb haben Sie nie den Sprung zu einem TopTeam geschafft?

Glasner: 1997 hatte ich mehrere Optionen, war in der Weltrangliste unter den ersten 100. Damals hatte ich mich aber auch ein bisschen verpokert. Hinzu kam ein schwerer Sturz bei der Sachsen-Tour, der damals den Sprung nach oben verhindert hatte. Ich muss aber sagen, dass es mir bei den kleinen Teams sehr gut gefallen hat. Ich hatte überall meinen Spaß.

In den letzten beiden Jahren blieben bei Ihnen die Ergebnisse zum Großteil aus. Eine "Alters-Erscheinung"?

Glasner: Jein. Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass man nach einer Verletzung oder Erkrankung länger braucht, um wieder in Topform zu kommen. 2009 war ich wirklich ein Dreivierteljahr nicht fit. In diesem Jahr lief es für mich aber formtechnisch sehr gut. Bei Rund um Köln bin ich fast den ganzen Tag vorne gefahren, am Ende kam es leider zum Massensprint. Und in Frankfurt habe ich mich einfach verpokert.

Was hat sich im Laufe Ihrer Karriere verändert?

Glasner: Es sind vor allem sehr viele deutsche Rennen weggefallen, was sehr schade ist. Früher konnte man sich über Rennen in Form fahren und hat das Training nur zum Ausgleich verwendet. Heute muss man sich die Form komplett im Training erarbeiten, um dann bei den wenigen verbliebenen Rennen in Deutschland gute Form zu haben.

Würden Sie sich heute wieder für eine Radsportkarriere entscheiden?

Glasner: Immer wieder. Auch wenn es in Deutschland heutzutage schwer ist, mit Radsport Geld zu verdienen. Aus deutscher Sicht müsste mal wieder eine gute Tour stattfinden. Wenn ein Tony Martin oder ein Linus Gerdemann mal für mehrere Tage das Gelbe Trikot hätten, dann könnte sich in Deutschland wieder eine Radsport-Begeisterung entwickeln wie zu Zeiten von Jan Ullrich. In Belgien oder Italien ist die Begeisterung am Radsport riesengroß. Auch hier in Deutschland fahren sehr viele Menschen Rad. Aber wir haben eine andere Mentalität. Fast jeder Deutsche hat zur Zeit eine Deutschland-Fahne an seinem Auto. Wären wir letzten Mittwoch gegen Ghana ausgeschieden, wären die gleich wieder abmontiert worden. Da ist das Motto: „Wir gewinnen, aber die verlieren.“

Mit Björn Glasner sprach Christoph Adamietz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.06.2010Nutrixxion und NetApp: Die Trümpfe stachen

(rsn) – Der Sieg von Christian Knees (Milram) bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Sangerhausen war alles andere unerwartet. Auf den Plätzen dahinter sorgten aber zwei Fahrer für handfeste

28.06.2010Angela Hennig erklärt ihren Rücktritt

Cottbus (dpa) - Die Cottbuserin Angela Hennig hat nach ihrem fünften Platz im Straßenrennen der Frauen bei den deutschen Meisterschaften in Sangerhausen ihren Rücktritt erklärt."Traurig aber wahr:

27.06.2010Knees erlöst Milram

(sid/dpa/rsn) - Erlösung für Milram: Christian Knees ist neuer deutscher Straßenmeister und hat seinem Team im fünften Anlauf den ersten Titel beschert. Der 29-jährige Euskirchener setzte sich au

27.06.2010Audio-Live-Berichterstattung aus Sangerhausen

(rsn) – In Zusammenarbeit mit Enrico Muax überträgt Radsport News am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften das Straßenrennen von Sangerhausen live als Audio-Stream. Dazu kommt eine ausführli

27.06.2010Knees ist neuer Deutscher Straßenmeister

(rsn) - Christian Knees ist neuer Deutscher Straßenmeister. Der 29 Jahre alte Milram-Profi gewann bei der DM in Sangerhausen als Solist mit 50 Sekunden Vorsprung auf den Leipziger Steffen Radochla (

26.06.2010Greipel: "Habe Chance hier zu gewinnen"

(rsn) - Die Deutsche Meisterschaft 2010 wartet in Sangerhausen mit einem 9,7 Kilometer langen Rundkurs auf, der für Spannung bis zum Ende sorgen wird. Radsport News hat sich vor dem Start bei einigen

26.06.2010Becker dreht gegen Arndt den Spieß um

(rsn) - Charlotte Becker (Cervélo TestTeam) hat bei den deutschen Meisterschaften in Sangerhausen den Titel im Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die Waltroperin setzte sich nach 126,6 Kilometern (

26.06.2010Rad-DM geht König Fußball aus dem Weg

(sid) - Die Radprofis gehen König Fußball aus dem Weg: Um rechtzeitig zum Anpfiff des WM-Achtelfinales zwischen Deutschland und England fertig zu sein, wird bei den Deutschen Meisterschaften in Sang

26.06.2010Bert Grabsch: "Mehr war nicht drin"

(rsn) – Nach drei Titeln in Folge ging Bert Grabsch bei den deutschen Zeitfahrmeisterschaften diesmal leer aus. Auf dem 34,5 Kilometer langen Rollerkurs von Sangerhausen war der Columbia- Routinier

25.06.2010Tony Martin feiert Favoritensieg, Gretsch Zweiter

(rsn/dpa) – Acht Tage vor Beginn der 97. Tour de France hat sich Tony Martin (HTC-Columbia) die erste deutsche Meisterschaft in seiner Profikarriere gesichert. Der 25-jährige Eschborner setzte sich

25.06.2010Kittel holt Titel im Zeitfahren der U23

(rsn) – Bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Sangerhausen hat sich Marcel Kittel (Thüringer Energie-Team) den Titel im U23-Rennen geholt. Der Thüringer verwies über 34,5 Kilometer Michel

25.06.2010Judith Armdt zum siebten Mal deutsche Zeitfahrmeisterin

(rsn/dpa) - Judith Arndt (HTC-Columbia) hat in Sangerhausen die Deutschen Zeitfahrmeisterschaften der Frauen gewonnen. Die 33-jährige Leipzigerin, die sich im Vorjahr noch Trixi Worrack geschlagen ge

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)