--> -->
Der Chef des Rad-Weltverbandes (UCI), Pat McQuaid, bei der Präsentation der Tour de France 2009 in Paris.
Foto: ROTH04.08.2009 | (rsn) – Vor einem Jahr noch schien die ProTour ein Auslaufmodell zu sein. Nach der Einigung zwischen dem Weltradsportverband UCI und den großen Veranstaltern sowie einer konfliktfrei verlaufenen Tour de France aber drängen die Teams wieder in die internationale Rennserie, an der sich seit Beginn des Jahres 18 Rennställe beteiligen.
Bei fünf Teams – Ag2r, Lampre, Cofidis, Bbox Bouygues Telecom und Milram – laufen die Lizenzen aus, dazu kommen drei neue Bewerber: der niederländische Zweitdivisionär Skil-Shimano, das neue britische Sky-Team und RadioShack, der neue Rennstall von Lance Armstrong und Johan Bruyneel. Auch die fünf Teams, deren Lizenz ausläuft, wollen weiterhin Teil der ProTour sein und haben einen Antrag auf Erneuerung der Lizenz gestellt. Da laut Regelwerk bis zu 20 ProTour-Teams erlaubt sind, bewerben sich also acht Teams auf maximal sieben freie Lizenzen für 2010.
Im Angesicht der großen Bewerberzahl plant der Weltverband bereits, die Standards zu erhöhen, wie UCI-Präsident Pat McQuaid gegenüber cyclingnews.com ankündigte. „Wir prüfen das noch“, so McQuaid. „Die Regeln besagen, dass wir bis zu 20 Teams aufnehmen können, aber wenn wir die Messlatte höher legen, kann es bedeuten, dass ein oder zwei Teams keine Lizenz bekommen werden.“
McQuaid bestätigte, dass einige der Teams sich bereits für eine Erhöhung der Zahl der Lizenzen auf 20 ausgesprochen hätten. Garmin-Slipstream-Teamchef Jonathan Vaughters, zugleich Vorsitzender der Teamvereinigung AIGCP, teilte aber mit, dass Einzelheiten noch nicht besprochen worden seien. Die Mehrheit der Teams spräche sich zwar für höhere Standards organisatorischer, finanzieller und ethischer Art aus. „20 Lizenzen sind natürlich besser für die ProTour-Mannschaften, aber bedeuten weniger Chancen für die ProConti-Teams“, ergänzte Vaughters. „Es ist auf jeden Fall eine schwierige Situation.“
UCI-Chef McQuaid dagegen zeigte sich vor allem über die Tatsache begeistert, dass zwei neue Mannschaften – Sky und Radio Shack - im neuen Jahr das Peloton vergrößern werden. „Das ist ein sehr gutes Zeichen im Hinblick auf die Zukunft des Radsports. Unser Sport ist gesund“, sagte der Ire. Welche Teams eine Lizenz für 2010 erhalten, soll im September entschieden werden.
Überblick über die ProTour-Lizenzen:
Ende 2009 auslaufende Lizenz: Ag2r La Mondiale, BBox Bouygues Télécom, Cofidis, le crédit en ligne (alle FRA), Lampre (ITA), Team Milram (GER)
Bewerbung für Lizenz ab 2010: Team Sky (GBR), Team Radio Shack (USA), Skil-Shimano (NED)
Lizenz bis Ende 2010: Astana (KAZ), Caisse d'Epargne, Fuji-Servetto (beide ESP),Team Columbia (USA), Liquigas (ITA), Française des Jeux (FRA), Euskaltel-Euskadi (ESP)
Lizenz bis Ende 2011: Katjuscha (RUS), Silence-Lotto, Quick Step (beide BEL), Saxo Bank - IT Factory (DEN)
Lizenz bis Ende 2012: Garmin-Slipstream (USA), Rabobank (NED)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch