US-Amerikaner gewinnt 14. Vattenfall Cyclassics

Farrar mit dem richtigen Gespür zum Sieg

Von Matthias Seng, Hamburg

Foto zu dem Text "Farrar mit dem richtigen Gespür zum Sieg"

Der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) gewinnt die 14. Auflage der Vattenfall Cyclassics.

Foto: ROTH

17.08.2009  |  (rsn) – Auch die 14. Auflage der Vattenfall Cyclassics wurde zu einer Angelegenheit für die Sprinter. Der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) gewann das einzige deutsche ProTour-Rennen der Saison nach 216,4 Kilometern um und durch Hamburg souverän vor dem Dänischen Meister Matti Breschel (Saxo Bank) und dem Pulheimer Gerald Ciolek (Milram). Vierter wurde der Australier Allan Davis (Quick Step), der im Vorjahr Platz drei belegt hatte. Auf Rang fünf fuhr der Spanier Koldo Fernandez (Euskaltel).

Enttäuschend verlief das Finale für das hoch gehandelte Columbia-Team, das mit mehreren Siegkandidaten angetreten war, darunter der australische Vorjahreszweite Mark Renshaw und André Greipel. Der gebürtige Rostocker landete nur auf Platz 30, bester Columbia-Fahrer war der Norweger Edvald Boasson Hagen auf Platz 25. Als bislang letzter deutscher Fahrer hatte Erik Zabel, der in diesem Jahr nur als Hobbyfahrer über 100 Kilometer auf die Strecke ging, 2001 für einen Heimsieg gesorgt.

„Das ist mein bisher größter Sieg“, kommentierte Farrar seinen vierten Saisonerfolg. „Ich hatte in diesem Jahr zweite Plätze bei Giro und Tour. Ich war mehrmals dran, aber es hat nie geklappt. Es ist fantastisch, so ein wichtiges Eintagesrennen zu gewinnen.“

Zwiespältig fiel Cioleks Bilanz aus. „Einerseits bin ich von zwei Leuten geschlagen worden, andererseits ist der dritte Platz hier ein großer Erfolg“, sagte der Milram-Kapitän, der weiter auf seinen zweiten Saisonsieg warten muss. „Die ersten beiden Male über den Waseberg sind mir sehr schwer gefallen, aber hinten heraus ging es immer besser – insofern bin ich schon zufrieden. Das Finale war extrem schwer und spannend. Das Rennen zeigt, dass man nicht immer auf das Dach der Welt fahren muss.“

Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein machten sich zwei Ausreißer schon bei Rennkilometer zwei auf und davon. Der Spanier Sergio de Lis (Euskaltel) und der Russe Yuriy Krivtsov (Ag2r) fuhren schnell einen Vorsprung von mehr als sieben Minuten heraus, während das Feld bei kräftigem Gegenwind ein kontrolliertes Tempo einschlug. In der ersten Rennhälfte, die über flaches Terrain führte, pendelte sich der Abstand zwischen Spitze und Verfolger zwischen drei und fünf Minuten ein.

Erst zur ersten von insgesamt vier Überquerungen des bis zu 15% steilen Waseberg wurde das Tempo im Feld merklich angezogen, so dass der Vorsprung von Krivtsov und de Lis unter die Drei-Minuten-Grenze sank. Angeführt von Columbia HTC und Milram arbeitete das Feld den Rückstand langsam ab, bei der ersten Zieldurchfahrt bei Kilometer 153 betrug er noch 2:15 Minuten.

Auf den letzten 50 Kilometer spannte sich auch Silence-Lotto in Gestalt von Sebastian Lang vor das Feld. „Wir haben mit Philippe Gilbert, Greg Van Avermaet und Jürgen Roelandts drei Fahrer, die hier ganz vorne landen können“, hatte der 29 Jahre alte Erfurter vor dem Start zu Radsport News gesagt und angekündigt, sich ganz in den Dienst der Mannschaft stellen zu wollen. Die Tempoarbeit hatte Erfolg: Noch bevor es zum zweiten Mal den Waseberg hinauf ging, war die Flucht des Duos beendet – 170 Kilometer lang hatten de Lis und Krivsov das Rennen bestimmt.

Die in der spannenden Schlussphase des Rennens erfolgenden Attacken – unter anderen vom Franzosen Yoann Offredo (Fdjeux), Breschel, den beiden Belgiern Philippe Gilbert (Silence-Lotto) und Nick Nuyens (Rabobank) sowie Offredos Teamkollegen Sébastien Turgot wurden vom Feld vereitelt. Auf den letzten Kilometern durch die Hamburger City jagte eine große Spitzengruppe mit vielen aussichtsreichen Sprintern dem Ziel entgegen. Allerdings gelang es keinem Team, einen Zug aufzubauen. Stattdessen lieferten sich Milram, Columbia, Quick Step, Garmin und Liquigas immer wieder an der Spitze erbitterte Positionskämpfe.

Im Finale bewies der junge Farrar großes taktisches Gespür. Er hielt sich lange an Cioleks Hinterrad, der seinerseits direkt hinter dem sehr starken Breschel lauerte. Während Ciolek auf der schmalen Mönckebergstraße versuchte, links an Breschel vorbeizuziehen, der Däne diese Seite aber zu machte, ging Farrar rechts aus dem Windschatten heraus und siegte deutlich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.08.2009Eisel: "Ein Jahr ohne Tour ist ein verlorenes Jahr"

(rsn) – Bernhard Eisel kann mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Der Österreicher vom Columbia-Team fuhr sich mit seinem Etappensieg bei der Tour de Suisse geradewegs ins Aufgebot für

16.08.2009Vorarlberg-Corratec überzeugt bei den Cyclassics

(rsn) – Kapitän Sebastian Siedler verlor als einer der wenigen Sprinter am Waseberg den Kontakt zum Feld und konnte nicht mehr in die Entscheidung eingreifen. Dennoch zeigte sich sein Vorarlberg-Co

16.08.2009Farrar siegt im Hamburg, Ciolek Dritter

(rsn) – Auch die 14. Auflage der Vattenfall Cyclassics wurde zu einer Angelegenheit für die Sprinter. Der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) gewann das einzige deutsche ProTour-Rennen d

15.08.2009Startliste 14. Vattenfall Cyclassics

(rsn) - Am Sonntag treten 20 Teams, darunter alle 18 ProTour-Mannschaften bei den Vattenfall Cyclassics an. Die finale Startliste:Columbia HTC1 Mark Renshaw2 Edvald Boasson Hagen3 Macus Burghardt4 Ber

14.08.2009Siedler darf endlich auf eigene Rechnung fahren

(rsn) – Sebastian Siedler wird am Sonntag sein Vorarlberg-Corratec-Team bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics anführen. Der 31 Jahre alte Sprinter bewies zuletzt mit einem Etappensieg bei der Dä

14.08.2009Milram setzt in Hamburg auf Ciolek

Hamburg (dpa/rsn) - Beim einzigen deutschen ProTour-Rennen setzt Team Milram am Sonntag alles auf die Karte Gerald Ciolek. Der 22-jährige Sprinter, der in dieser Saison einem großen Sieg noch hinter

14.08.2009Wer hat an der Alster Oberwasser?

(rsn) - Am Sonntag steht mit den Vattenfall Cyclassiscs das einzige ProTour-Rennen in Deutschland an. Beim Heimspiel sind die Augen vor allem auf das Team Milram um Gerald Ciolek gerichtet. Die Favori

13.08.2009Titelverteidiger McEwen sagt Start in Hamburg ab

(rsn) - Titelverteidiger Robbie McEwen (Katjuscha) wird am Sonntag nicht bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics starten. Wie der 37 Jahre alte Australier am Donnerstag über Twitter mitteilte, fühle

13.08.2009Quick Step bei Hamburger Cyclassics mit drei Kapitänen

(rsn) - Mit gleich drei aussichtsreichen Fahrern geht das belgische Quick Step-Team bei den Vattenfall Cyclassics an den Start: Der australische Vorjahresdritte Allan Davis wird ebensow wie Tom Boone

13.08.2009Titelverteidiger McEwen und Pozzato führen Katjuscha an

(rsn) - Mit Vorjahressieger Robbie McEwen und dem Italiener Filippo Pozzato tritt das russische Team Katjuscha am Sonntag bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg an. Während Pozzato, Cyclassics-Gew

13.08.2009Milram träumt vom Sieg in Hamburg

(rsn) - Mit sechs Tour de France-Startern, aber ohne Fabian Wegmann tritt Team Milram am Sonntag in Hamburg zur 14. Auflage der Vattenfall Cyclassics an. Der zweimalige Deutsche Meister hat nach seine

13.08.2009Iglinsky und Rast führen Astana an

(rsn) – Angeführt vom Kasachen Maxim Iglinsky, dem Schweizer Gregory Rast und dem Litauer Tomas Vaitkus tritt das Astana-Team am Sonntag zur 14. Auflage der Hamburger Vattenfall Cyclassics an. Igli

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine