--> -->
07.01.2009 | (rsn) - Am Mittwoch hat sich das Team Milram in Dortmund präsentiert. Mit 25 Fahrern, darunter 17 deutschen Pedaleuren geht die Mannschaft von Gerry van Gerwen in die Saison. Radsport News stellt das einzig verblieben deutsche ProTour-Team vor.
Die Kapitäne: Beim Team Milram wird es 2009 eine klare Hierarchie geben. Linus Gerdemann und Gerald Ciolek werden „unsere Star-Fahrer sein“, wie Teamchef van Gerwen in Dortmund sagte. Die ganze Unterstützung gilt den beiden Columbia-Neuzugängen. Für beide wird die Tour de France der große Saisonhöhepunkt sein. „Es wäre super, Linus in Gelb und Gerald in Grün zu haben, dazu noch einen Etappensieg“, äußerte van Gerwen seine Tour-Wünsche. Ciolek hofft neben einem Tour-Etappensieg zudem auf eine Spitzenplatzierung bei Mailand-San Remo, seinem ersten Saisonhöhepunkt.
Die Klassement- und Bergfahrer: Beim Team Milram will Gerolsteiner-Neuzugang Markus Fothen an seinen 12. Platz beim Giro von 2005 anknüpfen. „Ich möchte bei den dreiwöchigen Landesrundfahrten gute Leistungen bringen“, so die Zielsetzung des Kaarsters. Für den slowakischen U23-Weltmeister von 2007, Peter Velits, ist die Vorgabe für die kommende Saison klar: „Besser fahren als 2008“. Thomas Rohregger, der Gewinner der Österreich-Rundfahrt 2008 möchte im nächsten Jahr vor allem als Helfer von Linus Gerdemann glänzen und diesen im Hochgebirge unterstützen. Ebenfalls an der Seite von Gerdemann durch Frankreich fahren möchte Dominik Roels, der die Tour 2008 als „ganz großen Traum“ bezeichnete. Zur Riege die Bergfahrer zählen außerdem die beiden Talente Johannes Fröhlinger und Matthias Ruß.
Die Sprinter: Neben Gerald Ciolek ist Robert Förster der zweite starke Sprinter im Milram-Team. Förster möchte „das Team unterstützen und viele Siege einfahren." Thomas Fothen will in erster Linie Gerald Ciolek bei den Sprints unterstützen aber auch ein gutes Rund um Köln fahren. Routinier Peter Wrolich, der seinem neuen Team 2009 viele Siege zutraut, möchte vor allem seine Erfahrung an die jungen Fahrer weitergeben. Diese kann zum Beispiel der niederländische Neuzugang Wim Stroetinga gebrauchen, der sein erstes Profi-Jahr bestreiten wird.
Allrounder/Klassikerspezialisten: Bei den Ardennen-Rennen möchte Fabian Wegmann ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Außerdem stehen die Tour, die WM und die Lombardei-Rundfahrt auf seinnem Zettel. Neben Wegmann kommt laut van Gerwen auch Christian Knees in der kommenden Saison eine Schlüsselrolle zu. „Wir haben großes Vertrauen in Christian. Er kann sowohl berghoch wichtige Helferdienste leisten als auch im Flachen bei der Sprintvorbereitung helfen“. Ronny Scholz freut sich in dieser Saison am Giro d`Italia teilnehmen zu können und hofft zudem auf einen Tour-Start. Artur Gajek hingegen rechnet mit einem Start bei der Vuelta. In der ersten Saisonhälfte liegt sein Fokus vor allem auf den Klassikern, wo er überzeugen möchte. Die beiden Routiniers Martin Müller und Servais Knaven wollen vor allem ihre Erfahrung an die vielen jungen Fahrer im Team weitergeben. Letztgenannter möchte aber auch bei den Frühjahrsklassikern noch einmal ein Spitzenergebnis einfahren. Gar einen Klassikersieg traut sich Knavens niederländischer Landsmann Niki Terpstra zu. Außerdem steht die Tourteilnahme auf seinem Wunschzettel. Ebenfalls im Frühjahr Akzente setzen wollen der Slowake Martin Velits und Christian Kux. Das ganze Jahr über vorne mitfahren möchte Björn Schröder. Auch er macht sich Hoffnungen auf einen Tour-Start. Markus Eichler wird sich 2009 wieder auf die Hölle des Nordens, Paris-Roubaix, konzentrieren. Der einzig im Team verbliebene Italiener, Luca Barla, will in der kommenden Saison als Helfer von Gerdemann agieren. Barla: „Ich freue mich, an der Seite dieses außergewöhnlichen Rennfahrers fahren zu dürfen.“ Das größte Saisonziel von Paul Voß liegt nicht auf der Straße. Er peilt den Titel bei den deutschen Cross-Meisterschaften an.
Die deutschen Sportlichen Leiter: Christian Henn wurde aufgrund seiner großen Erfahrung und seiner guten Kontakte ins Team geholt. Ralf Grabsch, im letzten Jahr noch als Milram-Fahrer aktiv, traut Teamchef van Gerwen zu, dass er „ein kompetenter, erstklassiger Sportlicher Leiter“ wird. Jochen Hahn wird in der kommenden Saison vor allem als Trainer für alle Milram-Fahrer zur Verfügung stehen. Zudem wird er 30 bis 40 Renntage als Sportlicher Leiter tätig sein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z