--> -->
14.06.2010 | (rsn) - John Degenkolb vom Thüringer Energie Team ist bei den deutschen U23 Straßenmeisterschaften seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich auf dem Klassikerkurs der Hainleite den Titel vor den beiden Cottbuser Michel Koch (LKT-Team Brandenburg) und Martin Gründer (KED-Bianchi-Berlin) geholt. Vierter wurde sein Teamkollege Maximilian May (Arnstadt).
Der aus Gera stammende WM-Dritte siegte am Sonntag in Erfurt nach 185 Kilometern und einer Fahrzeit von 4:37:41 Stunden mit 31 Sekunden Vorsprung vor seinen Verfolgern Koch und Gründer. „Was Max und John auf den letzten Runden geleistet haben, war kämpferisch bärenstark und taktische Maßarbeit“, freute sich der Sportliche Leiter Jens Lang über den Erfolg seiner Schützlinge.
Auch beim starken LKT-Team gab es strahlende Gesichter. „Es war ein tolles Rennen, es gibt einen verdienten Sieger und ich bin stolz auf das, was meine Jungs abgeliefert haben“, sagte Trainer Michael Max, der mit Blick auf den jungen Michel Koch ergänzte: „Mit 18 Jahren Vizemeister zu werden, ist mehr, als man erwarten darf.“
Bei sonnigem, aber windigem Wetter hatten zwei Ausreißer dreieinhalb Stunden lang den Ton angegeben. Florian Völk (MLP-Radteam) und Nikolas Lütjens (Hamburg-Rheinhessen) hatten bis zum sechs Kilometer langen Anstieg zum Kyffhäuser nach 75 Kilometern einen Vorsprung von über zehn Minuten herausgefahren. Danach spannte sich die Thüringer Energie-Mannschaft vor das zu diesem Zeitpunkt nur noch 80-köpfige Feld und reduzierte den Abstand beständig. Als es nach 145 Kilometern vor der Thüringenhalle auf die erste von fünf bergreichen Schlussrunden zu je 7,4 Kilometern über die Arnstädter Hohle ging, war das Ausreißerduo wieder eingefangen und das Feld auf 60 Fahrer geschrumpft.
Im Finale entwickelte sich das Rennen zu einem echten Ausscheidungsfahren. Auf der vorletzten Runde überrumpelte Degenkolb mit einem fulminanten Antritt am Berg seine Konkurrenten und fuhr schnell zehn Sekunden Vorsprung heraus. „Ich hatte schon ein bisschen Angst, ob meine Attacke nicht zu früh gekommen war“, sagte der neue Meister hinterher, „aber da musste ich eben durch“. Koch, der bis zur Kuppe die Lücke zu Degenkolb nicht mehr zufahren konnte, attackierte auf der letzten Runde aus der Verfolgergruppe heraus, kam aber an den Thüringer nicht mehr heran. Der durfte sich auf dem Podium schließlich vor 2.000 begeisterten Zuschauern das Meistertrikot überstreifen.
„Die gesamte Mannschaft war heute stark“, lobte Degenkolb seine Helfer. „Ich möchte aber auch den Sponsoren und Helfern danken, die auf unserem Klassikerkurs solch eine gute Meisterschaft organisiert haben“. Mit seinem Sieg von Erfurt zählt der neue Deutsche Meister nun auch zu den großen Favoriten bei der am Dienstag beginnenden 35. Internationalen Thüringen Rundfahrt der U23.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige