--> -->
13.05.2010 | (rsn) – In seinen ersten drei Profijahren ging es für Johannes Fröhlinger stetig nach oben. In seiner zweiten Saison im Milram-Dress musste der 24-Jährige aber die ersten Rückschläge hinnehmen. „Mit dem Frühjahr bin ich überhaupt nicht zufrieden, was zum Großteil auch an gesundheitlichen Problemen lag“, sagte Fröhlinger im Gespräch mit Radsport News.
Zu Saisonbeginn lief noch alles nach Plan für den gebürtigen Gerolsteiner. „Die Vorbereitung war perfekt und bei den ersten Rennen auf Mallorca war ich schon in guter Form", so Fröhlinger. Zum Start von Tirreno-Adriatico fing sich der Kletterspezialist jedoch einen langwierigen Magen-Darm-Virus ein, der ihn drei Wochen lang außer Gefecht setzte. „Ich konnte im März gar keine Rennen fahren und auch nicht richtig trainieren“, sagte der Freiburger.
Auffällig war, dass nicht nur Fröhlinger, sondern auch zahlreiche andere Fahrer im Frühjahr mit Magen-Darmproblemen zu kämpfen hatten. „Möglicherweise haben wir uns untereinander angesteckt. Gerade wenn in einem Team viele Fahrer davon betroffen sind, ist das gut möglich. Das Wetter im Frühjahr war ja meistens nicht besonders gut. Da ist jeder angeschlagen und auch leichter empfänglich für Krankheiten“, lautete Fröhlingers Erklärung.
Auch bei den Ardennenklassikern im April war der letztjährige Tour-Etappendritte noch nicht bei 100 Prozent angekommen: „Aber immerhin war ich dort in einer akzeptablen Verfassung.“ Danach legte Fröhlinger eine Wettkampfpause und verzichtete auf den Giro d`Italia. „Im Winter habe ich mit der sportlichen Leitung auch über den Giro gesprochen. Aber wir haben uns gegen einen Start entschieden“, sagte er. Stattdessen peilt Fröhlinger seinen zweiten Tour-Start nach 2009 an: „Bei der Tour will ich auf jeden Fall dieses Jahr wieder dabei sein“.
Ob Fröhlinger, der bisher in seiner Laufbahn pro Jahr immer nur eine Grand Tour bestritt, in diesem Jahr bei zwei großen Landesrundfahrten am Start stehen wird, steht noch nicht fest. „Über eine mögliche Teilnahme an der Vuelta haben wir noch nicht gesprochen. Einen Start bei zwei dreiwöchigen Rennen in einer Saison könnte ich jetzt sicher wegstecken“, so Fröhlinger, „aber zunächst will ich jetzt erst einmal in unser Tour-Aufgebot.“
Zur Vorbereitung wird er die Bayern-Rundfahrt, den GP Gippingen und die Tour de Suisse bestreiten. „Auf alle drei Rennen freue ich mich sehr. Ich bin richtig heiß, nachdem ich im Frühjahr hinter meinen Erwartungen zurück geblieben bin.“ Zur Zeit trainiert der Wahl-Freiburger fleißig und verfolgt am Nachmittag die Auftritte seiner Milram-Teamkollegen beim Giro am TV. „Wir sind dort sehr gut gestartet, aber ich denke, man kann von unseren Jungs in den nächsten Tagen noch einiges erwarten", so Fröhlinger optimistisch.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der