--> -->
07.06.2009 | (rsn) - Ina-Yoko Teutenberg (Columbia-Highroad) hat am Sonntag die Liberty Classics in Philadelphia gewonnen und ihrer imposanten Siegesserie in dieser Saison einen weiteren Erfolg hinzugefügt. Die 34 Jahre alte Düsseldorferin entschied beim größten Frauenrennen in Nordamerika den Sprint einer 12 Fahrerinnen starken Spitzengruppe nach 90 Kilometern vor der Neuseeländerin Joanne Kiesanowski (Team Tibco) und der US-Amerikanerin Lokalmatadorin Shelley Olds (Proman Hit Squad) für sich.
Bei ihrem dritten Liberty Classic-Sieg konnte Teutenberg auf die glänzende Vorarbeit ihres Columbia-Temas bauen. Die beiden US-Amerikanerinnen Kim Anderson und Mara Abbott sowie die WM-Dritte Judith Arndt bestimmten in der Spitzengruppe das Tempo und bereiteten Teutenberg den Sprint mustergültig vor. "Nürnberger hat den ganzen Tag attackiert, aber wir haben das Rennen immer unter Kontrolle gehabt", sagte Teutenberg. "Das heute war ein Sieg des ganzen Teams. Die Mädels sind wie Motorräder gefahren."
Trixi Worrack (Equipe Nürnberger Versicherung) fuhr nach Platz drei beim Weltcup in Montreal und Gesamtrang zwei bei der Tour of Greater Montreal diesmal am Podium vorbei und musste sich mit Platz vier begnügen. Worracks Teamkollegin, Zeitfahrweltmeisterin Amber Neben, die zusammen mit der 27 Jahre alten Deutschen der Spitzengruppe angehörte, wurde Neunte. Die Siegerin von 2006, Regina Schleicher (Equipe Nürnberger Versicherung), erreichte im geschlossenen Hauptfeld mit einem Rückstand von 37 Sekunden auf die Siegerin das Ziel.
Bei dem Rennen auf dem Stadtkurs von Philadelphia hatten schon in den vergangenen Jahren die Sprinterinnen die Nase vorn. Bereits zwei Mal konnte die Equipe Nürnberger Versicherung das Frauenrennen im Rahmen der Internationalen US-Meisterschaften gewinnen. 2006 setzte sich die ehemalige Weltmeisterin Schleicher im Sprintduell gegen Teutenberg durch. Zwei Jahre zuvor (2004) schraubte Petra Rossner im Nürnberger-Trikot mit ihrem Triumph die eigene Rekordmarke auf sechs Siege bei den Liberty Classics.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der