Teampräsentation in Apeldoorn

Skil Shimano rüstet sich für die Tour

Foto zu dem Text "Skil Shimano rüstet sich für die Tour"

Skil Shimano bei der Teampräsentation

Foto: ROTH

12.01.2009  |  (rsn) – Mit 22 Fahrern aus sieben verschiedenen Ländern geht der niederländische Zweitdivisionär Skil Shimano in die Saison 2009. Bei der Teampräsentation in Apeldoorn wurden unter anderem die Neuzugänge Theo Eltink (Rabobank), Koen de Kort (Astana), Mitchell Docker (Drapac Porsche), Cyril Lemoine, Jonathan Hivert (beide Credit Agricole), Simon Geschke, Bert De Backer, Steve Houanard und Feng Hang (alle Neo-Profis) vorgestellt. Neu dabei ist außerdem der Niederländer Merijn Zeeman, der eine Doppelfunktion als Trainer und Sportlicher Leiter ausüben wird.

„In dieser Saison besteht das Team aus einer Gruppe starker, viel versprechender und ehrgeiziger Fahrer, die das volle Vertrauen der Leitung und des technischen Stabs genieβen“, sagte Teamchef Iwan Spekenbrink in Apeldoorn. Der Kern der europäischen Mannschaft bleibt beisammen, dazu kommt eine Mischung aus erfahrenen und jungen Fahrern. „Das Team vereint unterschiedliche Qualitäten, die auf den verschiedenen Strecken und bei Rennen aller Art zum Einsatz kommen“, so Spekenbrink. Neben Robert Wagner wird Neuzugang Simon Geschke der zweite deutsche Fahrer im Team sein. Sebastian Siedler, der im Vorjahr von Milram zu Skil Shimano gewechselt war, hat Skil Shimano mit unbekanntem Ziel verlassen.

Nachdem die Hauptsponsoren Skil und Shimano (bis Ende 2012) ihr Verträge mit dem Rennstall verlängert haben, wurden Organisation und Fahreraufgebot vergrößert. In diesem Jahr wird erstmals der Start bei einer der drei großen Rundfahrten angepeilt. Mit nunmehr fünf französischen Fahrern im Team - neben Hivert, Lemoine und Houanard noch David Deroo und Thierry Hupond - könnte sich sogar das große Ziel Tour de France verwirklichen lassen.

Das Team besteht weiterhin aus einer europäischen und einer japanisch/chinesischen Fraktion, die bei asiatischen Rennen zum Einsatz kommt. Das Team nimmt auch 2009 am so genannten Biologischen Pass-Programm des Weltverbandes UCI teil. Zusätzlich wurde ein eigenes Anti-Dopingprogramm auf die Beine gestellt, das von dem von UCI und der Welt-Anti-Dopingagentur WADA zertifizierten deutschen Anti-Dopinginstitut PWC ausgeführt wird. Die Ergebnisse der Kontrollen werden nach Teamangaben direkt an den UCI und danach erst an das PWC gesendet.

Neu in diesem Jahr ist auch die erweiterte Trainingsbegleitung. Jeder Fahrer soll individuell betreut werden. Gleichzeitig wird die Mannschaft am Teamsitz in Hengelo zu gemeinsamen Trainingseinheiten unter der Leitung von Zeeman zusammen gezogen. Die japanischen Fahrer Fumiyuki Beppu und Yukihiro Doi sowie der Australier Docker werden sich in der Saison sogar überwiegend in Hengelo aufhalten.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)