--> -->
07.07.2009 | (rsn) - Tony Martin steht bei der Tour ganz oben auf dem Treppchen. Er reißt die Arme in die Höhe. Gerade hat der Columbia-Profi sein erstes Weißes Trikot als bester Jung-Profi übergestreift bekommen. „Ich habe mein Ziel erreicht. Diese Tour kann nicht mehr schlecht werden“, schäumt der 24-Jährige vor Freude fast über.
Der Eschborner hat sich den Triumph, der ihn so ganz nebenbei auch auf Platz zwei der Gesamtwertung katapultierte, wirklich verdient. Während der von Columbia initierten Attacke, die das Feld in zwei Teile spaltete, war Martin einer der maßgeblichen Tempobolzer in der Spitzengruppe. „Wir wussten, dass es Windkanten geben würde und haben auf ein Signal hin attackiert“, schildert Martin die entscheidende Phase rund 30 Kilometer vor dem Ziel in La Grand Motte. Martin: „Bernhard Eisel legte an der Spitze los. Eine Minuten fuhren wir wie bei einem Sprint. Dann hatten wir die Lücke gerissen.“
Als dann Armstrong seine Helfer Popovych und Zubeldia zum Helfen nach vorne schickte, war die Messe für Contador und alle anderen Verfolger gelesen. Martin: „Armstrong habe ich aber nicht in der Spitze gesehen.“
Trotz seines Sprungs auf Platz zwei in der Gesamtwertung stellt der gelernte Polizeimeister keine Ansprüche als Kapitän. „Ich werde weiterhin dem Team helfen“, ordnet er sich unter. "Das Weiße Trikot verteidigen darf er aber", so Rolf Aldag, Sportlicher Leiter des T-Mobile-Nachfolgers. Der ehemalige Profi will das Riesentalent behutsam aufbauen. Martin verspricht, eine große Zukunft zu haben.
Mit einer ganz starken Leistung hatte er bei der Schweiz-Rundfahrt im Juni das letzte Zeitfahren gewonnen, in der Gesamtwertung Platz zwei hinter dem Schweizer Fabian Cancellara belegt und ganz nebenbei noch das Bergtrikot eingesteckt.
Sensationell hätte man das früher genannt. Heute hat das einen Beigeschmack. Denn eine sensationelle Leistung kommt aus dem Nichts und könnte durch unerlaubte Mittel befeuert worden sein.
Martins Aufbau von der Kinderzeit bis heute ist aber nachvollziehbar. Sein Vater war Rad-Jugendmeister in der ehemaligen DDR. Weil er mit dem System nicht zu recht kam, flüchtete er vor dem Mauerfall mit der Familie 1989 über die grüne Grenze nach Ungarn. Damals war Martin vier Jahre alt.
Als Jugendlicher besuchte er die Sportschule in Erfurt, gehörte der deutschen Nationalmannschaft an und gewann einige der wichtigsten Wettbewerbe seiner Altersklasse wie die TMP Tour in Thüringen.
Seinen ersten großen Erfolg feierte Tony Martin 2003, als Deutscher Meister im Zeitfahren der Junioren. Im Jahr darauf holte er den Titel auf der Bahn in der Mannschaftsverfolgung. Im Jahr 2005 gelang ihm der erste Profisieg. Als Gerolsteiner-Stagiaire fuhr er beim schweren Zeitfahren der Rothaus Regio Tour den Kandel hinauf auf Platz 1. Außerdem gewann er zwei Etappen des bekannten U23-Rennen Giro delle Regioni in Italien.
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.
(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt über 36 Kilometer die 119. Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen und damit seinen fünften Sieg in Folge beim
(rsn) – Sieben Jahre sind im schnelllebigen Radsport-Geschäft eine lange Zeit. Vor allem im Falle von Remco Evenepoel, der seine Karriere im Alter von 19 Jahren bei Soudal - Quick-Step begann und
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) füllt weiter die Geschichtsbücher. Mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt zog er mit der Radsport-Legende Fausto Coppi gleich - dem Slowen
(rsn) – Und immer wieder Tadej Pogacar – der Slowene vom Team UAE – Emirates – XRG hat mit der 119. Austragung von Il Lombardia auch das letzte Rennen seiner äußerst erfolgreichen Saison ge
(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Mit einem Spalier hat sich das Fahrerfeld bei der Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) von Rafal Majka (UAE – Emirates – XRG), Pieter Serry (Soudal – Quick-Step), Salvatore Puccio (Ineos Grena