Belgier rechnet mit Contador ab

Bruyneel: Armstrong wollte aufgeben

Foto zu dem Text "Bruyneel: Armstrong wollte aufgeben"

Astana-Teamchef Johan Bruyneel bei der Tour de France 2009

Foto: ROTH

27.10.2009  |  (rsn) – Das Comeback von Lance Armstrong hing nach dessen bei der Kastilien-Rundfahrt erlittenen Schlüsselbeinbruch offenbar am seidenen Faden. Wie Astana-Teamchef Johan Bruyneel in einem Interview mit dem belgischen Lifestyle-Magazin Humo sagte, sei Armstrong nach der Operation demotiviert gewesen und wollte aufgeben.

Er habe den siebenfachen Toursieger regelrecht zwingen müssen weiterzumachen und Armstrong an einen von dessen eigenen Aussprüchen erinnert: ‚Schmerz geht vorüber, aber eine Aufgabe ist für immer'“, sagte der Belgier, der auch in der kommenden Saison beim neuen US-Team RadioShack Armstrongs-Teamchef sein wird. Er habe keine Antwort erhalten, so Bruyneel, aber Armstrong habe wohl darüber nachgedacht und danach durchgezogen.

„Beim Giro lief wieder alles rund: In der letzten Wochen fuhr er auf ansteigendem Level“, sagte Bruyneel, der den 38 Jahre alten Texaner für dessen dritten Platz bei der Tour de France ausdrücklich lobte - „in der letzten Wochen habe ich einige Male den jungen Lance aufleuchten sehen“ - , Toursieger Alberto Contador dagegen heftig kritisierte. „Er war stärker, ohne Zweifel. Aber er behauptet nach wie vor, die Tour allein gewonnen zu haben“, so Bruyneel mit Blick auf die Spannungen im Team und den Kampf um die Kapitänsrolle. „Das ist vollkommen falsch: Ohne das Team hätte er nicht die Tour so überlegen gewonnen - vielleicht hätte er gewonnen, aber trotzdem… Er fing mit seiner ‚Solo-Tour’ an, zusammen mit seinem Bruder, der sein Mechaniker und Agent ist. Ich denke, das war traurig.“

Wegen der ständigen Konflikte sei klar gewesen, dass es in der neuen Saison zu keiner weiteren Zusammenarbeit kommen würde. Bruyneel, der offen bezweifelte, dass es Astana gelingen wird, die nötigen Unterlagen zur Erlangung der ProTour-Lizenz für 2010 vorzulegen, sprach von einer „professionellen Beziehung“, die er mit Contador gepflegt habe. „Es wandelte sich nie in eine echte Partnerschaft, wie mit Lance. Das hatte nichts mit dem Comeback zu tun, das war vorher schon so“, sagte der Belgier. „Zwischen uns gab es immer Spannungen. Ich weiß nicht, warum. Für uns beide ist es besser, getrennte Wege zu gehen. Vielleicht kommen wir später wieder zusammen, wenn er älter und weiser ist.“

Contador habe alle seine Entscheidungen angezweifelt – „die Rennplanung, die Taktik, die Auswahl der Fahrer“. Während die Teamleitung über viel Erfahrung verfüge, müsse Contador noch viel lernen, sagte Bruyneel, der als Ursache des Zerwürfnisses den kometenhaften Aufstieg des 26-Jährigen nannte: „Er ist in Spanien ein Held, ein Gott.“ Contador sei im Nu zum bestbezahlten Fahrer der Welt aufgestiegen. „Da fällt es schwer, mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben.“

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine