96. Tour de France: Stimmen zur 8. Etappe

Nocentini: "Ich wusste, es würde ein schlimmer Tag werden"

Foto zu dem Text "Nocentini:

Rinaldo Nocenzini (Ag2r)

Foto: ROTH

11.07.2009  |  (rsn) – Luis Leon Sanchez (Caisse d’Epargne) sorgte mit seinem Sieg für gute Stimmung in seiner Mannschaft; Rinaldo Nocenzini (Ag2r) und Linus Gerdemann (Milram) blieben auch ruhig, als sie zwischenzeitlich abgehängt wurden; Christophe Kern (Cofidis) will das Bergtrikot bis nach Paris verteidigen. Stimmen zur 8. Etappe:

Luis Leon Sanchez (Caisse d’Repargne, Etappensieger): „Die Tour hat für unsere Mannschaft wirklich schlecht angefangen hat. Wir haben schließlich Alejandro Valverde nicht dabei. Die erste Woche war sehr schwer für mich. Aber jetzt habe ich einen Sieg und bin der Kapitän der Mannschaft. Ich war in einer guten Ausreißergruppe und wir haben alle gut zusammengearbeitet. Ich hatte ein bisschen Glück, und nun wird dieser Sieg die Stimmung in der Mannschaft verbessern. Ich habe mit Astarloza gesprochen, als der Abstand groß war, und ihm gesagt, dass ich ihm den Etappensieg lassen würde, wenn ich das Gelbe Trikot erobern könnte.“

Rinaldo Nocentini (Ag2r, Gelbes Trikot): Es war heute wirklich hart und ich wusste, dass es ein schlimmer Tag werden würde. Morgen gibt es natürlich den Tourmalet, der wirklich schwer ist, er ist aber sehr weit vom Ziel entfernt. Und ich glaube, dass die Favoriten auf der Etappe noch nicht gegeneinander antreten werden. Ich wusste, dass Andy Schleck und Cadel Evans heute im ersten Anstieg angreifen würden. Ich weiss, dass ich ihnen nicht folgen kann, und habe daher die Ruhe bewahrt. Die Jungs aus dem Team haben mir sehr geholfen. Goubert ist das ganze Zeit bei mir geblieben, und wir haben noch vor dem Gipfel zur Gruppe aufschließen können. Das Szenario war perfekt, denn wir hatten Efimkin in der Ausreissergruppe dabei, wodurch wir die Verantwortung für die Nachführarbeit Astana überlassen konnten.“

Christophe Kern (Cofidis, Bergtrikot): „Gestern war ich wirklich sehr enttäuscht, weil ich nicht gewonnen habe. Heute Morgen war ich aber sehr motiviert, das Gepunktete Trikot war das Ziel des Tages. Beim ersten Pass musste ich an die Schmerzgrenze gehen. Das Trikot ist seit dem Start ein Ziel für unsere Mannschaft. David Moncoutié hat aber noch nicht punkten können. Ich werde also alles tun, um es bis Paris zu behalten.“

Thor Hushovd (Cervélo TestTeam, Grünes Trikot): „Ich wusste, dass der erste Anstieg sehr schwer war, ich habe mich aber stark gefühlt und alles gegeben, um zunächst in der Hauptgruppe zu bleiben. Und dann habe ich in der Abfahrt angegriffen und dadurch wichtige Punkte gesammelt. Es ist möglich, in den Pyrenäen Punkte bei den Zwischensprints zu sammeln, danach gibt es aber wahrscheinlich drei Etappen mit einer Sprintankunft. 11 Punkte Vorsprung auf Cavendish sind nicht viel. Daher nehme ich die Dinge jetzt Tag für Tag. Morgen muss ich Kräfte sparen, denn heute habe ich viel Energie geopfert.“

Peter Velits (Milram, Etappensiebter): „Es war eine sehr schwere Etappe heute. Astana hat das Rennen in den Anstiegen kontrolliert und das Tempo hoch gehalten. Zudem war es heiß, was den Tag nicht leichter gemacht hat. Im Finale hatte waren meine Beine noch gut genug, um es im Sprint unter die Top Ten zu schaffen.“

Linus Gerdemann (Milram): „Ich hatte am ersten Berg Probleme, habe mich später wieder gefangen. Astana hat das Tempo in den Anstiegen sehr hoch gehalten. Ich bin aber ruhig geblieben, mein Tempo weitergefahren und war Ende wieder in der Gruppe mit den Favoriten. Die Etappe morgen hat nicht ganz so viele Höhenmeter wie heute, wird aber durch den Col du Tourmalet sicherlich nicht einfacher.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2009UCI: Bordry "fehlinformiert und boshaft"

Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben

29.10.2009UCI schießt gegen AFLD zurück

(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping

14.10.2009Astana: "Wir haben nichts zu verbergen"

Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen

13.10.2009Pariser Staatsanwaltschaft untersucht Spritzen von Astana

(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für

12.10.2009Tour: Keine weiteren verdächtigen Fälle

(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg

11.10.2009McQuaid: "Humaner Akt, keine Vorzugsbehandlung"

(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As

07.10.2009Bordry: "Tour-Kontrollen 2009 nicht regelkonform"

(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko

06.10.2009Astana-Sprecher nennt Vorwürfe "lächerlich"

(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr

06.10.2009UCI will Zusammenarbeit mit AFLD beenden

(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge

06.10.2009Bordry: Neue Dopingmittel bei der Tour 2009

(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro

05.10.2009UCI: "Keine Vorzugsbehandlung von Astana bei der Tour"

Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh

05.10.2009Kontrollpraxis der UCI bei der Tour in der Kritik

(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L

Weitere Radsportnachrichten

23.07.2025Ist für Girmay die Tour nach der 17. Etappe beendet?

(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te

23.07.2025Meeus: Perfektes Finale, aber am Ende enttäuscht

(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö

23.07.2025Verbalattacken gegen Gegner: Politt weist Vorwürfe zurück

(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba

23.07.2025Merlier: “Sie stürzen anscheinend lieber als zu sprinten“

(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp

23.07.2025Milan entgeht Sturz und sprintet im Regen von Valence zum Sieg

(rsn) – Die vermeintlich letzte Chance für die Sprinter bei der diesjährigen Tour de France endete nicht so, wie es sich die meisten vorgestellt hatten. Nach 160 Kilometern von Bollène nach Valen

23.07.2025Abschied von den Bergrädern

(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc

23.07.2025Nach Halswirbelbruch: Soudal verlängert mit Vangheluwe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.07.2025Das Reglement der Tour de France Femmes auf einen Blick

(rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Wei

23.07.2025Voeckler kritisiert Politt: “Abscheuliches Verhalten“

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat sich auch auf der Ventoux-Etappe der Tour de France mal wieder ganz in den Dienst seines Kapitäns Tadej Pogacar gestellt. Der 31-jährige Hürthe

23.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

23.07.2025Van Poppel verlässt die Tour de France vor der 17. Etappe

(rsn) - Danny van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe) wird nicht mehr zur 17. Etappe der Tour de France von Bollène nach Valence antreten. Der 31-jährige Niederländer ist in der Nacht von Dienstag

23.07.2025Das Preisgeld: Wieviel gibt’s wofür bei der Tour de France Femmes?

(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Classique des Cannes (1.2, 000)
  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)