--> -->
16.03.2010 | (rsn) - Die Liste der verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfälle beim Team Milram wird immer länger. Wie der deutsche ProTour-Rennstall mitteilte, meldeten sich am Dienstag der Berliner Björn Schröder und der Österreicher Thomas Rohregger mit fiebrigen Erkältung krank. Schröder wird am Mittwoch beim belgischen Eintagesrennen Nokere Koerse durch Dominik Roels ersetzt, Rohregger muss kommende Woche auf seinen Start bei der Katalonien-Rundfahrt verzichten. Der Kletterspezialist wird voraussichtlich Anfang April wieder in das Renngeschehen einsteigen.
Im Lauf der letzten Woche verlor Milram bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gleich drei Fahrer innerhalb weniger Tage. Am schlimmsten erwischte es Fabian Wegmann. Der gebürtige Münsteraner erlitt bei einem Sturz einen Schlüsselbeinbruch, der ihn bis zu fünf Wochen außer Gefecht setzen könnte. Seine beiden Teamkollegen Johannes Fröhlinger und Linus Gerdemann - der die 1. Tirreno-Etappe gewonnen hatte - gaben das Rennen in Folge von Magen-Darm-Erkrankungen vorzeitig auf. Bereits seit Februar fehlt Sprinter Gerald Ciolek. Der Pulheimer hatte sich bei der Katar-Rundfahrt einen Schlüsselbeinbruch zugezogen.
„So viele Verletzte und Kranke haben wir noch nie gehabt“, kommentierte Teamchef Gerry van Gerwen das Sturz- und Verletzungspech seines Teams. Dabei kann der Niederländer auf das erfolgreichste Frühjahr seit Bestehen seines Rennstalls registrieren. „Vier Tagessiege und mehrere Top-Ten-Platzierungen bei erstklassig besetzten Rundfahrten unterstreichen einen deutlichen Aufwärtstrend“, so van Gerwen. „Das stimmt uns optimistisch und ich bin mir sicher, dass wir die Ausfälle kompensieren können.“
Während Ciolek nach seiner Schulteroperation derzeit unter Anleitung von Physiotherapeut Christian Neitzert mit Langlauftraining und Reha-Übungen an seinem Comeback arbeitet, wurde Wegmann erst am Samstag operiert und hat noch einen langen Weg vor sich.
„Gerdemann, Fröhlinger und Rohregger sind in den nächsten Tagen wieder fit. Dennoch ist das ärgerlich, wenn man nach einem fulminanten Auftakt bei Tirreno-Adriatico auf einmal drei Fahrer weniger im Rennen hat. Sicherlich hätten wir dort auch in die Top Ten fahren können“, erklärte Van Gerwen. „Ich möchte gar nicht darüber nachdenken, was wäre, wenn wir nicht ein solches Lazarett hätten. Insbesondere die langen Ausfälle von den Leistungsträgern Gerald Ciolek und Fabian Wegmann treffen uns hart. Aber das gehört zum Sport dazu. Wir stecken nicht auf und werden weiter angreifen.“
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind