--> -->
15.06.2010 | (rsn) – Auf Etappenjagd will das Team Milram bei der am Mittwoch beginnenden Ster Elektrotoer (16.-20. Juni /Kat. 2.1) gehen. Angeführt wird der deutsche ProTour-Rennstall von dem Niederländer Niki Terpstra, der im vergangenen Jahr in seinem Heimrennen den Prolog gewann und am Ende den zweiten Gesamtrang knapp hinter dem Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) belegte. In den Sprintankünften setzt die Teamleitung auf den jungen Niederländer Wim Stroetinga und den Markkleeberger Robert Förster.
„Unser Ziel sind Etappensiege. Das Team ist gut aufgestellt und hat sich in den letzten Wochen sehr gut präsentiert“, kündigte der Sportliche Leiter Raoul Liebregts an. „Die Sprintankünfte dürften unseren schnellen Fahrern Wim Stroetinga und Robert Förster liegen. Und mit Niki Terpstra haben wir den Gesamtzweiten aus dem Vorjahr in unseren Reihen. Er hat noch eine Rechnung aus dem letzten Jahr offen.“
Gleich drei Milram-Fahrer kehren am Mittwoch ins Renngeschehen zurück. Der Wangener Dominik Nerz durfte am Montag bei der Tour de Suisse nach einem Sturz vom Vortag, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung zuzog, nach einem Verbot des Rundfahrt-Arztes nicht mehr starten und tritt nun in den Niederlanden an. Der Belgier Roy Sentjens musste vergangene Woche nach einem Sturz auf der 1. Etappe das Critérium du Dauphiné aufgeben und will sich nun mit guten Leistungen für einen der drei letzten freien Tour de France-Plätze empfehlen. Und Stroetinga, der bereits bei einem kleinen Kriterium in Hengelo am Start stand, bestreitet beim Ster Elektrotoer sein erstes internationales Rennen nach langwieriger Handverletzung.
Sein letztes internationales Etappenrennen wird Routinier Servais Knaven bestreiten. Mitte August wechselt der 39 Jahre alte Niederländer in die Sportliche Leitung seines Rennstalls. Zuvor wird er noch bei den Nationalen Meisterschaften starten und bei zahlreichen Kriterien auf seine persönliche Abschiedstour gehen.
Das Milram-Aufgebot: Wim De Vocht, Robert Förster, Markus Eichler, Servais Knaven, Dominik Nerz, Roy Sentjens, Wim Stroetinga, Niki Terpstra
(rsn) - André Greipel (HTC Columbia) hat zum Abschluss der Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) seinen 13. Saisonsieg verpasst. Der 27-jährige Hürther belegte auf der letzten Etappe der niederländischen Ru
(rsn) – Führungswechsel bei der Ster Elektrotoer: Auf der 3. Etappe der niederländischen Rundfahrt hat der Australier Adam Hansen (HTC-Columbia) mit seinem ersten Saisonsieg den bis dahin führen
(rsn) - Beim Team Milram grassiert ein Grippe-Virus. Mit dem Niederländer Wim Stroetinga und dem Belgier Wim de Vocht mussten bei der niederländischen Ster Elektrotoer bereits zwei Fahrer wegen gri
(rsn) – Auf der 2. Etappe der niederländischen Ster Elektrotoer hat das britische Sky-Team einen Doppelerfolg gefeiert. Nach 178 Kilometern mit Start und Ziel in Nuth-Schimmert setzte sich der Neus
(rsn) – Die deutschen Sprinter hatten auf der 1.. Etappe der Ster Elektrotoer nicht unbedingt das Glück auf ihrer Seite. Sowohl Robert Förster (Milram) als auch André Greipel (HTC-Columbia) wurde
(rsn) - Der Spanier Francisco Ventoso (Carmiooro NGC) hat die 1. Etappe der Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) gewonnen. Ventoso setzte sich nach 146 Kilometern von Eindhoven nach Sittard-Geleen in einem he
(rsn) – Auch der Auftakt der niederländischen Ster Elektrotoer (Kat. 2.1/16. – 20. Juni) endete mit einem Rabobank-Triumph. Im 6,8 Kilometer langen Prolog von Gemert gingen die ersten drei Plätz
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der