Künftig als SCW2000 unterwegs

3C-Gruppe wird 2009 Amateurteam

Foto zu dem Text "3C-Gruppe wird 2009 Amateurteam"
Foto: ROTH

08.10.2008  |  (rsn) – Zum Ende der Saison verschwindet eine weitere deutsche Mannschaft von der Profi-Radsportbühne. Trotz einer bemerkenswert erfolgreichen Saison mit insgesamt 15 Siegen wird das Team 3C-Gruppe künftig als Amateurteam mit Elite-Status antreten. Seinem Ruf als Talentschmiede wurde der Rennstall aus Rheda-Wiedenbrück auch im siebten Jahr seines Bestehens auf eindrucksvolle Art und Weise gerecht: Mit Dominic Klemme (zu CSC-Saxo Bank) und Paul Voß (zu Milram) schafften gleich zwei Fahrer den Sprung in ProTour-Teams.

Trotzdem wird das Profiteam aufgelöst beziehungsweise zum Jahreswechsel als Elitemannschaft in dem 1.200 Mitglieder starken Verein SC Wiedenbrück 2000 aufgehen und künftig unter dem Namen SCW2000 starten. „Wir wollen im SCW weiter als Talentschmiede arbeiten und zusätzlich den Radsport in Wiedenbrück und der Region auf ein breites Fundament stellen“, begründete Teamchef Holger Sievers den Schritt.

Sievers selbst hat beim SC Wiedenbrück bereits vor einigen Monaten die Position des Abteilungsleiters übernommen. Das neue Eliteteam soll mit acht oder neun Fahrern besetzt sein und pro Jahr zwischen fünf und acht Rundfahrten bestreiten. Zudem ist der Start bei rund 20 klassischen Eintagesrennen geplant. Elitemannschaften sind nur bei Rennen und Rundfahrten der Kategorie 1.2/2.2 startberechtigt.

Noch ist offen, in welcher Besetzung das Team in die neue Saison geht. Bis jetzt steht nur fest, dass neben dem Deutsche Bergmeister Björn Papstein auch die Nachwuchskräfte Dennis Klemme und Felix Schäfermeier an Bord bleiben wird. Der 33-jährige Papstein, seit 2003 im Profiteam, soll die Equipe, die sich vornehmlich aus Fahrern der Region und aus dem Land Nordrhein-Westfalen zusammensetzen wird, gemeinsam mit Hendrik Werner anführen. Werner, der in Paderborn Sportwissenschaften studiert, hat in diesem Jahr acht Siege eingefahren.

„Wir werden an unserem Erfolgskonzept festhalten, also weiterhin über eine professionelle Betreuung verfügen und mit einem abgestimmten Rennprogramm die Fahrer an höhere sportliche Aufgaben heranführen“, gibt Holger Sievers die Zielsetzung vor. Künftig steht dabei die berufliche und schulische Ausbildung gleichwertig neben dem sportlichen Anspruch. „Wir werden das Rennprogramm den jeweiligen Ausbildungsphasen anpassen“, so Sievers, der im Gespräch mit Radsport News (s. Interview) nicht ausschloss, dass seine Mannschaft in Zukunft auch wieder höherklassig fahren wird.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)