--> -->
27.07.2008 | (rsn) - Solch eine Bilanz hätte bei Gerolsteiner vor drei Wochen niemand für möglich gehalten: Bernhard Kohl beendete die 95. Tour de France hinter dem Spanier Carlos Sastre (CSC-Saxo Bank) und dem Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) als sensationeller Dritter und gewann zudem noch das Gepunktete Trikot des besten Bergfahrers. Damit stand erstmals ein Fahrer der Eifel-Equipe auf dem Podium in Paris. Dazu trug Stefan Schumacher als erster Gerolsteiner-Fahrer für zwei Tage auch das Gelbe Trikot und gewann überlegen beide Zeitfahren.
"Wir haben natürlich vorher gehofft. Aber dass es so gut läuft, kommt höchst unerwartet. Ich freue mich riesig", sagte Teamchef Hans-Michael Holczer, der die erfolgreichste Tour der Teamgeschichte bilanzieren konnte. "Das war jetzt meine sechste Tour. Ich habe also schon viel mitgemacht. Aber einen meiner Fahrer da oben auf dem Podium stehen zu sehen, ist etwas ganz Besonderes", so Holczer, der sogar die eine oder andere Träne verdrücken musste.
Gerolsteiners grandiose Tour de France kam auch durch eine bemerkenswerte Mannschaftsleistung zustande. Kohl und Schumacher waren zweifelsohne die Stars, aber auch der Erfurter Sebastian Lang, der als Ausreißer für Furore sorgte und einige Tage das Bergtrikot trug, sorgte für Schlagzeilen. Da fiel es kaum ins Gewicht, dass Markus Fothen und Robert Förster die Erwartungen nicht erfüllen konnten und Fabian Wegmann, durch zahlreiche Stürze und entsprechende Verletzungen gebeutelt, ebenfalls am anviserten Etappensieg vorbeifuhr und als einziger Gerolsteiner das Ziel in Paris nicht erreichte. Fothen, der nach einem Sturz bei den Deutschen Meisterschaften außer Tritt geraten war, stellte sich ebenso wie Ronny Scholz und Sven Krauß in den Dienst von Bernhard Kohl, als dieser die Kapitänsrolle übernommen hatte. "Ich freue mich riesig. Und ich freue mich vor allem für die Mannschaft, dass wir das geschafft haben. Denn das Team hat super für mich gearbeitet“, fand der 26-jährige Österreicher lobende Worte für seine Teamkollegen.
Kohl selber fuhr das Rennen seines Lebens und demonstrierte nicht nur in den Bergen seine (Kletter-)Stärke. Seinen dritten Platz verteidigte er schließlich eindrucksvoll im zweiten Zeitfahren auf der entscheidenden 20. Etappe. "Das ist der Wahnsinn, unfassbar", sagte „Koxi“, noch immer von der Siegerehrung in Paris berührt. "Mein Ziel war es, in die Top Ten zu kommen. Nun stehe ich als Dritter auf dem Podium und habe das Bergtrikot gewonnen. Es ist ein Traum für mich in Erfüllung gegangen."
Ähnliches kann auch Stefan Schumacher behaupten. Der 26-jährige Nürtinger attackierte vor allem in der dritten Woche beinahe pausenlos und stand – wie Lang auch - einmal als kämpferischster Fahrer auf dem Podium. Neben seinen beiden Etappensiegen sorgte der WM-Dritter zwei Tage lang für „Gelbfieber“ im Team. Zudem wurde Schumacher als 25. der Gesamtwertung bester Deutscher bei der Tour.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do