--> -->
12.01.2009 | (rsn) – Tobias Erler hat seine Profikarriere beendet. Nach zwei Jahren beim deutschen Continental-Team Lamonta/3C-Gruppe wird der 29-jährige Bayer sein 2003 begonnenes Studium fortführen, um später als Lehrer zu arbeiten. „Ich habe mich bereits im Juni dazu entschlossen, dass ich mein Studium jetzt schnell zu Ende bringe. Meine Entscheidung hatte nichts damit zu tun, dass die 3C-Gruppe im nächsten Jahr als Amateurteam fährt“, so Erler zu Radsport News. „Ich bin ja schon etwas älter und muss mich doch ein wenig sputen.“
Dem Radsport wird der Tittmoninger aber auch als Amateur treu bleiben. In der neuen Saison wird Erler für das Team BaierLandshut fahren. „Da freue ich mich schon richtig drauf. Bayerische und österreichische Straßenrennen bzw. Kriterien werden’s wieder sein, die mich fordern. Das ist neben dem Studium okay“, sagte Erler, der Mathematik und Sport für Gymnasium studiert.
Nach einem schwierigen Start bei Lamonta war Erler mit seinem letzten Profijahr beim Conti-Rennstall von Holger Sievers zufrieden. „Das Jahr bei der 3C-Gruppe war für mich gut, von der Form her war es mein bestes. Leider hat’s nie für einen Sieg gereicht, aber das Führungstrikot bei der Montanes (die spanische Rundfahrt Circuito Montanes, d. Red.) war schon auch was Schönes. Ich war einige Mal richtig gut in Form und es hat trotzdem nicht zum Sieg gereicht.“ In der vorletzten Saison sei er nie richtig in Form gekommen, so Erler: „Das wäre für mich kein schöner Abschluss gewesen. Da hätt ich immer gefragt, wie gut ich denn wirklich gewesen wär.“
Erlers größte Erfolge waren der Sieg bei Rund um den Sachsenring 2007 sowie Podiumsplatzierungen bei der australischen Herald Sun Tour und der chinesischen Tour of Quinghai Lake 2006. In jenem Jahr gewann Erler - für das taiwanesische Team Asia Racing fahrend - auch die Korea-Rundfahrt.
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen