--> -->
06.02.2009 | (rsn) – Offenbar wird die „L'Equipe“ auf Wunsch der neuen Verlagsleitung der Éditions Philippe Amaury künftig einen weicheren Kurs in ihrer Dopingberichterstattung einschlagen. Die Journalistenvereinigung (SDJ) der renommierten französischen Sporttageszeitung äußerte auch wegen personellen Umbesetzungen im Herausgebergremium und der Chefredaktion ihre Sorge darüber, dass sich die Autoren der Zeitung künftig weniger mit Dopingenthüllungen beschäftigen sollen.
Nach einem von cyclismag.com veröffentlichten SDJ-Memo soll die neue Eigentümerin der Éditions Philippe Amaury, Marie-Odile Amaury, nachdrücklich gewünscht haben, den Schwerpunkt weniger auf das Thema Doping als auf reine Radsportberichterstattung zu setzen. Die Éditions Philippe Amaury ist die Muttergesellschaft der „L’Equipe“ und Eigentümerin des Tour de France-Organisators ASO. Konkret wurde „L’Equipe“-Autor Damien Ressiot aufgefordert, seine Dopingrecherchen einzustellen und nur noch allgemein über das Thema zu berichten. Ressiot ist der Journalist, der im Jahr 2005 enthüllte, dass es mehrere auf EPO positive Dopingproben von Lance Armstrong aus dem Jahr 1999 gibt, als der US-Amerikaner den ersten seiner bis jetzt sieben Toursiege feierte.
Fabrice Jouhaud, einer der beiden neuen Chefredakteure, bestätigte den neuen Kurs. Man werde zwar weiter das Thema Doping diskutieren. „Aber wir werden Dopingfragen weniger Raum geben, weil das nicht die Priorität unserer Zeitung ist. Für unsere Radsport-Abteilung ist es Zeit, die Waffen niederzulegen und durchzuatmen“, wird Jouhaud von cyclismag.com zitiert.
Auch „L’Equipe“-Herausgeber Gilles Simon bestätigte gegenüber cyclismag.com die neue Politik des Blattes: "Wenn Sie sich umschauen, gibt es viele interessante Themen, über die man berichten kann“ Simon bestritt allerdings, dass die Dopingberichterstattung auf einer „Schwarzen Liste“ stünde. „Diese Gerüchte sind vollkommen falsch”, so der „L’Equipe“-Herausgeber.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma