--> -->
29.08.2008 | (rsn) – Andreas Klöden wird künftig keine Rennen mehr für den Bund Deutscher Radfahrer bestreiten. Er habe dem Verband schon vor einigen Tagen mitgeteilt, „dass ich dem BDR in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehe“, schreibt Klöden auf seiner Website. Der 33-jährige Wahlschweizer begründete seinen Rückzug aus dem Nationalteam mit seiner Nichtberücksichtigung für die Olympiaauswahl, die er sportlich nicht nachvollziehbar nannte, und der nachfolgenden „merkwürdigen ‚Erklärungsversuche’ der Verantwortlichen. Durch das enttäuschende Abschneiden der BDR-Auswahl in Peking sieht sich der Rundfahrtspezialist in seiner Auffassung bestätigt
Klöden kritisierte speziell das Verhalten von BDR-Sportdirektor Burkhard Bremer: „Bis heute wurde die Nicht-Nominierung mir gegenüber nicht begründet“, so der zweimalige Tour-Zweite. „Leider erfuhr ich nur über die Medien, dass BDR-Sportdirektor Bremer der Auffassung ist, ich sei kein Mann für Eintagesrennen. Das ist aus meiner Sicht - Entschuldigung - völliger Quatsch. Gerade aufgrund der Tatsache, dass mein Team nicht an der Tour de France teilgenommen hat, hätte ich mich gezielt auf Olympia vorbereiten können.“
Seine Entscheidung habe nichts damit zu tun, dass er nicht mehr für Deutschland starten möchte, betonte Klöden, der ab Samstag mit seinem Astana-Team bei der Spanien-Rundfahrt im Einsatz ist: „Ganz im Gegenteil. Für eine olympische Medaille hätte ich vieles Andere hinten angestellt.“
Klöden fordert „eine grundlegende Reform der Nominierungskriterien“. In anderen würden Ländern die Auswahlmannschaften „von ehemaligen erfahrenen Profis und nicht von - zum Teil Radsport fremden Funktionären - nominiert werden. Mit Erfolg!“
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige