--> -->
18.08.2008 | (rsn) - Dominic Klemme (3C Gruppe) hat am Sonntag in Ilsfeld-Auenstein das U23-Bundesliga-Rennen gewonnen. Im Sprint setzte sich der Bielefelder gegen David Hesselbarth (Team Mapei Heizomat), Stefan Schäfer (LKT Brandenburg) und den drei Sekunden zurückliegenden Florian Frohn (Thüringer Energie Team) durch. Der die Bundesliga-Wertung anführende John Degenkolb (Thüringer Energie Team) kam mit 2:27 Minuten Rückstand auf Rang 14 ins Ziel und verteidigte seine Spitzenposition vor Simon Geschke (18.) und Mathias Belk (15.).
"Wir wollten endlich mal auch ein Bundesliga-Rennen gewinnen, deshalb sind wir heute voll auf Sieg gefahren“, sagte Klemme nach dem Rennen. Zuvor war der 21-jährige Rotschopf bei dem Bundesliga-Rennen über anspruchsvolle 155 Kilometer (17 Runden à neun Kilometer) mit einer Ausnahme in allen Ausreißergruppen mit dabei gewesen. Als gegen Ende des Rennens sein Teamkollege Sergej Fuchs vorn unterwegs war, musste Klemme aber das machen, was Radfahrer möglichst vermeiden - dem eigenen Mannschaftskollegen nachfahren. "Wir hatten geahnt, dass es zum Spurt kommen würde", erklärte Klemme seine Aktion. Zwei Runden vor Schluss attackierte er dann vorzeitig. Seine Solofahrt war aber bereits nach einer Runde beendet, als zunächst Hesselbarth und Frohn und in der letzten Runde Schäfer nachsetzten und zu ihm aufschlossen.
Dieses Quartett fuhr dann das turbulente Finale aus. Klemme ging jede der zahlreichen Attacken mit. "Ich wusste, im Spurt würde ich von uns vieren der Schnellste sein“, so der Tagessieger, der im Sprint seinen Konkurrenten keine Chance ließ. Klemmes Mannschaft – Fuchs wurde Achter, Dennis Pohl 16 - gewann auch die Teamwertung vor Mapei-Heizomat.
Bei den Junioren bestimmte eine zunächst achtköpfige Gruppe das Rennen, die sich schon in der zweiten Runde gebildet und sich später auf fünf Fahrer reduziert hatte. Nach 119 Kilometern (13 Runden) setzte sich der 18-jährige Erfstädter Wagner vor Niklas Arndt (RSC Cottbus) und dem 17-jährigen Berliner Chris Pachale durch. Vierter wurde Alexander Grad (RSC Ingolstadt). Mit seinem Sieg übernahm Wagner auch die Führung in der Gesamtwertung.
In der Teamwertung siegte Wagners nordrhein-westfälische Landesauswahl vor der Renngemeinschaft Cottbus-Brandenburg und dem Landesverbandsteam Quest Ralph-Denk. In der Gesamtwertung führt das Team Cebion aus Stuttgart von Cottbus-Brandenburg und dem Landesverband Berlin.
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di