Tour: Die Abschlussbilanz der Teams / Teil 1

CSC-Saxo Bank hat Gelb, Columbia die meisten Siege

Foto zu dem Text "CSC-Saxo Bank hat Gelb, Columbia die meisten Siege"

Mark Cavendish jubelt bei seinem Sieg auf der 13. Tour-Etappe.

28.07.2008  |  (rsn) - Die Tour ist vorbei, die Klassements sind gemacht. Radsport News begutachtet in seiner Abschlussbilanz das Abschneiden der 19 Teams. Wir stellen die Mannschaften wieder gemäß ihrer Position in der Teamwertung vor – im ersten Teil die Plätze eins bis sieben:

CSC-Saxo Bank: Für das dänische Team geht eine perfekte Tour zu Ende. Der Spanier Carlos Sastre sorgte für den ersten Toursieg der Teamgeschichte. Zudem gewann Sastre die Königsetappe nach L`Alpe d`Huez und der Norweger Kurt-Asle Arvesen als Ausreißer die 11. Etappen. Andy Schleck und Fränk Schleck zeigten im Hochgebirge ihre Klasse. Während Andy mit dem Weißen Trikot des besten Nachwuchsfahrers belohnt wurde, fiel sein älterer Bruder Fränk, der zwischenzeitlich Gelb trug, nach einem schwachen zweiten Zeitfahren noch vom zweiten auf den sechsten Platz im Gesamtklassement zurück. Jens Voigt und Fabian Cancellara stellten sich in den Dienst der Mannschaft. Voigt verzichtete deshalb auch auf seine berühmten Ausreißversuche. Cancellara steckte gleich zwei bittere Zeitfahrniederlagen gegen Stefan Schumacher ein. Logisch, dass die Riis-Truppe auch die Mannschaftswertung gewann.

Ag2r: Auf eine erfolgreiche Tour können die Franzosen zurückblicken. Neben dem überraschenden zweiten Platz in der Mannschaftswertung durfte sich das Team über einen Etappensieg von Cyril Dessel freuen. Ein weiterer Sieg wird dem Team zufallen, falls bei Riccardo Ricco die B-Probe ebenfalls positiv ausfällt. Bei dessen zweitem Etappenerfolg belegten die Ag2r-Fahrer Wladimir Efimkin und Dessel die Plätze zwei und drei. Einen weiteren Triumph verpasste Martin Elmiger aus einer Ausreißergruppe heraus. Der Schweizer musste sich nur Kurt Asle Arvesen (CSC-Saxo Bank) geschlagen geben. Routinier José Luis Arrieta verpasste als Ausreißer in den Bergen als Vierter knapp das Podium. In der Gesamtwertung belegten Tadej Valjavec und Efimkin die Plätze 10 und 11. In den Bergen präsentierte sich zudem Routinier Stephane Goubert, mit 38 Jahren ältester Tour-Teilnehmer, in starker Verfassung.

Rabobank: Sprinter Oscar Freire erfüllte alle Erwartungen. Der Spanier holte sich das Grüne Trikot, landete einen Etappensieg und mehrmals auf dem Podium. Klassementfahrer Denis Mentschow verpasste hingegen um 40 Sekunden in Paris das Podium. Zu unkonstant fuhr der Russe, um sich den Traum vom Toursieg erfüllen zu können. Zudem verlor er unnötige Zeit bei einer Windkanten-Attacke und der Schlussabfahrt auf der 16. Etappe. Koes Moerenhout verpasste auf einer Etappe mit dem vierten Platz knapp das Podium. Der Rest des Teams leistete still seine Helferdienste. Laurens Ten Dam überzeugte im Hochgebirge und belegte in der Endabrechnung Rang 22.

Euskaltel: Ohne Etappensieg fahren die Basken nach Hause. Am ersten Tag in den Alpen verpassten sie durch den zweiten Platz von Egoi Martinez nur knapp den erhofften Erfolg. In der Gesamtwertung enttäuschte Kapitän Haimar Zubeldia. Dafür fuhren Mikel Astarloza, vor allem aber Samuel Sanchez ein konstant gutes Rennen. Sanchez belegte hinauf nach L`Alpe d`Huez den zweiten Platz und beendete die Rundfahrt auf Rang sieben, Astarloza wurde am Ende 16.

Silence-Lotto: Trotz des zweiten Platz von Cadel Evans zählt das belgische Team zu den Verlierern der Tour. Das große Ziel Toursieg, dem die sportliche Leitung alles untergeordnet hatte, wurde verfehlt. Evans, auch durch einen Sturz beeinträchtigt und unter starkem Druck stehend, konnte im letzten Zeitfahren seine gute Ausgangsposition nicht nutzen. Da war nur ein schwacher Trost, dass der Australier zumindest für ein paar Tage das Gelbe Trikot trug. Auch die Mannschaftsleistung von Silence-Lotto war dürftig. Vor allem vom ukrainischen Neuzugang Yaroslaw Popovych hatte man sich mehr erwartet. Auch Sprinter Robbie McEwen schaffte nicht den erhofften Etappensieg. Auf der 13. Etappe belegte er den zweiten Platz, in Paris kam er als Vierter ins Ziel.

Caisse d`Epargne: Mit dem Etappensieg und dem Gelben Trikot auf der ersten Etappe begann für Alejandro Valverde, einen der Topfavoriten auf den Toursieg, das Rennen optimal. In den Pyrenäen wurde aber schnell klar, dass der Spanier am Ende doch keine Rolle mehr spielen würde. Zu viel Zeit verlor er in den Anstiegen. In den Alpen schlug sich Valverde dann achtbar und hielt bei den besten mit. Am Ende reichte es für den spanischen Meister aber nur zu Rang neun. Für einen weiteren Erfolg sorgte der junge Luis Leon Sanchez mit seinem Sieg auf der siebten Etappe. Auf einen weiteren Etappensieg kann Valverde hoffen, falls sich Riccos positiver Test in der B-Probe bestätigen sollte. Dann würde dem 28-Jährigen, der selber im Verdacht steht, zu den "Fuentes-Fahrern" zu zählen, der Sieg auf der 6. Etappe hinauf nach Super-Besse zustehen. Co-Kapitän Oscar Pereiro, der bis dahin überzeugte, musste die Tour nach einem schlimmen Sturz aufgeben.

Columbia: Mit fünf Etappensiegen zählte der T-Mobile-Nachfolger zu den herausragenden Mannschaften. Alleine Sprinter Mark Cavendish bewies mit vier souveränen Sprintsiegen seine Extraklasse. In der letzten Tourwoche schlug zudem Marcus Burghardt als Ausreißer zu. Gerald Ciolek lieferte ein vielversprechendes Tour-Debüt ab. Für den Pulheimer sprangen jeweils zwei zweite und dritte Plätze heraus. Kim Kirchen wurde Achter in der Gesamtwertung. Damit bestätigte er seine Leistung aus dem Vorjahr. In den Zeitfahren fuhr der Luxemburger jeweils aufs Podium und trug mehrere Tage das Gelbe und Grüne Trikot. Im Hochgebirge hatte er allerdings Schwächen. Der Schwede Thomas Lövkvist trug zwischenzeitlich das Weiße Trikot.

Teil 2 folgt

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.10.2009Stefan Schumacher fordert nachträglich Freispruch

(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo

07.10.2009Alle 17 Nachtests zur Tour 2008 negativ

Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A

06.10.2009Vasseur unterstützt Nachtests zur Tour 2008

(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin

05.10.2009Tour-Nachtests: Ergebnisse am 7. Oktober

Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve

04.10.2009Tour Nachtests 2008: Resultate werden im Oktober mitgeteilt

Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z

20.02.2009Französischer Verband kürzt Gerolsteiner Tour-Preisgelder

Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der

24.12.2008Sastres Gelbes Trikot für 15.000€ versteigert

(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A

14.10.2008L´Equipe: Keine weitere positive Tour-Tests

(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen

10.10.2008Fofonow kommt mit Kurzzeitsperre davon

Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha

08.10.2008Prudhomme rechnet mit wenigen positiven Tests

(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig

08.10.2008AFLD auch den Eigenblutdopern auf der Spur

Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit

06.10.2008Noch keine Resultate bei Tour-Nachuntersuchungen

Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)