Milram-Neuzugang hofft auf ersten Profisieg

Fröhlinger will sich berghoch verbessern

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Fröhlinger will sich berghoch verbessern"

Johannes Fröhlinger (hier noch im Gerolsteiner-Trikot) fährt 2009 für Team Milram.

Foto: ROTH

04.01.2009  |  (rsn) - Johannes Fröhlinger geht in diesem Winter neue Wege in der Saisonvorbereitung. Der Milram-Neuzugang verbrachte in den vergangenen Wochen mehr Zeit auf seinen Skiern als auf dem Rennrad. „Ich habe schon im letzten Winter mit dieser Trainingsmethode angefangen und es in diesem Jahr weiter ausgebaut“, sagte Fröhlinger im Gespräch mit Radsport News.

Bereits Anfang Dezember jagte er zehn Tage lang gemeinsam mit seinem ehemaligen Gerolsteiner-Teamkollegen Heinrich Haussler auf Langlauf-Skiern durch die Loipen. Derzeit trainiert der Wahl-Freiburger vor seiner Haustür, dem Schauinsland. „Drei bis vier Stunden stehe ich schon auf den Skiern, je nach Topografie sind das dann schon bis zu 60 Kilometer, die ich da absolviere.“ Fröhlinger schätzt bei dieser Trainingsmethode besonders die Abwechslung: „Man sitzt ja quasi das ganze Jahr auf dem Rad, da ist das eine schöne Abwechslung.“ Wenn auch eine Kräfte zehrende. Fröhlinger: „Vorm Herz-Kreislauf-Bereich ist es mit dem Radfahren zu vergleichen. Nur werden auch die Arme und der Oberkörper strapaziert. Da ist der ganze Körper müde.“

Ganz auf sein Rad verzichtet Fröhlinger in der wettkampfreien Zeit aber doch nicht. So war er Mitte Dezember natürlich im ersten Teamtrainingslager auf Mallorca dabei und wird ab dem 8. Januar mit seinen Milram-Teamkollegen auf der Baleareninsel erneut gemeinsam trainieren.

Auch wenn der 23-Jährige jetzt für Team Milram fährt, so erinnert ihn bei seinem neuen Arbeitgeber doch viel an sein altes Gerolsteiner-Team: „Ich werde hier teilweise von den gleichen Masseuren und Mechanikern betreut. Auch kann ich mit den meisten Fahrern deutsch sprechen. Und mit Christian Henn habe ich auch noch einen Sportlichen Leiter aus Gerolsteiner-Zeiten.“

Nach seinen beiden starken Debütjahren bei Gerolsteiner sieht Fröhlinger seinen Rang in der Milram-Hierarchie gefestigt. „Ich konnte in den letzten beiden Jahren meinen Stellenwert stetig steigern. Christian Henn kennt mich gut. Ich hoffe, dass ich meine Position weiter ausbauen kann", so der gebürtige Gerolsteiner. Eigene Ambitionen hegt Fröhlinger aber noch nicht. Er sieht sich nach wie vor als Helfer, will seinen Kapitänen Linus Gerdemann und Fabian Wegmann treu zur Seite stehen. „Wenn ein gutes Ergebnis für mich möglich ist, dann möchte ich das aber auch erreichen", ergänzt Fröhlinger, der im letzten Jahr beim Giro nur knapp seinen ersten Profisieg verpasste. Unter Druck setzt sich das Talent zwar nicht, aber "es wäre aber schon schön, wenn es dieses Jahr mit einem persönlichen Erfolg klappen würde.“

Seine Saison beginnt Fröhlinger mit der Mallorca Challenge. Anschließend stehen unter anderem Tirreno-Adriatico, die Baskenland-Rundfahrt und die Ardennenklassiker auf dem Plan. Welche große Rundfahrt er 2009 bestreiten wird, weiß Fröhlinger dagegen noch nicht. „Ich denke, das wird noch ein wenig dauern, bis ich das weiß.“ Die Tour würde er sich zutrauen. „Es wird aber verdammt schwer, sich für das Aufgebot zu qualifizieren. Wenn ich Giro oder Vuelta fahre, dann bin ich auch zufrieden.“

Seinen ersten Aufreger bei Milram hat Fröhlinger schon hinter sich. Als der Sponsor Nordmilch über einen vorzeitigen Ausstieg beriet, schien die Zukunft des Teams mit einem Mal ebenso ungewiss wie von Team Gerolsteiner vor einem halben Jahr. „Da hatte ich schon etwas Bammel, auch wenn Gerry van Gerwen uns alle beruhigt hat. Als die Nachricht kam, dass es bei Milram weitergehen würde, war ich mächtig erleichtert", so der kletterstarke Allrounder.

Fröhlinger, der im Jahr 2007 die Vuelta und im Jahr 2008 den Giro jeweils als bester Deutscher im Gesamtklassement beenden konnte, möchte sich in der kommenden Saison vor allem an langen Anstiegen verbessern: „Deshalb versuche ich so viel wie möglich berghoch zu trainieren. Das kann ich im Schwarzwald schon ganz gut. Vielleicht fahre ich aber auch noch mal in die Alpen.“ Wenn es gut läuft, erst im Training und im Juli bei der Tour.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine