58. Sarthe-Rundfahrt: Ravard gewinnt letzte Etappe

Luis Leon Sanchez feiert Start-Ziel-Sieg

Foto zu dem Text "Luis Leon Sanchez feiert Start-Ziel-Sieg"
Luis Leon Sanchez (Caisse d´Epargne) Foto: ROTH

09.04.2010  |  (rsn) – Luis Leon Sanchez (Caisse d’Epargne) hat bei der 58. Auflage der Sarthe-Rundfahrt (Kat. 2.1) einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Auch am letzten Tag geriet das Gelbe Trikot des 26-jährigen Spaniers nicht mehr in Gefahr. Die abschließende 4. Etappe über 171 Kilometer von Abbaye de l`Epau (Le Mans) nach Sillé-le-Guillaume entschied Anthony Ravard (Ag2r) im Sprint vor Sanchez und seinem Landsmann Julien Simon (Saur Sojasun) für sich. Der 26 Jahre alte Franzose hatte bereits die erste Halbetappe des zweiten Tages gewonnen und bescherte seinem Team am Freitag den insgesamt dritten Saisonsieg.

Sanchez krönte mit seinem ersten Rundfahrterfolg 2010 ein herausragendes Frühjahr. Im Februar war er Zweiter der Algarve-Rundfahrt, im März Dritter der Fernfahrt Paris-Nizza geworden. Dazu kommen Etappensiege bei der Tour Down Under und der Algarve-Rundfahrt. Am Dienstag hatte er den Auftakt des Circuit de la Sarthe-Pays de la Loire, wie das viertägige Rennen durch Westfrankreich seit dem vergangenen Jahr heißt, gewonnen.

Im Gesamtklassement konnte Sanchez seinen Vorsprung auf den zweitplatzierten Portugiesen Tiago Machado (RadioShack) noch auf 14 Sekunden ausbauen. Platz drei belegte Simon (+0:15), Vierter wurde dessen Landsmann Anthony Roux (Fdjeux/+0:19). Der Schweizer Stve Morabito (BMC Racing/+0:28) kam auf Rang sieben.

Nach einem nervösen Beginn bildete sich bei Kilometer 20 die Gruppe des Tages, bestehend aus den drei Franzosen Pierre Rolland (Bbox Bouygues Telecom), Stéphane Augé (Cofidis) und Maxime Médérel (BigMat Auber 93). Mehr als drei Minuten an Vorsprung gestand das Feld, in dem zunächst Francaise des Jeux das Tempo machte, dem Ausreißertrio aber nicht zu.

Die Entscheidung über Tages- und Gesamtsieg fiel auf den letzten gut 60 Kilometern, als ein 10,2 Kilometer langer Rundkurs inklusive 16 Prozent-Steigung gleich sechs Mal bewältigt werden musste. Auf der dritten Runde bildete sich eine neue Spitze mit dem Russen Yuri Trofimov (Bbox Bouygues Telecom), den Französischen Meister Dimitri Champion (Ag2r), dessen Landsleuten Yann Huguet (Skil Shimano) und Rémi Cusin (Cofidis) sowie dem Briten Ted King (Cervélo TestTeam). Mehr als rund 20 Sekunden konnte das Quintett sich allerdings nicht vom Feld absetzen, in dem Caisse d’Epargne und Saur Sojasun die Verfolgung organisierten.

Mit Champion und Trofimov waren die letzten beiden Ausreißer rund zwei Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt, so dass es zum Massensprint kam, in dem sich Ravard mit deutlichem Vorsprung durchsetzte.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)