Tony Martin Tour de Suisse-Tagebuch / 2. Etappe

Am letzten Berg verloren wir Cav

Von Tony Martin

Foto zu dem Text "Am letzten Berg verloren wir Cav"
Tony Martin (HTC-Columbia) Foto: ROTH

13.06.2010  |  (rsn) - Das war heute eine taktisch schwierige Etappe, weil wir nicht wussten, wird das eher eine Berg- oder eine Sprinteretappe? Deshalb gab es auch ein bisschen Rätselraten, wer das Kommando im Feld übernehmen wird. In der Mitte des Rennens ging es über den 2.000 Meter hohen Simplonpass, aber in der zweiten Hälfte wurde es dann flach, wobei im Finale dann nochmal ein Berg der 3. Kategorie auf uns wartete.

Vom Start weg ging dann gleich eine Gruppe und zunächst mal war wirklich nicht recht klar, wie sich das Feld organisiert. Schließlich ist nach dem gestrigen Prolog das Klassement noch längst nicht gemacht.

Unser Team hat dann nach etwa 30 Kilometern die Verfolgung übernommen, kurz darauf hat sich auch noch Cancellaras Saxo Bank-Team mit vor das Feld gespannt. Zunächst hielten wir den Rückstand so um die fünf, sechs Minuten, bevor er auf rund vier Minuten runterging.

Im Anstieg zum Simplonpass hatte ich keine Probleme, das Tempo war gleichmäßig, die Steigung auch. Unangenehm war nur das Wetter: kalt und regnerisch, so dass ich den kompletten Berg in der Regenjacke hoch fahren musste.

Die große Unbekannte war heute der Kat. 3-Berg kurz vor dem Ziel. Da wir davon ausgingen, dass es sich um einen Rollerberg handelte, haben wir kurz zuvor richtig Tempo gemacht, um den Rückstand zur Spitzengruppe weiter zu reduzieren und noch eine Sprintankunft für Cav (Mark Cavendish, d. Red.) zu ermöglichen. Dann stellte sich aber raus, dass der Berg wesentlich schwerer war als erwartet: zwar nur drei bis vier Kilometer lang, dafür aber relativ steil und mit engen Straßen und vielen Kurven.

So kam es, dass das Feld schnelle auseinanderfiel und fast alle Sprinter reißen lassen mussten, darunter auch Cav. Am Gipfel waren fast nur noch die Klassement- und Bergfahrer in der Gruppe drin. Die wurde zwar in der Abfahrt dann wieder größer und die Ausreißer knapp fünf Kilometer vor dem Ziel gestellt, obwohl es zwischenzeitlich so aussah, als ob sie – auch mit Unterstützung des Rückenwindes – doch durchkommen würden. Aber mit dem Massensprint des ganzen Feldes wurde es dann halt doch nichts mehr.

Ich habe mich heute trotz des durchwachsenen Wetters gut gefühlt. Ich hatte mir vorgenommen, soweit wie möglich Kräfte für die kommenden schweren Etappen zu sparen und das ist mir gelungen, denke ich. Morgen wird es nochmal eine ähnliche Etappe geben wie heute – also wohl wieder schwer für die reinen Sprinter. Mal schauen, welches Team dann morgen fahren wird.

Bis dann

Euer Tony

Tony Martin (HTC-Columbia) nutzt die Tour de Suisse als letzten Härtetest vor der Tour de France, bei der er am 3. Juli mit großen Ambitionen an den Start geht. Der 25-Jährige wird in den kommenden Tagen Tagebuch auf Radsport News führen und über seine Erlebnisse bei der Schweiz-Rundfahrt berichten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.06.2010Ich hielt mich an Armstrong und Gesink

(rsn) – Die heutige Etappe sah im Roadbook recht leicht aus, entpuppte sich dann aber als richtig anspruchsvolle Strecke – vergleichbar der eines Ardennenklassikers. Vor allem im Finale ging es ü

18.06.2010Alle waren müde, aber jeder wollte in die Gruppe

(rsn) – Da ich gestern leider nicht mehr zum Tagebuch kam, will ich erst nochmal einige Worte über die Königsetappe verlieren, bevor ich zur heutigen Etappe komme. Allen war klar, dass bei der

16.06.2010Trotz Dauerregens eine entspannte Etappe

(rsn) – Heute stand das Wetter im Vordergrund: Praktisch vom Start weg bis ins Ziel hat es - mal stärker, mal schwächer - geregnet, so dass ich mehr als vier Stunden lang nicht aus der Regenjacke

15.06.2010Sturzwelle von links!

(rsn) – So entspannt die Etappe heute über weite Strecken verlief, so hektisch und aufregend war das Finale. Ich glaube, dass nach den beiden vergangenen anstrengenden Etappen das gesamte Feld glü

14.06.2010Mit Gelb habe ich nicht gerechnet

(rsn) – Die heutige Etappe nahm einen ähnlichen Verlauf wie die gestrige. Eine Drei-Mann-Gruppe fuhr einen 15-Minuten-Vorsprung heraus, so dass ich mich im Kopf schon darauf eingestellt hatte, dass

12.06.2010Ein Kurs nach meinem Geschmack

(rsn) – Prologe sind ja nicht unbedingt meine Sache, aber der Kurs heute hat mir gelegen. Das habe ich schon beim Abfahren gemerkt: eine schöne Strecke mit einem zwei Kilometer langen, nicht allzu

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine