--> -->
02.10.2009 | (rsn) - Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat auch die 2. Etappe des 69. Circuit Franco Belge (Kat. 2.1) gewonnen und seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der 25 Jahre alte US-Amerikaner setzte sich nach 225 Kilometern vom französischen Maubeuge ins belgische Poperinge im Massensprint vor dem Weißrussen Alexandre Usov (Cofidis) und dem Franzosen Jimmy Casper (Besson Chaussures) durch und feierte seinen zehnten Saisonsieg.
"Die Sprintankunft lag mir heute viel mehr als die von gestern, als es leicht bergauf ging und dadurch schwer zu kontrollieren", sagte der Garmin-Akpitän nach dem Rennen. "Heute war die Straße flach und breit - ideal für Sprinter.""
Eine weitere Niederlage musste dagegen Tom Boonen (Quick Step) einstecken. Der 28 Jahre alte Belgier, zum Auftakt noch Dritter, landete diesmal hnter dem Niederländer Tom Veelers (Skil-Shimano) nur auf dem fünften Platz.
Die Gruppe des Tages bildete sich nach rund 20 Kilometern. Die beiden Franzosen Lloyd Mondory (Ag2r) und Romain Matheou (Besson Chaussures-Sojasun) sowie das belgische Duo Kevin Van Melsen (Verandas Willems) und Kris Boeckmans (Nationalmannschaft) bekamen vom Feld rund 12 Minuten an Vorsprung, bevor das Tempo verschärft wurde.
Bereits zu Beginn der drei Schlussrunden (à 25,4km) um Poperinge herum war der Abstand auf fünf Minuten geschrumpft. An der Spitze konnte zunächst Van Melsen dem Tempo seiner Konkurrenten nicht mehr folgen, bevor auf der Schlussrunde auch das verbliebene Trio wieder gestellt wurde. Sämtliche weiteren Attacken - darunter auch eine von Dominik Klemme (Saxo Bank) und dem Briten Roger Hammond (Cervélo TestTeam) - wurden von den Sprintermannschaften um Garmin vereitelt, so dass es auch am zweiten Tag der Rundfahrt zum Massensprint kam, in dem erneut Farrar triumphierte.
Bei Halbzeit des Rennens führt Farrar mit 12 Sekunden Vorsprung auf Boeckmans und 14 auf den Italiener Danilo Napolitano (Katjuscha), der zum Auftakt Platz zwei belegt hatte. Auf Platz vier folgt der zeitgleiche Usov.
04.10.2009Auch Defekt kann Farrar nicht stoppen(rsn) - Auch ein Defekt fünf Kilometer vor dem Ziel der Schlussetappe des Circuit Franco-Belge (Kat. 2.1) konnte den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) nicht vom zweiten Rundfahrtsieg 200
03.10.2009Boonen überrascht Farrar mit frühem Antritt(rsn) – Am dritten Tag des Circuit Franceo-Belge hat Tom Boonen (Quick Step) den kleinen Siegeslauf von Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) beendet. Der 28-jährige Belgier gewann die 3. Etappe über 1
01.10.2009Farrar in prima Spätform (rsn – Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat den Auftakt des 69. Circuit Franco-Belge (Kat 2.1) für sich entschieden. Der 25 Jahre alte US-Amerikaner, der sich in einer bemerkenswerten Spätform bef
01.10.2009Wer gewinnt die letzte Rundfahrt der Saison?(rsn) – Mit der viertägigen Rundfahrt Circuit Franco Belge (Kat. 2.1/1. - 4. Okt.) steht in Belgien das letzte Mehretappenrennen der europäischen Radsportsaison auf dem Programm. Vor allem endschn
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei