--> -->
10.05.2009 | (rsn) – Comeback gelungen: Mit seinem Erfolg auf der letzten Etappe der Vier Tage von Dünkirchen hat André Greipel (Columbia-Highroad) bewiesen, dass er auf dem Weg zurück zu alter Form ist. Fast vier Monate nach seinem schlimmern Sturz bei der Tour Down Under, bei der er sich die Schulter gebrochen hatte, zeigte der 26-jährige Sprinter bei dem Mehretappenrennen durch Nordfrankreich eine prima Vorstellung. Er gewann nicht nur das sechste Teilstück, sondern auch die Punktewertung und beendete das rennen auf gesamtplatz vier. Außerdem trug Greipel für einen Tag das rosafarbene Führungstrikot.
"Ich bin wirklich froh, wieder bei den Sprints dabei zu sein und auch überrascht, dass meine Form schon so gut ist“, kommentierte der Hürther seinen zweiten Saisonsieg. „Dass ich das Punktetrikot gewonnen habe, ist ein Zeichen von Konstanz und dass mein Sieg hier kein Zufall war.“
Entgegen kam Greipel, dass die Etappe auf einem neunmal zu durchfahrenden Rundkurs endete. „Das war mir eine Hilfe, weil ich so wusste, dass es rund drei Kilometer vor dem Ziel Seitenwind gab. Ich dachte, ich würde im Zielsprint ein bisschen ängstlich sein wegen der Erinnerung an meinen Sturz in Australien. Stattdessen habe ich es einfach durchgezogen“
Jetzt hat Greipel noch zweieinhalb Wochen Zeit, um sich auf die Bayern-Rundfahrt vorzubereiten und seiner Schulter zusätzliche Erholung zu gönnen. „Es schmerzt nicht mehr, aber ich spüre die Verletzung immer noch“, so der Columbia-Sprinter. „Wenn ich nicht die Reha gemacht hätte, würde es jetzt sicher wieder schlimmer werden. So aber kann ich mein normales Training durchziehen.“
Hamburg (dpa) - Lance Armstrongs Teilnahme an der Tour de France für das Astana-Team steht wohl nichts mehr im Weg. In einem Treffen mit einem Vertreter der kasachischen Regierung und den Sponsoren s
(rsn/dpa) – Alessandro Petacchi (LPR-Brakes) hat auf der 2. Etappe des Giro d’Italia seinen zweiten Sieg hintereinander eingefahren und dazu noch das Rosa Trikot erobert. Der 35-jährige Italiener
(rsn) – Zum Abschluss der Vier Tage von Dünkirchen ist Columbia-Highroad doch noch der angestrebte Etappensieg gelungen. Sprinter André Greipel, der bei der Rundfahrt durch Nordfrankreich nach dre
(rsn) - Nach nur einem Tag hat der Belgier Sebastien Rosseler (Quick.Step) seine Gesamtführung bei den Vier Tagen von Dünkirchen (Kat. 2.HC) wieder abgeben müssen. Auf der Königsetappe, die der F
(rsn) - Sebastien Rosseler (Quick.Step) hat die 4. Etappe der Vier Tage von Dünkirchen gewonnen. Der 27-jährige Belgier war im 18 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr der Schnellste und übernahm m
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat auf der 3. Etappe der Vier Tage von Dünkirchen eine weitere Podiumsplatzierung herausgefahren, musste aber sein rosafarbenes Führungstrikot abgeben.
(rsn) - André Greipel (Columbia-Highroad) gibt in Nordfrankreich nach langer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback. Nach Platz sieben zum Auftakt der Vier Tage von Dünkirchen belegte der 26-jÃ
(rsn) - Kenny van Hummel (Skil-Shimano) hat den Auftakt der Vier Tage von Dünkirchen (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 27-Jährige Niederländer setzte sich nach 168 Kilometern rund um Dünkirchen im Sprint
(rsn) - Gut drei Monate nach seinem schweren Sturz bei der australischen Tour Down Under steht André Greipel (Columbia-Highroad) vor seinem Comeback. Bei den am Dienstag beginnenden Vier Tagen von DÃ
(rsn) - Bei den Vier Tagen von Dünkirchen (5. bis 10. Mai / Kat. 2.HC) treten 19 Mannschaften, darunter zehn aus der ProTour, an. Die Startliste:Cofidis1 Stephane Augé2 Alexandre Blain3 Hervé Duclo
(rsn) - Bei den Vier Tagen von Dünkirchen (5. bis 10. Mai/ Kat. 2.HC) führt der Name in die Irre, denn die Rundfahrt im französischen Nordosten erstreckt sich über sechs Tage. Im Vorjahr war das R
(rsn) – Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch ist mit einem Sieg aus seiner Rennpause zurückgekehrt und testet sich an Dienstag bei den Vier Tagen von Dünkirchen. Zuvor gewann der gebürtige Wittenberg
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis