--> -->
29.11.2008 | (rsn) – Die österreichische Regierung will offenbar auch als Reaktion auf den Fall Kohl eine schärfere Gangart im Anti-Doping-Kampf einschlagen. Der neue Sportminister Norbert Darabos (SPÖ) plant, künftig nicht nur die Hintermänner, sondern auch die Doper selber strafrechtlich zu verfolgen. Das österreichische Anti-Doping-Gesetz sieht das bisher nicht vor.
Im Interview mit der Tageszeitung Kurier sagte Darabos, dass “Österreich im Zentrum vieler Doping-Aktivitäten zu stehen scheint.“ Sein Land habe in dieser Hinsicht einiges aufzuarbeiten, gestand der Minister. Auch über die jüngsten Dopingfälle in seinem Land äußerte sich Darabos. Besonders über den Fall Kohl und dessen Aussagen in der Anhörung vor der Nationalen Anti-Doping-Agentur NADA sei er „schwer enttäuscht. Zuerst lügt Kohl und sagt, er habe nicht gedopt. Dann sagt Kohl, er werde Hintermänner nennen, und gibt sie nicht bekannt. Und zuletzt beschwert er sich über das Urteil. Da fehlt mir jegliches Verständnis. Kohl weiß ja gar nicht, was er angerichtet hat“, so Darabos, der sowohl der NADA Austria als auch den Ermittlungsbehörden mehr Kompetenzen geben möchte. Darabos weiter: „Wenn es dann um Fälle geht, die strafrechtlich bewertet werden müssen, soll natürlich der Staatsanwalt eingreifen.“
Darabos setzt vor allem auf die abschreckende Wirkung einer solchen Strafandrohung. Er wolle keine Sportler in Handschellen abgeführt sehen, aber „durch die Strafandrohung rückt Doping für den Sportler ein bisschen weiter weg. Er weiß, Doping kann ihn ins Gefängnis bringen. Insofern halte ich eine Verschärfung für richtig.“
Unterstützung erhielt Darabos vom Österreichischen Radsportverband. „Wir hoffen, dass der neue Sportminister unserer Forderung, auch Sportler selbst bei Anti-Doping-Vergehen in die strafrechtliche Zange zu nehmen, nachkommt. Eine Strafandrohung ausschließlich in Richtung Hintermänner hat sich - wie das jüngste Beispiel Kohl zeigt – eher als zahnlose Geschichte entpuppt", sagte ÖRV-Präsident Otto Flum in einer offiziellen Stellungnahme des Verbandes.
Wien (dpa) - Wenn von Samstag an die besten Radsportler der Welt durch Frankreich fahren, wird Bernhard Kohl zufrieden vor dem heimischen Fernseher sitzen. Vor drei Jahren stand der Österreicher noch
(rsn/sid) - Der Österreicher Bernhard Kohl ist von der Nationalen-Anti-Doping-Agentur seines Landes lebenslang gesperrt worden. Die Strafe gegen den früheren Gerolsteiner-Profi wurde aber aufgrund
Wien (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Ermittlungen gegen den zurück getretenen Österreicher Bernhard Kohl sowie gegen den noch aktiven Dänen Michael Rasmussen und den inzwischen ebenfal
Berlin (dpa) - Milram-Teamarzt Mark Schmidt hat eine einstweilige Verfügung gegen den geständigen Ex-Dopingsünder Bernhard Kohl erwirkt. Schmidt war von Kohl der Mitwisser- und Mittäterschaft wäh
(rsn) - Stefan Matschiner, der ehemalige Manager von Bernhard Kohl, plant ein Buch über seine Vergangenheit als Lieferant von Dopingmitteln. „Ich schreibe ein Buch, das langsam fertig wird. Dabei a
(rsn) – Der nach seiner Dopingsperre vom aktiven Radsport zurückgetretene Bernhard Kohl wird im Februar 2010 in Wien das größte Fahrradgeschäft der österreichischen Hauptstadt eröffnen. Das me
(sid/rsn) - Nach den Dopingvorwürfen von Bernhard Kohl soll der frühere Gerolsteiner-Arzt Mark Schmidt vor der Staatsanwaltschaft Erfurt aussagen. "Er wird aufgrund des Rechtshilfeverfahrens vernomm
(sid) - Der Doping geständige Bernhard Kohl hat schwere Anschuldigungen gegen den früheren Gerolsteiner- und jetzigen Milram-Teamarzt Mark Schmidt erhoben. "Er war eingeweiht in die Dopingvorgänge
Hamburg (dpa) - Der des Dopings überführte Bernhard Kohl wirft der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) Versäumnisse im Anti-Dopingkampf vor. In einem Bericht in der ARD-Sendung "Monitor" über das Dop
(sid) - Nach den Dopingvorwürfen gegen weitere Fahrer des ehemaligen Gerolsteiner-Teams hat der frühere Teamchef Hans-Michael Holczer erste rechtliche Schritte eingeleitet. "Ich habe meinen Anwalt d
(sid/rsn) – Weitet sich die österreichische Dopingaffäre um den ehemaligen Gerolsteiner-Profi Bernhard Kohl nach Deutschland aus? Nach Angaben von Kohls ehemaligem Manager Stefan Matschiner hätte
(sid/rsn) - Bernhard Kohl hat im Gespräch mit dem Fernsehsender ORF zugegeben, Dopingmittel nicht nur selbst verwendet, sondern sie auch weitergegeben zu haben. Sollte Kohl nach dem Inkrafttreten des
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr