--> -->
18.04.2009 | In zwei gleichlautenden Erklärungen auf ihren Internetseiten kippten Fifa und WADA die Whereabouts. Radsport News druckt die deutsche Fassung der Fifa ab.
ZUR DOKUMENTATION
FIFA und WADA erörtern Anti-Doping-Bestimmungen
(FIFA.com)
Mittwoch 8. April 2009
Bei einer Arbeitssitzung am Montag, 6. April 2009, am FIFA-Sitz in Zürich mit dem Vorsitzenden der Medizinischen Kommission der FIFA, Dr. Michel D'Hooghe, FIFA-Chefarzt Prof. Jiri Dvorak und dem Generaldirektor der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), David Howman, nahm die WADA das neue FIFA-Anti-Doping-Reglement zur Kenntnis.
Die FIFA vertritt den Standpunkt, dass es in Mannschaftssportarten wie dem Fussball ausreicht, Angaben zum Aufenthaltsort eines Teams und nicht zu demjenigen einzelner Spieler zu machen, da die Spieler oftmals bei ihren Teams sind und deshalb einfach aufzufinden sind. Die neuen WADA-Bestimmungen sehen eine solche kollektive Meldepflicht der Teams vor. Diese Stoßrichtung, die den unterschiedlichen Ansatz für Teams widerspiegelt, wird begrüßt.
Das geltende FIFA-Anti-Doping-Reglement wurde von der WADA verstanden und wird nun vor einer neuerlichen Beurteilung 2010 in der Praxis getestet. Dieses Jahr bedeutet für alle Sportverbände ein Entwicklungsprozess im Kampf gegen Doping. Die praktische Anwendung ist nach Erlass der Bestimmungen nun entscheidend.
Die WADA zeigte sich zudem erfreut über den fortwährenden Einsatz der FIFA im Kampf gegen Doping und im Rahmen ihrer zahlreichen medizinischen Programme. Die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen, insbesondere bei der Forschung und Aufklärung, wurde von beiden Parteien betont.
Die FIFA lud die WADA zur medizinischen FIFA-Netzwerkkonferenz am 17./18. Oktober und zur Sitzung der Medizinischen Kommission der FIFA am 19. Oktober ein.
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al