--> -->
04.04.2009 | (rsn) - Fabian Wegmann (Milram) hat seinen dritten Sieg beim Eintagesrennen GP Miguel Indurain (Kat. 1.HC) knapp verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach 190 Kilometern durch die nordspanische Region Navarra im Bergaufsprint nur dem Spanier David de la Fuente (Fuji-Servetto) und dem Russen Alexander Kolobnev (Saxo Bank) geschlagen geben. Der Österreicher Christian Pfannberger belegte den vierten Platz.
"Das ist ein großer Sieg für mich, noch dazu ein überraschender", kommentierte De la Fuente seinen ersten Saisonerfolg. "Solche Auf-und Ab-Rennen liegen mir und ich habe immer davon geträumt, dieses Rennen zu gewinnen."
Eine beeindruckende Vorstellung lieferte auch Fabian Wegmann ab, der sich auch von einem Sturz nicht stoppen ließ. "In der letzten Serpentine, in der ich im letzten Jahr für die Vorentscheidung gesorgt habe, hat De la Fuente als erster attackiert. Ich konnte zwar folgen aber nicht mehr gewinnen“, so Wegmann, der sich bei einem Sturz 80 Kilometer vor dem Ziel an der Hüfte und und an beiden Unterarme verletzt hatte. "Im letzten Anstieg ist dann knapp 400 Meter vor Ziel das TV-Motorrad gestürzt, das hat mich etwas aus Rhythmus gebracht", so der 28-Jährige. "Mannschaftlich sind wir wieder einmal super gefahren, es kann nur noch eine Frage der Zeit sein, bis wir endlich einen Sieg einfahren.“
Wegmann konnte das Rennen sowohl 2006 als auch im Vorjahr - jeweils im Trikot von gerolsteiner - für sich entschieden. Während Fuji-Servetto seinen zweiten Saisonsieg einfuhr, wartet Milram nach Gerald Cioleks Sieg bei der Mallorca-Challenge noch auf ein zweites Erfolgserlebnis.
Rund zehn Kilometer vor dem Ziel wurde eine namhaft besetzte, vier Fahrer starke Spitzengruppe mit dem Tschechen Roman Kreuziger (Liquigas), dem Spanier Gorka Verdugo (Euskaltel) sowie den beiden Russen Alexander Botcharov (Katjuscha) und Vladimir Efimkin (Ag2r) eingeholt. Das Quartett hatte sich allerdings maximal nur gut zwei Minuten an Vorsprung herausfahren können. Im Finale sorgte vor allem Caisse d'Epargne für Alejandro Valverde dafür, dass die Gruppe wieder gestellt wurde. Der 28-jährige Spanier, dem eine zweijährige Dopingsperre in Italien droht, spielte in der entscheidenden Phase aber keine Rolle.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis