--> -->
13.06.2010 | (rsn) - Das war heute eine taktisch schwierige Etappe, weil wir nicht wussten, wird das eher eine Berg- oder eine Sprinteretappe? Deshalb gab es auch ein bisschen Rätselraten, wer das Kommando im Feld übernehmen wird. In der Mitte des Rennens ging es über den 2.000 Meter hohen Simplonpass, aber in der zweiten Hälfte wurde es dann flach, wobei im Finale dann nochmal ein Berg der 3. Kategorie auf uns wartete.
Vom Start weg ging dann gleich eine Gruppe und zunächst mal war wirklich nicht recht klar, wie sich das Feld organisiert. Schließlich ist nach dem gestrigen Prolog das Klassement noch längst nicht gemacht.
Unser Team hat dann nach etwa 30 Kilometern die Verfolgung übernommen, kurz darauf hat sich auch noch Cancellaras Saxo Bank-Team mit vor das Feld gespannt. Zunächst hielten wir den Rückstand so um die fünf, sechs Minuten, bevor er auf rund vier Minuten runterging.
Im Anstieg zum Simplonpass hatte ich keine Probleme, das Tempo war gleichmäßig, die Steigung auch. Unangenehm war nur das Wetter: kalt und regnerisch, so dass ich den kompletten Berg in der Regenjacke hoch fahren musste.
Die große Unbekannte war heute der Kat. 3-Berg kurz vor dem Ziel. Da wir davon ausgingen, dass es sich um einen Rollerberg handelte, haben wir kurz zuvor richtig Tempo gemacht, um den Rückstand zur Spitzengruppe weiter zu reduzieren und noch eine Sprintankunft für Cav (Mark Cavendish, d. Red.) zu ermöglichen. Dann stellte sich aber raus, dass der Berg wesentlich schwerer war als erwartet: zwar nur drei bis vier Kilometer lang, dafür aber relativ steil und mit engen Straßen und vielen Kurven.
So kam es, dass das Feld schnelle auseinanderfiel und fast alle Sprinter reißen lassen mussten, darunter auch Cav. Am Gipfel waren fast nur noch die Klassement- und Bergfahrer in der Gruppe drin. Die wurde zwar in der Abfahrt dann wieder größer und die Ausreißer knapp fünf Kilometer vor dem Ziel gestellt, obwohl es zwischenzeitlich so aussah, als ob sie – auch mit Unterstützung des Rückenwindes – doch durchkommen würden. Aber mit dem Massensprint des ganzen Feldes wurde es dann halt doch nichts mehr.
Ich habe mich heute trotz des durchwachsenen Wetters gut gefühlt. Ich hatte mir vorgenommen, soweit wie möglich Kräfte für die kommenden schweren Etappen zu sparen und das ist mir gelungen, denke ich. Morgen wird es nochmal eine ähnliche Etappe geben wie heute – also wohl wieder schwer für die reinen Sprinter. Mal schauen, welches Team dann morgen fahren wird.
Bis dann
Euer Tony
Tony Martin (HTC-Columbia) nutzt die Tour de Suisse als letzten Härtetest vor der Tour de France, bei der er am 3. Juli mit großen Ambitionen an den Start geht. Der 25-Jährige wird in den kommenden Tagen Tagebuch auf Radsport News führen und über seine Erlebnisse bei der Schweiz-Rundfahrt berichten.(rsn) – Die heutige Etappe sah im Roadbook recht leicht aus, entpuppte sich dann aber als richtig anspruchsvolle Strecke – vergleichbar der eines Ardennenklassikers. Vor allem im Finale ging es ü
(rsn) – Da ich gestern leider nicht mehr zum Tagebuch kam, will ich erst nochmal einige Worte über die Königsetappe verlieren, bevor ich zur heutigen Etappe komme. Allen war klar, dass bei der
(rsn) – Heute stand das Wetter im Vordergrund: Praktisch vom Start weg bis ins Ziel hat es - mal stärker, mal schwächer - geregnet, so dass ich mehr als vier Stunden lang nicht aus der Regenjacke
(rsn) – So entspannt die Etappe heute über weite Strecken verlief, so hektisch und aufregend war das Finale. Ich glaube, dass nach den beiden vergangenen anstrengenden Etappen das gesamte Feld glü
(rsn) – Die heutige Etappe nahm einen ähnlichen Verlauf wie die gestrige. Eine Drei-Mann-Gruppe fuhr einen 15-Minuten-Vorsprung heraus, so dass ich mich im Kopf schon darauf eingestellt hatte, dass
(rsn) – Prologe sind ja nicht unbedingt meine Sache, aber der Kurs heute hat mir gelegen. Das habe ich schon beim Abfahren gemerkt: eine schöne Strecke mit einem zwei Kilometer langen, nicht allzu
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr