--> -->
12.09.2009 | (rsn) - Matthew Goss (Saxo Bank) hat das Eintagesrennen Paris-Brüssel (Kat. 1.HC) gewonnen. Der 22 Jahre alte Australier, der in der kommenden Saison für Columbia HTC fahren wird, setzte sich nach 219 Kilometern im Massensprint vor seinem Landsmann Allan Davis (Quick.Step) und dem Belgier Kristof Goddaert (Topsport Vlaanderen) durch.
Mit seinem dritten Saisonsieg tritt Goss die Nachfolge seines Landsmanns Robbie McEwen (Katjuscha) an, der das Rennen insgesamt fünf Mal gewinnen konnte, davon vier Mal in Folge. In diesem Jahr stand der 37 Jahre alte Sprinter verletzungsbedingt nicht am Start. Als bester deutscher Fahrer kam Danilo Hondo (PSK Whirlpool) auf den elften Platz.
"Das war ein schwieriger Sprint,weil es leicht bergauf geht", kommentierte Goss seinen dritten Saisonsieg. "Ich hatte das Glück, dass ich eine gute Position im Sprint hatte,aber es ist schon schwer, einen Sprint über 200 Meter fahren zu müssen, also bin ich erst gut 150 Meter vor dem Ziel angetreten. Goss, der im Frühjahr bereits bei Kuurne-Brüssel-Kuurne und Gent-Wevelgem mit jeweils dritten Plätzen für Schlagzeilen gesorgt hatte, feierte seinen ersten Sieg bei einem der sogenannten Halbklassiker.
Schon früh hatte eine fünf Fahrer starke Gruppe um Niki Terpstra (Milram) das Weite gesucht, kurz vor dem Ziel wurde das Quintett nach einer 200 Kilometer-Flucht doch noch gestellt. „Das war ein wenig schade, dass Niki doch noch eingeholt und nicht für seine Arbeit belohnt wurde“, so Milrams Sportlicher Leiter Jochen Hahn enttäuscht.
Dabei hatte der 25-jährige Niederländer zusammen mit seinen Fluchtgefährten den Vorsprung bei viel Gegenwind auf 16 Minuten ausbauen können - am Ende doch zu wenig, denn in der zweiten Hälfte des Rennens forcierte das Hauptfeld das Tempo und stellte die Ausreißer sieben Kilometer vor dem Ziel.
Später mehr
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der