Künftig als SCW2000 unterwegs

3C-Gruppe wird 2009 Amateurteam

Foto zu dem Text "3C-Gruppe wird 2009 Amateurteam"
Foto: ROTH

08.10.2008  |  (rsn) – Zum Ende der Saison verschwindet eine weitere deutsche Mannschaft von der Profi-Radsportbühne. Trotz einer bemerkenswert erfolgreichen Saison mit insgesamt 15 Siegen wird das Team 3C-Gruppe künftig als Amateurteam mit Elite-Status antreten. Seinem Ruf als Talentschmiede wurde der Rennstall aus Rheda-Wiedenbrück auch im siebten Jahr seines Bestehens auf eindrucksvolle Art und Weise gerecht: Mit Dominic Klemme (zu CSC-Saxo Bank) und Paul Voß (zu Milram) schafften gleich zwei Fahrer den Sprung in ProTour-Teams.

Trotzdem wird das Profiteam aufgelöst beziehungsweise zum Jahreswechsel als Elitemannschaft in dem 1.200 Mitglieder starken Verein SC Wiedenbrück 2000 aufgehen und künftig unter dem Namen SCW2000 starten. „Wir wollen im SCW weiter als Talentschmiede arbeiten und zusätzlich den Radsport in Wiedenbrück und der Region auf ein breites Fundament stellen“, begründete Teamchef Holger Sievers den Schritt.

Sievers selbst hat beim SC Wiedenbrück bereits vor einigen Monaten die Position des Abteilungsleiters übernommen. Das neue Eliteteam soll mit acht oder neun Fahrern besetzt sein und pro Jahr zwischen fünf und acht Rundfahrten bestreiten. Zudem ist der Start bei rund 20 klassischen Eintagesrennen geplant. Elitemannschaften sind nur bei Rennen und Rundfahrten der Kategorie 1.2/2.2 startberechtigt.

Noch ist offen, in welcher Besetzung das Team in die neue Saison geht. Bis jetzt steht nur fest, dass neben dem Deutsche Bergmeister Björn Papstein auch die Nachwuchskräfte Dennis Klemme und Felix Schäfermeier an Bord bleiben wird. Der 33-jährige Papstein, seit 2003 im Profiteam, soll die Equipe, die sich vornehmlich aus Fahrern der Region und aus dem Land Nordrhein-Westfalen zusammensetzen wird, gemeinsam mit Hendrik Werner anführen. Werner, der in Paderborn Sportwissenschaften studiert, hat in diesem Jahr acht Siege eingefahren.

„Wir werden an unserem Erfolgskonzept festhalten, also weiterhin über eine professionelle Betreuung verfügen und mit einem abgestimmten Rennprogramm die Fahrer an höhere sportliche Aufgaben heranführen“, gibt Holger Sievers die Zielsetzung vor. Künftig steht dabei die berufliche und schulische Ausbildung gleichwertig neben dem sportlichen Anspruch. „Wir werden das Rennprogramm den jeweiligen Ausbildungsphasen anpassen“, so Sievers, der im Gespräch mit Radsport News (s. Interview) nicht ausschloss, dass seine Mannschaft in Zukunft auch wieder höherklassig fahren wird.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine