--> -->
10.02.2009 | (rsn) - Ab Mittwoch treten 16 Mannschaften zur Mittelmeer-Rundfahrt an. Bei dem fünftägigen Rennen (11. - 15. Feb./Kat. 2.1), das in diesem Jahr zum 36. Mal ausgetragen wird, steht traditionell wieder der Anstieg zum Mont Faron als Höchstschwierigkeit im Programm. Da der Anstieg der Kat. 1 von den Organisatoren als Bergankunft der Schlussetappe auserkoren wurde, endet das Rennen mit einem echten Showdown.
Die Strecke: Bevor die Straßen jedoch bergauf führen, geht es auf den ersten Etappen sprinterfreundlicher zu. Die erste Halbetappe verläuft über flaches Terrain und wird ein gefundenes Fressen für die schnellen Leute sein. Eine erste Selektion im Klassement wird das am Nachmittag stattfindende Mannschaftszeitfahren über 25 Kilometer bringen.
Während die 3. Etappe mit je einem Anstieg der 2. und 3. Kategorie wohl wieder etwas für die Sprinter sein wird, steht am Folgetag mit dem Col de Portes ein Anstieg der 1. Kategorie im Streckenplan. Allerdings ist der Berg schon im ersten Renndrittel zu absolvieren, so dass abgehängte Sprinter noch die Chance haben, wieder den Anschluss zu finden. Am vorletzten Tag können dann endlich die Kletterspezialisten auf sich aufmerksam machen. Auf den letzten 30 Kilometern müssen sowohl der Col de Roquefort (Kat. 2) als auch der Col de la Gineste (Kat. 1) kurz vor dem Ziel gemeistert werden. Die Königsetappe aber folgt erst am Schlusstag. Nachdem auf dem Weg von Nizza nach Toulon bereits ein Anstieg der 1. und 2. Kategorie bewältigt werden mussten, steht noch der Schlussanstieg hinauf zum Mont Faron an. An dieser Steigung kann das Klassement noch einmal auf den Kopf gestellt werden.
Die Favoriten: Die Rundfahrt wird wohl nur ein kletterstarker Fahrer mit einem guten zeitfahrstarken Team gewinnen. Erster Kandidat auf den Gesamtsieg ist der Spanier José Ivan Gutierrez (Caisse d`Epargne), der das Rennen bereits 2007 gewinnen konnte, und mit Oscar Pereiro und Luis Leon Sanchez zwei starke Helfer an seiner Seite hat. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man die Franzosen Remy di Gregorio (Fdjeux), Clement Lhottelerie (Vacansoleil) und David Moncoutie (Cofidis), der im Vorjahr Rang zwei belegte. Auch der Südafrikaner John-Lee Augustyn (Barloworld), die Russen Vladimir und Alexander Efimkin (beide Ag2r), der Schotte David Millar (Slipstream) sowie der Italiener Giampaolo Caruso (Ceramica Flamina) gehen ambitioniert ins Rennen.
Einen vierten deutschen Sieger wird es nach Rolf Gölz (1992), Jörg Jaksche (2004) und Jens Voigt (2005) nicht geben. Es steht kein deutscher Fahrer bei der 2009er-Austragung am Start.
In den Sprintentscheidungen ist vor allem mit den Franzosen Jimmy Casper (Besson Chaussures), der zwei Etappen beim Etoile de Besseges gewann, dem Südafrikaner Robert Hunter (Barloworld), dem Weißrussen Yauheni Hutarovich (Fdjeux), dem Ukrainer Mikhailo Khalilov (Ceramica Flamina), und dem Italiener Luca Paolini (Acqua e Sapone) zu rechnen.
Die Etappen:
11. Februar: Beziers – Narbonne, 100 Kilometer
11. Februar:: Narbonne – Gruissan, 25 Kilometer MZF
12. Februar: Maubec-Coustellet – Istres, 108 Kilomter
13. Februar: Greasque – Bouc Bel Air, 150 Kilometer
14. Februar: Brignoles – Marseille, 160 Kilometer
15. Februar:: Nice – Mont-Faron, 165 Kilometer
Die Teams:
Ag2r, Bouygues Telecom, Fdjeux, Agritubel, Bretagne Schuller, Cofidis, Roubaix Lille Metropole, Caisse d`Epargne, Barloworld, Vacansoleil, Garmin Slipstream, Team Centri Della Calzatura, Acqua e Sapone, Skil Shimano, Besson Chaussures – Sojasun, Ceramica Flamina
(rsn) - Der Franzose David Moncoutie (Cofidis) hat zum Abschluss der 36. Mittelmeer-Rundfahrt (Kat. 2.1) die Königsetappe mit Ziel auf dem Mont Faron gewonnen. Der Gesamtzweite der letztjährigen Aus
(rsn) - Yauheni Hutarovich (Fdjeux) hat bei der Mittelmeer-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg gefeiert. Der 25-jährige Weißrusse setzte sich auf dem fünften Teilstück nach 160 Kilometern von Bri
(rsn) – Auf der 4. Etappe der 36. Mittelmeer-Rundfahrt hat Robert Hunter (Barloworld) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 31-jährige Südafrikaner, der sich zum Auftakt noch mit dem dritten P
(rsn) - Der Belgier Kevin Ista (Agritubel) hat die 3. Etappe der Mittelmeer-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewonnen. Ista setzte sich auf dem Kurs von Maubec-Coustellet nach Istres gegen den Franzosen Jimmy En
(rsn) - Caisse d`Epargne hat bei der französischen Mittelmeer-Rundfahrt (Kat. 2.1) das 25 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren gewonnen. Das spanische ProTour-Team setzte sich am Nachmittag auf der
(rsn) – Yauheni Hutarovich (Française des Jeux) hat den Auftakt der 36. Mittelmeer-Rundfahrt gewonnen. Der 25-jährige Weißrusse setzte sich bei der ersten Halbetappe über 100km von Beziers nach
(rsn) - Bei der 36. Auflage der französischen Mittelmeer-Rundfahrt (11. - 15. Feb.) stehen 16 Mannschaften am Start, darunter sechs aus der ProTour. Die vorläufige Startliste:Caisse d`Epargne1 José
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der