--> -->
17.10.2008 | Als Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch die Nachricht vom Ende der Deutschland Tour erreichte, war seine erste Reaktion: "Ich stell das Rad in die Ecke." Dann entscheid sich der 33-jährige gebürtige Wittenberger, seine Gedanken zum "schwarzen Tag" für den deutschen Radsport festzuhalten. Entstanden ist ein Gastbeitrag für Radsport news, in dem Grabsch seinem Unbehagen über die Lage des Radsports, über dessen Unzulänglichkeiten, aber auch über die seiner Meinung nach ungerechte Behandlung durch die Öffentlichkeit und die mangelnde Würdigung im Kampf gegen das Doping Ausdruck verleiht.
Ich habe das Gefühl, dass der Radsport in diesen schweren Tagen einfach fallengelassen wird. Er jetzt der Prügelknabe der Nation und wir Profis sind die „Buhjungs“.
Am meisten tut es mir für den Nachwuchs leid. Was können die jungen Fahrer dafür, dass bei den Profis gedopt wird. Wir sollten den Nachwuchs nicht bestrafen.
Man muss sehen, was nach der Fuentes-Affäre in den letzten beiden Jahren alles passiert ist, was sich durch die ständigen Kontrollen verbessert hat. Ich bin mir sicher, dass die meisten Fahrer heute sauber sind. Natürlich hat der Radsport ein Dopingproblem. Aber wer denkt, dass nur im Radsport gedopt wird, ist naiv. Hätten sie CERA zuerst bei anderen (Ausdauer)-Sportarten getestet, hätten sie wohl dort welche erwischt.
Immerhin können wir für uns in Anspruch nehmen, dass bei uns aussortiert wird.
Ich finde es gut, dass die Doper bei der Tour de France erwischt wurden. Auch wenn manche anderer Meinung sein mögen: Auch große Rundfahrten kann man ohne Doping gewinnen. Dann wird halt langsamer gefahren. Aber man sollte sich keinen Illusionen hingeben: Man muss davon ausgehen, dass in jeder Sportart versucht wird zu betrügen, auch in nächster Zukunft. Dagegen muss gekämpft werden.
Vielleicht sollten wir Profis uns mal an einen Tisch setzen. Der erneute Tiefpunkt ist erreicht, jeder, der es jetzt nicht kapiert, ist falsch am Platz
Wichtig ist, dass die Hintermänner erwischt werden: „Sportmediziner“ wie im Fall Ricco der Herr Santuccione oder auch der Herr Fuentes, die ja kaum oder gar nicht bestraft werden. Ich gebe Professor Franke in dem Punkt völlig recht.
Zu den Fällen Schumacher und Kohl: Es ist idiotisch, was die beiden da gemacht haben. Wobei man bei Stefan Schumacher noch die B-Probe abwarten muss. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wenn Kohl sagt, dass er unter gewaltigem Druck gestanden hätte, ein neues Team für die neue Saison zu finden. Unter dem Druck stehen alle Profis im Lauf ihrer Karriere, aber nicht alle dopen deswegen.
Ich fand den Offenen Brief der anderen Gerolsteiner-Fahrer gut. Die deutlichen Worte beweisen, dass sie verstanden haben, worum es geht. Und der Brief seiner Fahrer spricht ja auch für Teamchef Hans-Michael Holczer.
Mir wäre es am liebsten, wenn noch heute statt morgen auf Eigenblutdoping getestet werden könnte. Meine Hoffnung ist, dass so schnell wie möglich ein Test auf Eigenblutdoping entwickelt wird. Natürlich wird es wahrscheinlich neue Mittel oder Verfahren geben. Aber da müssen die Dopingfahnder eben die Zusammenarbeit mit der Pharmaindustrie verstärken. Nur wenn wir weiter die Doper aussortieren, ist unser Sport zu retten.
05.05.2009ARD und ZDF berichten doch live von der Tour (sid) - ARD und ZDF berichten nun doch live von der Tour de France (4. bis 26. Juli). Die beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sender werden jeweils ab 16.30 Uhr für eine Stunde auf Sendung gehen und ha
03.11.2008Tour-Ausstieg: Pleitgen liest ARD die Leviten(sid) - Die Haltung der ARD im Streit um die Bindungskraft eines Vertrages der Europäischen Rundfunk-Union (EBU) mit den Organisatoren der Tour de France (ASO) gefährdet nach Einschätzung von EBU-P
30.10.2008Leblanc: ARD und ZDF brauchen Geld für Fußballrechte(sid/rsn) – Der ehemalige Direktor der Tour de France, Jean-Marie Leblanc, hat den angekündigten Ausstieg der beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF aus der Live-Berichterstatt
29.10.2008Bach: "Entscheidung über Tour-Ausstieg von ARD/ZDF verfrüht"Hamburg (dpa) - Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat den Rückzug der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF von der Tour de France 2009 kritisie
22.10.2008McQuaid: TV-Sender messen mit zweierlei Maß Paris (dpa) - Der Chef des Rad-Weltverbandes (UCI), Pat McQuaid, hat am Rande der Tour-Präsentation in Paris die Entscheidung von ARD und ZDF kristisiert, 2009 nicht mehr live von der Frankreich-Rund
22.10.2008Müssen ARD/ZDF trotz Ausstieg 21 Mio zahlen?München (dpa) - Der Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live- Berichterstattung der Tour de France hat ein Nachspiel. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) pocht laut dem Branchenmagazin «Werben & Verka
22.10.2008Prudhomme: "Enttäuschte Liebe"(sid) - Christian Prudhomme, Direktor der Tour de France, hat den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live-Berichterstattung über die Frankreich-Rundfahrt kritisiert. "Es ist unfair, denn es trifft Leut
20.10.2008Wir wollen Live-Bilder und sauberen Sport(rsn) – Der angekündigte Ausstieg aus der Live-Berichterstattung von ARD und ZDF empört die Radsport-Fans.Viele Leser äußerten sich in E-Mails an die Redaktion oder in Beiträgen in unserem Foru
20.10.2008Vasseur: Ungerecht und unüberlegt(rsn) - Die Entscheidung der deutschen TV-Sender ZDF und ARD, im nächsten Jahr nicht mehr die Tour de France live zu übertragen, ist von der Fahrervereinigung CPA scharf kritisiert worden. In einer
17.10.2008Bach fordert von UCI Anti-Doping-ProgrammDresden (dpa) - DOSB-Präsident Thomas Bach hat nach den jüngsten Dopingskandalen im Profiradsport vor einer Diskreditierung des gesamten Sports gewarnt. Auf einer Pressekonferenz am Rande der Herbst
Hannover (dpa) - Der Ausstieg aus der Live-Berichterstattung von der Tour de France kann für ARD und ZDF teuer werden. Beide TV-Sender sind nach Ansicht von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender an eine
Frankfurt/Main (dpa) - Rudolf Scharping sieht den deutschen Radsport nach dem Ausstieg der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender aus der Live-Berichterstattung von der Tour de France 2009 sowie der Ab
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt