--> -->
24.09.2009 | (rsn) – Alejandro Valverde darf im WM-Straßenrennen starten, obwohl er in Italien für zwei Jahre gesperrt ist. Auch der Weltverband UCI ist davon überzeugt, dass der Spanier Kunde des Madrider Dopingarztes Eufemiano Fuentes gewesen ist, sieht aber nach eigenen Angaben keine Möglichkeit, Valverde von einem Start in Mendrisio abzuhalten – mit der Begründung, erst einen Urteilsspruch des Internationalen Gerichtshofes CAS abwarten zu müssen.
Radsport News hat bei Anwalt Siegfried Fröhlich, Mainzer Sportrechtler und Rechtsbeistand des zu einer zweijährigen Dopingsperre verurteilten Bernhard Kohl, nachgefragt, was es mit der Argumentationslinie des Weltverbandes auf sich hat.
„Wäre Valverde positiv getestet worden, wäre es einfach gewesen, denn in diesem Fall hätte man ihn ohne Probleme aus dem Rennbetrieb nehmen können“, so Fröhlich. „Wird ein Sportler aufgrund einer positiven Probe von einem Nationalen Verband gesperrt, muss die UCI die Sperre übernehmen - der entsprechende Passus des Anti-Doping-Reglements der UCI ist klar geregelt und erlaubt kein Ermessen.“
Der WADA-Code unterscheidet allerdings zwischen einer Sperre, die aufgrund einer positiven Probe erfolgt und einer, die auf Indizien beruht. Im letzten Fall hätte die UCI Valverde bis zum Urteilsspruch des CONI suspendieren können – was sie aber nicht getan hat.
In einigen Ländern werden Dopingverfahren aber nicht durch die Verbände durchgeführt, sondern von anderen Institutionen, wie etwa der Anti-Doping-Agentur AFLD in Frankreich oder dem Italienische Olympische Komitee (CONI) in Italien. Das CONI ist nicht Mitglied der UCI, sondern des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).
„In einem solchen Fall, so heißt es in Absatz zwei des einschlägigen Passus, kann die Sperre übernommen werden. Es liegt also im Ermessenspielraum der UCI, ob sie die Sperre des CONI übernimmt“, erklärte Fröhlich, dessen Fazit eindeutig ist: „Rein rechtlich gesehen gibt es keinen Grund, weshalb die UCI die vom CONI ausgesprochene Sperre nicht übernehmen und weltweit ausdehnen könnte. Im Fall von Stefan Schumacher hat sie das Urteil der AFLD sofort vollzogen. “
(rsn) – Alejandro Valverde, dessen Dopingsperre am 1. Januar abgelaufen ist, ist sich weiterhin keiner Schuld bewusst. „Ich habe nichts falsch gemacht. Es war alles legal. Mein Gewissen ist reinâ€
(rsn) – Nach einer Intervention des Radsportweltverbands UCI hat das spanische Movistar-Team eine für Dienstag geplante Pressekonferenz in Madrid absagen müssen, bei der Alejandro Valverde als Neu
((rsn) - Alejandro Valverde wird nach Ablauf seiner Dopingsperre zu seinem alten Team zurückkehren, das seit dieser Saison unter dem Namen Movistar an den Start geht. Wie der spanische Rennstall auf
(rsn) - Alejandro Valverde wird von seinem langjährigen Team bereits sehnsüchtig zurück erwartet. Der Rennstall von Manager Eusebio Unzué, der seit dieser Saison unter dem Namen Movistar antritt,
(rsn) – Alejandro Valverde hat eine weitere juristische Niederlage einstecken müssen. Das Schweizer Bundesgericht hat den Einspruch des Spaniers gegen seine vom Internationalen Sportgerichtshof CAS
(rsn) - Alejandro Valverde will nach seiner Dopingesperre wieder die Nummer eins der Welt werden. Der 30 Jahre alte Spanier, der wegen seiner nachgewiesenen Verbindungen zum Madrider Dopingarzt Eufemi
Berlin (dpa) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) hat vor dem Schweizer Bundesgericht eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Der 30-jährige Spanier hatte ein Urteil des internationalen Spor
Lausanne (dpa/rsn) - Das Schweizer Bundesgericht hat die Klage des spanischen Spaniers Alejandro Valverde gegen dessen vom Internationalen Sportgerichtshof CAS bestätigte Dopingsperre abgewiesen. Da
(rsn) – Caisse d’Epargne-Teamchef Eusebio Unzue hat seinen wegen Dopings gesperrten Kapitän Alejandro Valverde in Schutz genommen und sieht ihn als Opfer. "Alejandro Valverde ist der Mann, der am
(sid) - Selbst bei einem umfassenden Geständnis wird die Dopingsperre des Radprofis Alejandro Valverde nicht verkürzt. Der Radsport-Weltverband UCI widersprach entsprechenden Gerüchten.
(sid) - Alejandro Valverde (Caisse d´Epargne) hat seine siegreiche Rückkehr nach Ablauf seiner Dopingsperre angekündigt. "Ich weiß, wie ich bin und habe nicht den geringsten Zweifel, dass ich wied
(rsn) – Nachdem der Radsportweltverband UCI den wegen Dopings für zwei Jahre gesperrten Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) aus allen Ergebnislisten dieser Saison gestrichen hat, wird d
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis