--> -->
30.09.2009 | (rsn) - Viel Radsport-Prominenz steht am Sonntag, auf dem Jakob-Eßer-Platz in Hürth Gleuel am Start, wenn um 16 Uhr der Startschuss für das Abschiedsrennen von Ralf Grabsch fällt. Auf Einladung der beiden Vereine Komet Delia Köln und RC Schmitter Hürth nehmen im Wohnort des ehemaligen Profis und aktuellen Sportlichen Leiters des Teams Milram viele aktuelle und ehemalige Profis eine 40 Mal zu befahrende 1,4 Km-Runde in Angriff. Auf dem Rundkurs vor den Toren Kölns l finden bereits ab 12.30 Uhr Schüler-, Anfänger- und Jedermannrennen statt, zudem gibt es ein großes Rahmenprogramm.
„Das ist ein wunderschönes Highlight zum Abschluss meiner aktiven Karriere“, so Grabsch, der bereits Ende 2008 nach 13 Profijahren zurücktrat und seit Anfang der Saison einer der Sportlichen Leiter des Dortmunder Rennstalls ist. „Meine beiden befreundeten Nachbarn und ehemalige Trainingskollegen André Greipel und Marcel Sieberg von Columbia sind ebenso dabei wie mein Bruder Bert, der extra aus der Schweiz anreist. Darüber hinaus bin ich stolz auf den Start vieler ehemaliger Fahrerkollegen.“
Aus Grabschs Milram-Team starten Gerald Ciolek, Markus Eichler, Thomas Fothen, Artur Gajek, Linus Gerdemann, Christian Knees, Martin Müller sowie Dominik Roels. Zudem haben unter anderem der Berliner Jens Voigt (Saxo Bank) sowie die Ex-Profis Steffen Wesemann, Jens Heppner, Marcel Wüst und Andre Korff ihre Teilnahme zugesagt.
Der 1973 in Seegrehna bei Wittenberg geborene Ralf Grabsch wurde im Jahr 1996 beim damaligen Team Cologne Profi. Nach einer Saison mit hervorragenden Leistungen wechselte der Wahl-Kölner 1999 in das Telekom-Team seines Jugendfreundes Jan Ullrich und trug maßgeblich zu dessen erstem Vuelta-Gewinn bei. 2003 wechselte der Ältere der beiden Grabsch-Brüder zum Team Wiesenhof. Nach drei Jahren in dem Zweitliga-Rennstall kehrte der Klassikerspezialist in die Königsklasse des Radsports zurück und unterschrieb beim neu gegründeten Team Milram, für das er von 2006 bis 2008 drei Mal in Folge an der Tour de France teilnahm.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der